Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.1 Erzähltexte
  6. John Steinbeck

John Steinbeck

* 27.02.1902 in Salinas (Kalifornien)
† 20.12.1968 in New York

JOHN STEINBECK beschreibt in seinen Erzählungen und Romanen das Leben von Außenseitern, die von sozialen Missständen besonders hart getroffen werden. So handelt sein bekanntester Roman The Grapes of Wrath (1939, dt. Früchte des Zorns) von den nach Kalifornien ziehenden Wanderarbeitern, die während der Depressionszeit der 1930er-Jahre in den Vereinigten Staaten an Armut und Ausbeutung leiden. Allerdings versteht es STEINBECK, seine scharfe, realistische Beschreibung durch Humor und romantisierende Szenen zu mildern. In dem Roman Tortilla Flat (1935, dt. Die wunderlichen Schelme von Tortilla Flat), durch den er berühmt wurde, schildert STEINBECK humorvoll das Milieu einer kalifornischen Kleinstadt und ihrer Bewohner. Sein Roman East of Eden (1952, dt. Jenseits von Eden) wurde vor allem durch die Verfilmung mit JAMES DEAN in der Hauptrolle bekannt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

JOHN STEINBECK wurde 1902 in Kalifornien geboren und studierte Meeresbiologie an der Stanford University, schloss sein Studium allerdings nicht ab. Während des Studiums verdiente er seinen Lebensunterhalt als Gelegenheitsarbeiter und war als Reporter tätig. Am Zweiten Weltkrieg und am Vietnam-Krieg nahm er als Kriegsberichterstatter teil. Seit 1936 lebte er in Los Gatos bei Monterey (Kalifornien), in einer Landschaft, die den Hintergrund seiner Erzählungen und Romane bildet. Mit dem Roman Tortilla Flat wurde STEINBECK 1935 bekannt. Es folgten weitere erfolgreiche Romane: Of Mice and Men und The Grapes of Wrath, das ein Jahr später mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde. 1962 erhielt STEINBECK für sein Werk den Nobelpreis für Literatur. Am 20.12.1968 starb er in New York.

Literarisches Schaffen

STEINBECKs realistische Romane und Erzählungen zeigen seinen humanistischen Glauben an gesellschaftliche Außenseiter und an die Kraft mitmenschlicher Solidarität. In ihnen drückt sich die Hoffnung auf ein harmonisches Verhältnis von Mensch und Natur aus. Dabei kritisiert STEINBECK allerdings scharf die gesellschaftlichen Zustände, die er für das Elend inmitten von Reichtum und Überfluss verantwortlich macht. Seine drastische Sozialkritik wird jedoch durch seinen Humor abgemildert.

Die populären Schelmenromane um mexikanische Tagelöhner in Kalifornien, Tortilla Flat und Cannery Row (1945, dt. Die Straße der Ölsardinen), verbinden realistische Milieuschilderungen mit einer sozialromantischen Sichtweise. Beschrieben wird das sorglos-glückliche Leben der mittellosen Bewohner des über Monterey am Pazifik gelegenen Tortilla Flat. Die Hauptfigur, der Kriegsheimkehrer Danny, zeichnet sich durch seinen Hang zum Aberglauben aus und verstößt aus Unwissenheit gegen die moralischen Normen.

Weltberühmt wurde STEINBECK mit seinem Roman The Grapes of Wrath, für den er 1940 den Pulitzer-Preis erhielt: Am Beispiel der von Oklahoma nach Kalifornien ziehenden Wanderarbeiter klagt der Autor die Entwurzelung, Armut und Ausbeutung der einfachen Menschen während der Depressionszeit der 1930er-Jahre an. Zugleich bekräftigt STEINBECK aber auch ihren Überlebenswillen und ihr Streben nach Glück. Im Zentrum des Romans steht die Familie Joad, die sich in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Westen aufmacht, sich dort aber erneut im sozialen Abseits
wiederfindet. Verknüpft wird das Familienschicksal der Joads mit Schilderungen der sozialen Lage während der Depressionszeit. STEINBECK liefert damit gleichzeitig ein einzigartiges soziales Dokument amerikanischer Geschichte.

Der Roman Of Mice and Men (1937, dt. Von Mäusen und Menschen) erzählt von zwei Wanderarbeitern in Kalifornien, von denen der eine zwar körperlich stark, geistig aber minderbemittelt ist. Der andere weiß die Stärke des anderen zu nutzen, wobei er auch versucht, ihn zu unterstützen. Ihr größter Traum, ein eigenes Stück Land zu besitzen, wird jedoch von der brutalen Lebensrealität erschlagen. Aufgrund seiner schon im Roman angelegten dramatischen Form, wurde das Buch auch als Theaterstück und als Film umgearbeitet.

Andere Romane STEINBECKs wurden ebenfalls erfolgreich verfilmt. Am bekanntesten sind folgende Verfilmungen:

  • The Grapes of Wrath (1940) unter der Regie JOHN FORDS mit HENRY FONDA
     
  • East of Eden (1954, Jenseits von Eden) von ELIA KAZAN mit JAMES DEAN
     
  • Of Mice and Men wurde sowohl 1939 von LEWIS MILESTONE als auch
     
  • 1992 von GARY SINISE verfilmt, der neben JOHN MALKOVICH die Hauptrolle spielt
     
  • In Tortilla Flat (1942) von VICTOR FLEMING ist SPENCER TRACY einer der Akteure

Werke
(Auszug)

Romane
To a God Unknown (1933, dt. Der fremde Gott)
In Dubious Battle (1936, dt. Sturmische Ernte)
The Moon is Down (1942, dt. Der Mond ging unter)
The Pearl (1947, dt. Die Perle)

Kurzgeschichten
The Pastures of Heaven (1932, dt. Das Tal des Himmels)

Reiseberichte
Travels with Charley. In Search of America (1962, dt. Meine Reise mit Charley)
America and Americans (1966, dt. Amerika und die Amerikaner)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "John Steinbeck." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/john-steinbeck (Abgerufen: 20. May 2025, 15:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Biographie
  • Of Mice and Men
  • Grapes of Wrath
  • Erzählung
  • Tortilla Flat
  • Romane
  • Biografie
  • Früchte des Zorns
  • Von Menschen und Mäusen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Agatha Christie

* 15.09.1890 in Torquay (Devon)
† 12.01.1976 in Wallingford (bei Oxford)

Mit ihren zahlreichen Kriminalromanen, zu denen unter anderem auch Death on the Nile (1937, Tod auf dem Nil) oder Murder on the Orient Express (1934, Mord im Orientexpress) gehören, wurde AGATHA CHRISTIE zur erfolgreichsten Schriftstellerin aller Zeiten. Die Gesamtauflage ihrer Bücher wird nur noch von sehr wenigen übertroffen; in über 100 Ländern der Welt werden ihre Werke verlegt. Eine ganze Reihe ihrer Romane und Kriminalstücke fanden den Weg auf die Leinwand, darunter Witness for the Prosecution (dt. Zeugin der Anklage) von BILLY WILDER (1957). Durch das Fernsehen wurde auch CHRISTIEs Amateurdetektivin Miss Marple bekannt, eine verwitwete Alte, die von allen unterschätzt wird, aber jeden Fall löst, und die CHRISTIEs feinen Sinn für Humor illustriert. Einen weiteren Rekord hält CHRISTIEs Theaterstück The Mousetrap (dt. Die Mausefalle). Seit seiner Uraufführung 1952 in London wird es dort gespielt und hält somit den Rekord für das Stück mit der längsten Spielsaison.

Graham Greene

* 02.10.1904 in Berkhamsted (Hertford)
† 03.04.1991 in Vevey (Schweiz)

GRAHAM GREENE wurde durch seine zahlreichen Spionageromane berühmt, die auch international bekannt wurden. Neben den Kriminalromanen verfasste er auch ernste Romane, die es ebenfalls verstehen, den Leser durch eine spannende Handlung und eine beklemmend dichte Atmosphäre zu fesseln.
GREENEs Erzählstil wurde stark vom Film beeinflusst: Jahrelang schrieb er für die Londoner Times und für den Spectator Filmkritiken, die noch heute lesenswert sind. Zusammen mit CAROL REED schrieb er das Drehbuch zu dem Filmklassiker The Third Man (1950, dt. Der dritte Mann). Viele von GREENEs Romanen wurden später auch verfilmt. GREENEs Vorliebe für Spionagegeschichten stammten aus seinen eigenen Erfahrungen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für den Geheimdienst und unternahm zahlreiche Abenteuerreisen.

Nathaniel Hawthorne

* 04.07.1804 in Salem (Massachussetts)
† 18/19.05.1864 in Plymouth (New Hampshire)

NATHANIEL HAWTHORNE stammte aus einer der ältesten Familien Neuenglands, die sich dort im 17. Jahrhundert als puritanische Siedler niedergelassen hatten. In seinen Romanen und Kurzgeschichten setzt sich HAWTHORNE mit den strengen sozialen Verhaltensnormen der Puritaner in seiner Heimatregion auseinander und wird damit zum ersten großen Vertreter einer sich herausbildenden amerikanischen Literatur. Seine Romane zählen auch zu den ersten psychologischen Romanen Amerikas: In seinem Meisterwerk The Scarlet Letter (1850, dt. Der scharlachrote Buchstabe) wird die Geschichte einer Frau erzählt, die wegen Ehebruchs an den Pranger gestellt wird. Mit Psychoterror versucht ihr Mann unter verdecktem Namen ein Geständnis ihres Liebhabers zu erzwingen. Dieser, ein nach außen hin ehrwürdiger Mann der Kirche, wird dadurch in den Wahnsinn getrieben.

Nick Hornby

* 17.04.1957 in Redhill in Surrey (England)

Der englische Schriftsteller (und Fußballfan) NICK HORNBY gehört zu den beliebtesten zeitgenössischen Autoren Englands. Er wurde gleich mit seinem ersten Roman Fever Pitch (1992, dt. Ballfieber) zum Kultautor. Durch die Veröffentlichungen weiterer Romane, die wie High Fidelity (1995) und About a Boy (1998, dt. About a Boy oder: Der Tag der toten Ente) auch verfilmt wurden, verfestigte er seinen Ruf und wurde auch international bekannt.
Seine Bücher sind auf den ersten Blick nett und unterhaltsam. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man die Tiefe seiner Werke, die besonders auch männliche Leser ansprechen. HORNBY zählt zu den ersten Männern, die in ihren Büchern private und alltägliche Themen behandeln und auf diese Weise ihre Gefühle äußern. HORNBYs Erfolgsgeschichte begann, weil er großer Fan des Londoner Fußballclubs FC Arsenal ist und seine Erinnerungen niederschrieb.

Rudyard Kipling

* 30.12.1865 in Bombay (Indien)
† 18.01.1936 in London

Wer kennt nicht die Geschichte vom Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst, und von seinen Freunden dem Bären Balu, dem Schwarzen Panther Bagira und der Pythonschlange Kaa? Die wunderschöne Zeichentrickverfilmung von WALT DISNEY machte die Erzählung noch populärer und zeitloser.
Der Engländer RUDYARD KIPLING, der lange in Indien lebte, verfasste das zugrunde liegende Buch The Jungle Book (dt. Das Dschungelbuch) im Jahr 1894, das noch heute zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbüchern aller Zeiten gehört. Es ist aber nicht sein einziges schriftstellerisches Werk. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein viel gelesener und beliebter Autor, der als erster Engländer den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025