Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.6 Pronomen und Präpositionen
  5. 3.6.2 Präpositionen
  6. Präpositionen, idiomatische Wendungen

Präpositionen, idiomatische Wendungen

Es gibt Präpositionen, die zusammen mit Adjektiven und Nomen idiomatische Wendungen bilden. Sie sind unerlässlich in der gesprochenen Sprache, aber auch in jedem idiomatisch verfassten Text.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

In der folgenden Tabelle finden sich die gebräuchlichsten Präpositionen in idiomatischen Wendungen:

Idiomatische
Wendung

Deutsche
Entsprechung

Beispiel

by chancedurch ZufallWe met our friends by chance.
by means ofmithilfe vonThe temperature can be measured by means of a thermometer.
to go for a walkspazieren gehenThey went for a walk.
for certainsicherHe could not promise for certain if he would come with us.
in my opinion/
to my mind
nach meiner MeinungTo my mind he is a good teacher.
to be in favour ofdafür seinAre you in favour of visiting London?
in particularbesondersIn particular I enjoyed the exciting story in the book.
in this wayauf diese WeiseYou'll never succeed in this way.
on dutyim DienstHe will be on duty from 8 to 6.
on footzu FußHe had to go on foot because his bike broke down.
on purposeabsichtlichShe told him a lie on purpose because she hated him.
with great difficultyunter schwierigen
Umständen
The driver was rescued from his damaged car with great difficulty.
with regard tohinsichtlichHe made enquiries with regard to the problem
to put up withertragen, sich abfinden mit

They put up with the awful conditions in the hotel.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Präpositionen, idiomatische Wendungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/praepositionen-idiomatische-wendungen (Abgerufen: 20. May 2025, 00:44 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • idiomatische Wendungen
  • Tabelle
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Relativsätze (relative clauses)

Relativsätze (relative clauses) sind Nebensätze, die das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes näher erläutern. Sie können sich aber auch auf den Sachverhalt des ganzen Hauptsatzes beziehen. Eingeleitet werden sie in der Regel durch Relativpronomen (relative pronouns) wie who, which oder that.
Der nachfolgende Artikel behandelt:

  • die unterschiedlichen Bezüge eines Relativsatzes,
  • die einzelnen Relativpronomen und
  • die Unterscheidung zwischen notwendigen und nicht-notwendigen Relativsätzen.

Präpositionen, Zeit

Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).

Adverbialsätze

Als Adverbialsätze bezeichnet man Nebensätze (sub-clauses), die die näheren Umstände der im Hauptsatz ausgedrückten Handlung angeben. Adverbialsätze werden mit Konjunktionen eingeleitet. Man unterscheidet u. a. Adverbialsätze des Ortes, der Zeit, des Grundes/der Ursache und der Folge. Im Rahmen der Textproduktion verhelfen Adverbialsätze dazu, einen Text besser lesbar und interessanter zu gestalten.

Indirekte Rede

Die indirekte Rede (reported speech) ist die Wiedergabe einer mündlichen oder schriftlichen Äußerung. Sie erfolgt allerdings in abgewandelter Form. Der Artikel stellt sogenannte Einführungsverben für die indirekte Rede vor. Er veranschaulicht die Anpassung der Personal- und Possessivpronomen und die Änderung der Zeitenfolge durch Beispielsätze und einen kurzen Textausschnitt.

Präpositionen, Ort und Richtung

Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025