Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.3 Dramatische Texte
  6. Willy Russell

Willy Russell

* 03.08.1947 in Whiston (bei Liverpool)

WILLY RUSSELL ist einer der beliebtesten englischen Theaterautoren der Gegenwart, dessen Stücke weltweit aufgeführt werden. Sein großer Erfolg Educating Rita (1980) ist ein halb-autobiografisches Stück über eine Friseurin, die an einer Abendschule Literatur studiert und auf diese Weise sich und ihr Leben radikal ändert. In dem witzigen Ein-Personen-Stück Shirley Valentine (1986, dt. Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche) richtet eine frustrierte Hausfrau und Mutter lange Monologe an ihre Küchenwand.
RUSSELL selbst entstammt einer Arbeiterfamilie und arbeitete lange als Damenfriseur. Genau wie Rita in seinem Stück holte er als Erwachsener sein Studium an einer Abendschule nach und kam so zum Theater. Heute lebt RUSSELL in seiner Heimatstadt Liverpool und schreibt Stücke für das Theater und für das Fernsehen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

WILLY RUSSELL wurde 1947 in der Nähe von Liverpool geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf: Sein Vater arbeitete in einer Fabrik, seine Mutter in einem Kaufhaus. Mit 15 Jahren ging RUSSELL von der Schule ab. Nach einer Ausbildung zum Damenfriseur übte er diesen Beruf sechs Jahre lang aus. Er eröffnete seinen eigenen Friseursalon und sagt heute selbst über diese Zeit, dass er vor allem eines lernte: Zuhören. Gleichzeitig begann er, sich für Literatur, insbesondere für das Theater, zu interessieren; und er machte erste Schreibversuche.
Schließlich beschloss er, seinen Beruf aufzugeben, um zu studieren. 1970 beendete er sein Studium und wurde Lehrer. Allerdings für nur knapp zwei Jahre, dann entschloss er sich zu einer Laufbahn als freier Schriftsteller. Seitdem hat er einige Theaterstücke veröffentlicht, von denen Educating Rita (1980) und Shirley Valentine (1986, dt. Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche) besonders erfolgreich wurden. Aufgrund des großen Erfolgs von Educating Rita verlieh die Open University RUSSELL 1983 ehrenhalber den akademischen Grad des Magister Artium (M.A.).
RUSSELL verfasst auch Drehbücher und arbeitet für das Schulfernsehen. Seine Stücke wurden international bekannt und werden heute weltweit aufgeführt. Im Jahr 2000 erschien sein erster Roman The Wrong Boy (dt. Der Fliegenfänger). RUSSELL lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt Liverpool.

Literarisches Schaffen

RUSSELL wurde mit den drei kurzen Stücken Blind Scouse (1971/1972), die vom Leben in Liverpool handeln, in der Öffentlichkeit bekannt. Das Musical John, Paul, George, Ringo ... and Bert (1974), eine Biografie über die BEATLES, verschaffte ihm den großen Durchbruch.

Mit der Komödie Educating Rita wurde RUSSELL zum Erfolgsautor und erhielt den Londoner West End Theatre's Award for Best Comedy. Er verarbeitete in dem Zwei-Personen-Stück seine eigene Biografie:
Die Friseurin Rita möchte ihre Möglichkeiten im Leben verbessern und sie beschließt an der Abendschule Literaturkurse zu belegen. Mit Hilfe ihres Lehrers Frank lernt sie die Welt der Literatur kennen und befreit sich sowohl von ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter als auch von ihrer einfachen Herkunft. Zwischen Frank und Rita entwickelt sich eine Liebesbeziehung, doch durch ihr Studium ändert sich Ritas Identität: Am Ende ist sie nicht mehr der Mensch, der sie vorher war und so auch nicht mehr die, in die sich Frank verliebt hat.
Die Komödie veranschaulicht die Bedeutung von Bildung und zeigt Ritas Emanzipationsbestrebungen. Da Bildung auch mehr Freiheit bedeutet, hat sie nun die Wahl eigene Entscheidungen zu treffen.
Für die Verfilmung Educating Rita (1983, dt. Rita will es endlich wissen) mit MICHAEL CAINE als Frank und JULIE WOLTERS als Rita schrieb RUSSELL das Drehbuch.

Die Emanzipation einer Frau steht auch in RUSSELLs nächsten erfolgreichen Stück im Mittelpunkt, das 1986 zum ersten Mal aufgeführt wurde: Shirley Valentine ist ein Ein-Personen-Stück, in dem eine von ihren Träumen desillusionierte englische Hausfrau von ihrem Leben erzählt. Ihr Ansprechpartner ist dabei die Küchenwand, da ihr Mann sie schon längst nicht mehr liebt und ihre Kinder aus dem Haus sind. Doch eine Griechenland-Reise, zu der sie ihre Freundin Jane überredet, ändert ihr Leben.
In der 1989 entstandenen Verfilmung Shirley Valentine (dt. Shirley Valentine - Auf Wiedersehen, mein lieber Mann) ist PAULINE COLLINS als frustrierte Hausfrau zu sehen, die sie bereits in der Londoner Theater-Inszenierung verkörpert hatte. Auch hierzu verfasste RUSSELL das Drehbuch.

In beiden Komödien schildert RUSSELL seine Charaktere mit viel Wärme und Sympathie. Auch wenn sich beide Frauen am Abgrund des Lebens sehen, so führt RUSSELL dennoch vor, dass es immer Grund für Optimismus gibt. Dabei verwendet RUSSELL keine gehobene Literatursprache sondern die Ausdrucksweise der einfachen Leute, da er deren Hoffnungen und Erwartungen in seinen Stücke darstellen möchte.

RUSSELLs Sprechstück Blood Brothers (1983, dt. Blutsbrüder) wurde als Musical inszeniert und lange am Broadway gespielt wurde. RUSSELL selbst komponierte die Musik. Im Jahr 2000 veröffentlichte er seinen ersten Roman: The Wrong Boy (dt. Der Fliegenfänger) erzählt die Geschichte eines elfjährigen Jungen, der zum Außenseiter wird und sein Leben mit Hilfe der Musikgruppe The Smiths bewältigt.

Werke (Auszug)

Breezeblock Park (1975)
One for the Road (1976)
Stags and Hens (1978), verfilmt unter dem Titel Dancin' thru the Dark (1990); Drehbuch und Musik von WILLY RUSSELL

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Willy Russell." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/willy-russell (Abgerufen: 20. May 2025, 20:51 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Educating Rita
  • Drama
  • Komödie
  • Biographie
  • Liverpool
  • Rita will es endlich wissen
  • Biografie
  • Shirley Valentine
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Arthur Miller

* 17.10.1915 in New York
† 10.02.2005 in Roxbury (Connecticut)

ARTHUR MILLER war einer der führenden Vertreter des modernen amerikanischen Theaters. Er stellte gesellschaftskritische Themen mit neuen technischen Mitteln auf der Bühne dar. Sein bekanntestes Stück Death of a Salesman (1949, dt. Der Tod des Handlungsreisenden), für das er den Pulitzerpreis erhielt, erzählt von dem Handlungsreisenden Willy Loman, dessen Traum von Wohlstand und sozialem Aufstieg am amerikanischen Wirtschaftssystem scheitert. Das Stück wird bis heute in immer neuen Inszenierungen an Theatern weltweit mit Erfolg aufgeführt.
MILLER selbst kam Ende der 1950er-Jahre in die öffentlichen Schlagzeilen, denn er war in jener Zeit mit der Schauspielerin MARILYN MONROE verheiratet. Auch politisch hatte MILLER Schwierigkeiten: Er geriet in die Kommunisten-Verfolgungen des amerikanischen Senators McCARTHY in den 1950er-Jahren, da viele MILLERs Einstellung ziemlich „unamerikanisch“ fanden.

Eugene ONeill

* 16.10.1888 in New York
† 27.11.1953 in Boston

Mit seinen Theaterstücken wurde EUGENE O’NEILL zum eigentlichen Begründer des modernen amerikanischen Dramas. In seinen Stücken, die von einem pessimistischen Weltbild geprägt sind, spiegeln sich die vergeblichen Versuche der Menschen wider, Rettung vor Entfremdung und Selbstzerstörung zu finden.
In seinem umfangreichen Werk verarbeitete O’NEILL auch autobiografisches Material. In Long Day's Journey into Night (1955, dt. Eines langen Tages Reise in die Nacht), das die Erlebnisse seiner Kindheit aufgreift, zeigt O'NEILL die Abhängigkeitsstrukturen innerhalb einer zerrütteten Familie.
O’NEILL hatte während seiner Kindheit ein unruhiges Wanderleben geführt, da sein Vater ein bekannter Schauspieler war. Durch einen längeren Aufenthalt in einem Lungensanatorium zur Ruhe gezwungen, kam O’NEILL zum Schreiben seiner ersten Dramen. O’NEILL erhielt zweimal den Pulitzerpreis und 1936 den Nobelpreis für Literatur.

John Boynton Priestley

* 13.09.1894 in Bradford (Yorkshire)
† 14.08.1984 in Stratford-upon-Avon

Der englische Schriftsteller JOHN BOYNTON PRIESTLEY zeichnet sich durch sein äußerst umfangreiches literarisches Schaffen aus: Bekannt wurde er nicht nur durch seine Theaterstücke - wie beispielsweise An Inspector Calls (1945, dt. Ein Inspektor kommt) - sondern er schrieb auch zahlreiche erfolgreiche Romane, in denen er unterhaltsam Sozialkritik übt. Sie stehen in der Tradition von CHARLES DICKENS und porträtieren auf einfühlsame Weise das Alltagsleben des „kleinen Mannes“. Auch in seinen zahlreichen Essays behandelt PRIESTLEY aktuelle und soziale Probleme. Während des Zweiten Weltkriegs wurde JOHN BOYNTON PRIESTLEY von den Engländern als Radiosprecher verehrt. Seine Sendung war jeden Sonntag zu hören.

James Thurber

* 08.12.1894 in Columbus (Ohio)
† 02.11.1961 in New York

Bekannt wurde der Amerikaner JAMES THURBER durch seine witzigen Erzählungen und Comicstrips, die er seit 1927 in der Zeitschrift The New Yorker veröffentlichte. Seine Cartoons wurden zum Vorbild der anspruchsvollen Comic-Serien in Zeitungen und Zeitschriften und prägten vor allem den Stil der Zeitschrift The New Yorker entscheidend mit.

Die Hauptfigur ist hier immer Walter Mitty, der Typ des „kleinen Mannes“. Dieser flüchtet sich frustriert von seinen alltäglichen Erfahrungen in eine Fantasiewelt, in der er als Held seine Träume verwirklicht. Nicht nur in dieser Geschichte gelingt es THURBER auf treffende Weise, den Zustand der Gesellschaft satirisch darzustellen.

Tragödie

Die Tragödie ist eine Form des Dramas, dessen Entstehung sich bis in das antike Griechenland zurückführen lässt. In ihrer klassischen Form beschäftigt sich die Tragödie mit dem tragischen Moment, was meistens eine unlösbare Verstrickung des Menschen in sein Schicksal ist und den Ablauf der Handlung bestimmt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025