Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 2 Sprechen
  4. 2.3 Sprachebenen
  5. 2.3.0 Sprachebenen
  6. Stilebenen

Stilebenen

Die Wahl der Stilebene hängt ab vom Gesprächsrahmen, d. h. von

  • der Beziehung der Gesprächspartner zueinander
     
  • dem Thema des Gespräches
     
  • der Situation, in der das Gespräch geführt wird.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Im folgenden Beispiel unterläuft dem Sprecher ein Fehler in der Wahl der Stilebene:

“'Tell me about Toad Hall,' said she. 'It sounds beautiful.'
'Toad Hall,' said the Toad proudly, 'is an eligible self-contained gentleman's residence, very unique; dating in part form the fourteenth century, but replete with every modern convenience. Up-to-date sanitation. Five minutes from church, post office, and golf-links. Suitable for -'
'Bless the animal,' said the girl, laughing, I don't want to take it. Tell me something real about it.'“


(KENNETH GRAHAME, The Wind in the Willows)

Aufgefordert, mehr über sein Zuhause zu erzählen, gibt Mr Toad, die Kröte in GRAHAMEs Tiererzählung The Wind in the Willows, eine Beschreibung im Stil einer Werbeanzeige, die auf den Verkauf des Hauses abzielt.
Im Gespräch mit Freunden ist diese Art der Beschreibung unpassend. Sie ist nicht der Situation angemessen. Mr Toad hat die falsche Stilebene gewählt, und seine Gesprächspartnerin gibt ihm einen weiteren Hinweis, worüber sie etwas erfahren möchte.
Was das Mädchen sich wünscht, ist eine persönliche Beschreibung durch den Hausbesitzer, der sich in seinem Haus wohlfühlt und verschiedenen Tätigkeiten nachgeht.
Diese Beschreibung könnte z. B. so beginnen:
“Well, I live in a fairly large house on the river. It was built about 150 years ago, and its former owners were ….“

Continue the description and think of the following details:

  • The house seems to have a history. What do you know about the past of the house?
  • What do you like about your house?
  • What colour is the house?
  • How many rooms and storeys does it have?
  • What is your favourite room?
  • Does it have a secret passage or a trap door?
  • Are there any special activities on the river?
  • What is the garden like?
  • Who lives in the house with you?
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Stilebenen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/stilebenen (Abgerufen: 20. May 2025, 12:52 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Stilebene
  • Sprachebene
  • Wortwahl
  • choice of words
  • description
  • Beschreibung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Sprachebene, Analyse

Bei dieser Analyse steht die sprachliche Umsetzung des Textgegenstandes (subject matter) im Mittelpunkt. Daher werden die Bereiche Wortwahl (choice of words) bzw. Wortfelder (word fields), Satzbau (syntax) und Ausdrucksweise (tone) auf ihre Bedeutung für die Schaffung der Sprachebene (register) hin untersucht.

Stilanalyse

Der Stil (style) wird durch das Zusammenwirken von Sprachebene mit ihren Bestandteilen Wortwahl, Satzbau und Ton sowie den eingesetzten Stilmitteln geschaffen.

Stilvarianten

Die Stilebene hängt nicht zuletzt von der Profession oder von der Klassenzugehörigkeit des Einzelnen ab (upper/middle/lower class), auch wenn dies in England längst nicht mehr so deutlich ist wie früher. Doch auch der Gesprächsrahmen und die Gesprächspartner beeinflussen den Sprachstil.

Walisisches Englisch – Welsh

Walisisch (auch Kymrisch, Cymraeg, oder auch y Gymraeg) ist eine keltische Sprache und gehört wie das Bretonische und das Kornische zur britannischen Untergruppe der keltischen Sprachen. Sie wird in Wales (Cymru), von etwa 500.000 Menschen gesprochen – damit ist sie diejenige keltische Sprache mit den meisten muttersprachlichen Sprechern. Das Walisische ist in Wales Amtssprache und Schulsprache – neben dem Englischen.

Englische Dialekte

Der Begriff Dialekt beschreibt die örtlich oder regional gebundene Form einer Sprache (z. B. American English oder Scottish English), er kann sich aber auch auf eine Variation der Sprache hinsichtlich des sozialen Milieus der Sprecher beziehen (wie es z. B. beim Cockney der Fall ist).
Der umgangssprachlich oft verwendete Begriff Akzent umschreibt den zum jeweiligen Dialekt gehörenden Tonfall, die Aussprache und Sprachmelodie.
Beide Begriffe kennzeichnen Abweichungen von der Standardsprache. Jedoch gibt es für diese Unterscheidung keine allgemein gültigen Kriterien.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025