Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.6 Pronomen und Präpositionen
  5. 3.6.1 Pronomen
  6. Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (demonstrative pronoun) oder auch das hinweisende Fürwort deutet auf Personen oder Dinge hin, die bereits bekannt oder noch näher zu bestimmen sind.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Demonstrativpronomen gibt es im Singular und Plural, sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung nach räumlicher und zeitlicher Nähe bzw. Entfernung:

 das rämlich/zeitlich Näheredas rämlich/zeitlich
Entferntere
Singularthis (dieses hier)
This is our train, because…

that (das da/dort, jenes)

…that train over there goes in the opposite direction.

Pluralthese (diese hier)
These suitcases belong to us.
those (diese da/dort, jene)
Those ones are not ours.


Die Stellung der Demonstrativpronomen kann unterschiedlich sein.
Demonstrativpronomen werden entweder wie Adjektive (adjektivisch) vor dem Nomen gebraucht, können sich allein stehend als Pluralformen auf das vorangehende oder folgende Nomen beziehen oder ein Adverb ersetzen.

adjektivisch: Have you seen this film?
allein stehend : Do you like the earrings? No, I prefer these.
als Adverb: I am not that good at Maths. (anstelle von so)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Demonstrativpronomen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/demonstrativpronomen (Abgerufen: 20. May 2025, 11:18 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • rÃ?umlich
  • Adverb
  • Stellung
  • zeitlich
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Das Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (demonstrative pronoun) oder auch das hinweisende Fürwort deutet auf Personen oder Dinge hin, die bereits bekannt oder noch näher zu bestimmen sind.

Das Fragepronomen

Fragepronomen (interrogative pronouns) bzw. Fragefürwörter leiten Fragesätze ein.

Das Indefinitpronomen

Indefinitpronomen (indefinite quantifiers) werden häufig auch als unbestimmte Zahlwörter (Fürwörter) bezeichnet, weil sie eine unbestimmte Menge oder Anzahl ausdrücken.

Das Personalpronomen

Personalpronomen (personal pronouns) sind die Stellvertreter der Nomen, weil man sie anstelle von Personen, Tieren, Dingen verwenden kann.

Das Possessivpronomen

Possessivpronomen (possessive pronouns) heißen im Deutschen auch besitzanzeigende Fürwörter, weil sie einen Besitz oder eine Zugehörigkeit ausdrücken. Sie können entweder vor dem Nomen stehend gebraucht werden oder auch allein stehend, wenn sie sich auf ein vorhergehendes Nomen beziehen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025