Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.1 Texte und Medien
  5. 5.1.1 Was sind Texte und Medien?
  6. Text, Medienbegriff

Text, Medienbegriff

Jeder von uns weiß, wie ein gedruckter Text aussieht: Er besteht aus Wörtern und Satzzeichen, die zu vollständigen Sätzen zusammengefügt sind. Es können auch andere, sogenannte nicht sprachliche Zeichen, wie Symbole, Grafiken oder Zeichnungen, verwendet werden.
Die Sätze werden durch sprachliche Mittel, z. B. Konjunktionen und inhaltliche Vernetzung, z. B. durch die Darstellung von Ursache-Wirkung-Beziehungen, miteinander zu einem in sich geschlossenen Text verknüpft.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Definition zum Textbegriff

Ein Text besteht aus einer sinnvollen in sich abgeschlossenen sprachlichen Äußerung (oder sich sinnvoll aufeinander beziehenden Reihe sprachlicher Äußerungen). Er wird mit einer bestimmten Absicht zur Verständigung eingesetzt. Zur Verwirklichung dieser Absicht kann er durch nicht sprachliche Zeichen unterstützt werden.

Ein Text wird von einem oder mehreren Autoren verfasst und enthält Mitteilungen, die an einen oder mehrere Empfänger gerichtet sind. Dabei nutzt der Verfasser den Text, um eine bestimmte Absicht zu verwirklichen. Er kann den Adressaten informieren, beeinflussen, überreden, anleiten oder ihm etwas beschreiben. Dem Text wird also bewusst eine Funktion verliehen, um beim Empfänger einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Entsprechend seiner Absicht nutzt der Verfasser verschiedene Textsorten und Textformen, um einen oder mehrere Empfänger mit Informationen oder anderen Äußerung zu erreichen.

Wie werden Texte übermittelt?

Damit der Text vom Autor zum Adressaten gelangt, wird er auf einem Übertragungsweg verbreitet, den man im alltäglichen Sprachgebrauch als Medium bezeichnet wird.
Unter einem Medium versteht man eine Einrichtung zur Verbreitung von Informationen, Ideen oder anderen Mitteilungen. Kann die Nachricht von mehreren Adressaten empfangen werden, spricht man von einem Massenmedium. Die bekanntesten Massenmedien sind neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften der Fernseh- und Rundfunk, Ton- bzw. Filmträger sowie das Internet.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Text, Medienbegriff." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/text-medienbegriff (Abgerufen: 20. May 2025, 20:39 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Autor
  • Konjunktionen
  • Textform
  • Funktion
  • Wörter
  • Satzzeichen
  • Zeichnungen
  • Ãobertragungsweg
  • Textsorte
  • Vernetzung
  • Absicht
  • Grafiken
  • sprachliche Zeichen
  • Massenmedium. Medium
  • EmpfÃ?nger
  • Symbole
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Strukturanalyse

Unter der Textstruktur versteht man die Anordnung der Informationen, Meinungen, Kommentare, Zitate usw., sowie die Entfaltung des Themas im Text.

Unterscheidung von Texten

Texte verfügen über vielfältige Merkmale, die man zur Unterscheidung und Einordnung in verschiedene Gruppen heranziehen kann.

Sachtexte, Unterteilung

Sowohl im privaten Alltagsleben als auch in der Schule oder im Beruf begegnen wir Sachtexten (non-fictional text, factual text). Sie werden überall dort eingesetzt, wo Fakten erfasst und weitergegeben werden. Man bezeichnet sie auch als nicht fiktionale oder faktuale Texte.
Briefe, Bewerbungsschreiben oder Lebensläufe, gehören ebenfalls zu dieser Kategorie.
Da wir sie im privaten und beruflichen Bereich im wahrsten Sinne des Wortes „gebrauchen“, werden sie auch als Gebrauchstexte bezeichnet.

Struktur, Analyse

Unter der Textstruktur versteht man die Anordnung der Informationen, Meinungen, Kommentare, Zitate usw., sowie die Entfaltung des Themas im Text.

Wissenstest, Texte und Medien

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Umgang mit Texten und Medien".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025