Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.2 Hör- und Leseverstehen
  5. 1.2.2 Was ist Leseverstehen?
  6. Leseverstehen, post-reading activities

Leseverstehen, post-reading activities

Eine post-reading activity ist eine nachbereitende Übung zum Leseverständnis. Mit ihrer Hilfe kann überprüft werden, ob die pre- und while-reading activities erfolgreich waren. Dies ist der Fall, wenn deutlich wird, dass der Schüler die Bedeutung des Textes verstanden hat.
Im Prinzip führen post-reading activities bereits über das eigentliche Leseverständnis hinaus, da sie eine Interpretation bzw. Analyse des Gelesenen beinhalten. Im Rahmen dieser Textdeutung ist es vorgesehen, dass der Schüler eine eigene Position einnimmt, die mit der Aussage des Textes verglichen wird.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Definition und Ziel von post-reading activities
Post-reading activities beinhalten alle Arten von Übungen, die nach dem Lesen eines Textes durchgeführt werden. Da das reine Textverständnis damit vorausgesetzt wird, können die post-reading activities über den Text hinausführen. Auf der Textgrundlage basierend können eigene Standpunkte herausgearbeitet werden, die in keinem direkten Verhältnis zu dem eigentlichen Text stehen. Die Schüler können einerseits betrachten, welche Aussagen sie dem Text entnommen haben. Andererseits haben sie die Möglichkeit, sich eine Meinung über die Aussage des Textes zu bilden.
Hierzu können auch weitere verwandte Texte zum Thema gelesen oder besprochen werden.

Zur Aufgabe des Lehrers gehört es, zu überprüfen, ob alle Schüler die wesentlichen Punkte verstanden und die while-reading activities erfolgreich abgeschlossen haben. Dies kann z. B. durch gegenseitiges Vergleichen der Lösungen in Partnerarbeit erfolgen.

Typische post-reading activities sind:

  1. Diskussion: Handelt es sich um eine mündliche Diskussion, sollte beachtet werden, dass hierbei weitere sprachliche Fähigkeiten vorausgesetzt werden.
     
  2. Rollenspiele: Die Charaktere des Textes in einer anderen Situation nachspielen oder dieselbe Situation des Textes mit anderen Charakteren nachspielen.
     
  3. Schriftliche Arbeiten:
  • Auflisten der wichtigsten Punkte des Textes.

  • Wiedererzählung der Handlung des Textes anfertigen.

  • Verfassen eines Essays zum Thema.

  • Kommentar oder eine Meinung zu dem Text verfassen.

  • Geschichte beenden, indem das eigentliche Ende umgeschrieben wird oder eine unvollendete Geschichte nach eigenen Erwartungen vollenden.

Hilfreiche Tipps

Es ist sinnvoll…

  • bei Unklarheiten jeder Art nachzufragen. So können eigene Vermutungen bestätigt oder korrigiert und Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden

  • untereinander über das Gesagte zu diskutieren, Meinungen und Äußerungen in Frage zu stellen und mit persönlichen Erfahrungen zu vergleichen

  • die eigenen Notizen noch einmal zu überarbeiten und eventuell Dinge hinzuzufügen

  • sich eine kurze Übersicht zu erstellen, z. B. mit Hilfe von
    Diagrammen, Tabellen, mind maps

  • © littleny - Fotolia.com

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Leseverstehen, post-reading activities." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/leseverstehen-post-reading-activities (Abgerufen: 20. May 2025, 01:07 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Textdeutung
  • Leseverständnis
  • Rollenspiele
  • Partnerarbeit
  • Interpretation
  • Analyse
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Notizen machen

Note-making ist eine Form des Notierens bzw. Mitschreibens. Besonders für den Unterricht ist es wichtig, sie zu beherrschen, um alle wichtigen Fakten sammeln und nach dem Unterricht lernen zu können. Ein grundsätzliches Merkmal des note-making ist, dass man mitdenkt während des Schreibens, um die Notizen sinnvoll zu gestalten.

Man kann auf verschiedene Arten Informationen aus Texten entnehmen.

Leseverstehen, while-reading activities

Das Ziel von while-reading activities ist es, einen Text schon während des Lesens zu verstehen. Der Schüler soll einmal ein allgemeines Verständnis des Textes entwickeln und, darauf aufbauend, ein spezielles Verständnis einzelner Passagen und Worte. Somit soll das Leseverständnis des Schülers entwickelt werden und diesen zu einem effizienten Leser mit eigenen Lesestrategien machen.

Notizen machen

Note-making ist eine Form des Notierens bzw. Mitschreibens. Besonders für den Unterricht ist es wichtig, sie zu beherrschen, um alle wichtigen Fakten sammeln und nach dem Unterricht lernen zu können. Ein grundsätzliches Merkmal des note-making ist, dass man mitdenkt während des Schreibens, um die Notizen sinnvoll zu gestalten.

Leseverstehen, pre-reading activities

Um den Schülern die Lektüre eines Textes zu erleichtern, ist es sinnvoll, vorher die grundsätzlichen Ideen und Aspekte dieses Textes zu diskutieren. So wird ein Vorwissen erarbeitet, welches das spätere Verständnis des Textes erleichtert.
Pre-reading activities dienen außerdem der Motivation der Schüler. Durch einen spannend gestalteten Einstieg in die Thematik soll die Neugier geweckt werden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025