Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Englische Dialekte

Englische Dialekte

Der Begriff Dialekt beschreibt die örtlich oder regional gebundene Form einer Sprache (z. B. American English oder Scottish English), er kann sich aber auch auf eine Variation der Sprache hinsichtlich des sozialen Milieus der Sprecher beziehen (wie es z. B. beim Cockney der Fall ist).
Der umgangssprachlich oft verwendete Begriff Akzent umschreibt den zum jeweiligen Dialekt gehörenden Tonfall, die Aussprache und Sprachmelodie.
Beide Begriffe kennzeichnen Abweichungen von der Standardsprache. Jedoch gibt es für diese Unterscheidung keine allgemein gültigen Kriterien.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Dialekte können sich in verschiedener Hinsicht von den Normen der Standardsprache oder Hochsprache unterscheiden:

  • phonetisch (d. h. in Bezug auf die Aussprache),
  • grammatikalisch (bezogen auf Wortbildung und Satzbau) und
  • lexikalisch (hinsichtlich des Wortschatzes).

So wie sich deutsche Muttersprachler aus Schwaben, der Pfalz oder Bayern anhand ihres Dialektes unterscheiden lassen, können auch die Dialekte des Englischen in Bezug auf Aussprache, Wortschatz und Grammatik voneinander abgegrenzt werden.
Das moderne Englisch weist folgende Dialektarten auf:

Traditionelle oder regionale Dialekte

Sie sind vor allem in ländlichen Regionen verbreitet, werden inzwischen aber nur noch von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen, da nur etwa zehn % der Briten auf dem Land leben. Sprecher dieser Dialekte sind oft älter und in der Landwirtschaft oder Fischerei beschäftigt. Die regionalen Dialekte sind zum Teil so unterschiedlich, dass zwischen zwei Sprechern aus verschiedenen Regionen Verständigungsschwierigkeiten bestehen. In Bezug auf Grammatik, Aussprache und Vokabular weichen diese Dialekte zum Teil stark von der Hochsprache ab.

Moderne oder urbane Dialekte

Urbane Dialekte werden in den Städten gesprochen. Sie weisen einzelne Merkmale der regionalen Dialekte auf, ohne jedoch deutlich von der Standardsprache abzuweichen. Mit Bezug auf Grammatik, Aussprache und Syntax sind sie dem allgemeinen Standard angeglichen. In der Aussprache differieren sie dennoch merklich: Ein Sprecher aus Liverpool oder Manchester kann ohne weiteres von einem Sprecher aus London unterschieden werden. Im Vokabular finden sich dagegen wenig regionale Unterschiede.
Die modernen Dialekte werden assoziiert mit den “six home counties” um London, mit größeren Städten und mit Teilen von Wales und West-Cornwall, in denen zuvor Keltisch gesprochen wurde und in denen sich Englisch erst in neuerer Zeit durchsetzte.

Ethnische Dialekte bezeichnen das Englisch, das von Zuwanderern gesprochen wird. Viele stammen aus den Staaten des Commonwealth, wie z. B. Indien oder Jamaica.

Soziolekte

Zeigt sich in der gesprochenen Sprache die klare Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, spricht man von einem Soziolekt. Ein Soziolekt ist z. B. das Cockney, ein Dialekt der Arbeiter aus dem East End Londons. Cockney ist damit gleichzeitig regional gebunden. Ebenfalls ein Soziolekt ist die so genannte received pronunciation (RP), die von der gebildeten Mittel- und Oberschicht gesprochen wird.
Innerhalb Englands finden sich deutliche Unterschiede in der Aussprache zwischen dem Norden und den Midlands einerseits, sowie dem Süden andererseits. In diese drei Großregionen lassen sich die einzelnen Dialekte wie der Yorkshire-Dialekt oder das East-Anglian einordnen. Ein wichtiges Beispiel für die Unterschiede, die sich von Süden nach Norden verlaufend finden, ist die Aussprache der Vokale “u”, “o” und “ou”.

  • 007_aud.ogg

    Audiodatei
  • 007_aud.mp3

    Audiodatei
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Englische Dialekte." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-dialekte (Abgerufen: 20. May 2025, 10:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • received pronuncaition
  • lexikalisch
  • phonetisch
  • Keltisch
  • ländlich
  • Akzent
  • East-Anglian
  • Regionen
  • scottish
  • Audio
  • grammatikalisch
  • Yorkshire-Dialekt
  • Commonwealth
  • Cockney
  • urban
  • ethnische Dialekte
  • six home counties
  • rural
  • estuary
  • RP
  • Soziolekt
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Geschichte Großbritanniens

Die Geschichte Englands reicht bis zu den Kelten zurück, die 900 v. Chr. begannen, die Insel zu besiedeln. Nach deren Niederlage gegen die Römer wurden England, Wales und der Süden Schottlands dem Imperium als römische Provinz Britannia eingegliedert. Den Römern folgten die Angelsachsen, die WILHELM DER EROBERER 1066 in der Schlacht bei Hastings besiegte. Nach der normannischen Ära brachen die so genannten Rosenkriege aus, in denen mehrere Adelshäuser um die Krone stritten. Im 16. Jahrhundert sagte sich HEINRICH VIII. vom Katholizismus los und gründete die anglikanische Kirche. Unter der puritanischen Diktatur OLIVER CROMWELLS wurde die Monarchie kurzzeitig abgeschafft.
In diesem Zeitraum begann auch der Aufstieg Großbritanniens zur führenden Handelsnation und Seemacht. Das British Empire erreichte nach dem Ersten Weltkrieg seine größte Ausdehnung. Mit der Mehrzahl seiner ehemaligen Kolonien ist Großbritannien heute im Commonwealth of Nations verbunden.

London – Megalopolis oder urban jungle?

London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
In ihrer Geschichte ist es der Stadt immer wieder gelungen, große Herausforderungen wie den Wiederaufbau nach dem Großbrand 1666 und den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zu meistern. Sie wandelte sich zu einer internationalen Metropole, die für neuen Einflüsse und Entwicklungen offen ist. Als Anziehungspunkt für Menschen unterschiedlichster Kulturen bietet London heute Künstlern, Wissenschaftlern, Emigranten und Geschäftsleuten vielfältige Perspektiven.

National Varieties of English

There are many varieties of English but British and American English are the two most common varieties taught in courses of English as a second language.

Aussprachevarianten

Es gibt innerhalb Englands wesentlich mehr Variationen des Englischen als in allen US-Staaten zusammen. Man sagt, dass ungefähr zwei Drittel der Amerikaner, die auf ca. 80 % der Gesamtfläche der Vereinigten Staaten leben, mehr oder weniger den gleichen Akzent sprechen. Dennoch gibt es auch in den USA regionale Unterschiede in der Aussprache.
Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den Unterschieden zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch, weiterhin finden Aussprachevarianten wie das Australische Englisch, das African American Vernacular English, South African English und Pidgin English Berücksichtigung.

Urbane Dialekte

Sprachen sind keine einheitlichen Gebilde, je nach Region und Sprecher weisen sie bestimmte Eigenheiten auf. Man unterscheidet regionale Merkmale in der Aussprache (Akzente) sowie in Wortschatz und Grammatik (Dialekte).

Die Entstehung moderner Dialekte lässt sich nur aus den schwindenden traditionellen Dialekten erklären. Insbesondere in den Großstädten Englands haben sich charakteristische Varietäten entwickelt. Im Folgenden werden die urbanen Dialekte der Städte London, Birmingham, Liverpool und Manchester vorgestellt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025