Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.6 Pronomen und Präpositionen
  5. 3.6.1 Pronomen
  6. Possessivpronomen

Possessivpronomen

Possessivpronomen (possessive pronouns) heißen im Deutschen auch besitzanzeigende Fürwörter, weil sie einen Besitz oder eine Zugehörigkeit ausdrücken. Sie können entweder vor dem Nomen stehend gebraucht werden oder auch allein stehend, wenn sie sich auf ein vorhergehendes Nomen beziehen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Man unterscheidet zwei Formen:
 

adjektivisch
(vor dem Nomen stehend)
substantivisch
(Bezug nehmend auf vorangehendes Nomen, allein stehend)
This is our new houseThis new house is ours.


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht:

 Personadjekti-
visch
 substan-tivisch 
Singular1. Personmymein(e)minemeine(r)
 2. Personyourdein(e)yoursdeine(r)
 3. Personhis, her, itssein,
ihr,
sein
his,
hers
seine(r), ihre(r)
Plural1. Personourunseroursunsere
 2. Personyoureueryourseure
 3. Persontheirihretheirsihre


Es gibt noch einige spezifische Regeln, die zu beachten sind.

  • Im Englischen müssen Possessivpronomen auch bei Kleidungsstücken und Körperteilen gebraucht werden. He cleaned his shoes. (Er hat seine Schuhe geputzt.)
    She warmed her feet. (Sie wärmte sich ihre Füße.)
  • Bei abstrakten Begriffen wie water, music, life, wenn sich diese Begriffe bestimmten Einzelwesen zuordnen lassen.
    I like their music. (Ich mag ihre Musik.)
  • own verstärkt das Possessivpronomen, darf aber nur mit dem adjektivischen Possessivpronomen verwendet werden. I saw that robbery with my own eyes!
    My friend has got a shop of her own.
  • of + Possessivpronomen steht hinter einem Nomen, das mit a, einem Zahlwort oder einem Demonstrativpronomen kombiniert ist. She is not a friend of ours.
    This is one dog of mine.
    Today is one of those days!
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Possessivpronomen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/possessivpronomen (Abgerufen: 20. May 2025, 10:52 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • adjektivisch
  • substantivisch
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Das Relativpronomen

Relativpronomen (relative pronouns) heißen im Deutschen auch bezügliche Fürwörter, weil sie sich auf Wörter oder vorausgehende bzw. nachgestellte Sätze beziehen. Sie leiten Relativsätze ein.
who wird für Personen, which oder that für Dinge eingesetzt; whose zeigt einen Besitzfall an:

That is the woman who bought the old house.
Mike has a motorbike, which runs very fast.
That is the cat whose owner is on holiday.

Das Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (demonstrative pronoun) oder auch das hinweisende Fürwort deutet auf Personen oder Dinge hin, die bereits bekannt oder noch näher zu bestimmen sind.

Das Fragepronomen

Fragepronomen (interrogative pronouns) bzw. Fragefürwörter leiten Fragesätze ein.

Das Indefinitpronomen

Indefinitpronomen (indefinite quantifiers) werden häufig auch als unbestimmte Zahlwörter (Fürwörter) bezeichnet, weil sie eine unbestimmte Menge oder Anzahl ausdrücken.

Das Personalpronomen

Personalpronomen (personal pronouns) sind die Stellvertreter der Nomen, weil man sie anstelle von Personen, Tieren, Dingen verwenden kann.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025