Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 3 Naturgeografische Grundlagen
  4. 3.3 Wasser
  5. 3.3.2 Das Weltmeer
  6. Gliederung der Weltmeere

Gliederung der Weltmeere

Das Weltmeer, die Wasseroberfläche der Erde, gliedert sich in drei, nach anderen Gliederungen in vier große Ozeane (Atlantischer, Pazifischer, Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren. Zu den Nebenmeeren der Ozeane gehören Mittelmeere (z. B. das Europäische Mittelmeer), Randmeere (z. B. die Nordsee) und Binnen- oder intrakontinentale Mittelmeere (z. B. die Ostsee).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Sämtliche Wasserflächen auf der Erdoberfläche, die miteinander zusammenhängen, werden als Weltmeer bezeichnet. Das Kaspische Meer hat keine Verbindung zum Weltmeer. Es ist deshalb ein See oder Binnensee.

Die Abgrenzung der Fläche des Weltmeeres erfolgt im Großen durch die Kontinente und im Kleinen durch Inselketten, untermeerische Schwellen sowie durch historisch gewachsene übliche Abgrenzungen und nicht zuletzt durch Übereinkommen:

  • So ist beispielsweise international festgelegt worden, keine selbstständigen Polarozeane auszugliedern. Die Beringstraße zwischen Nordamerika und Asien ist deshalb auf der Nordhalbkugel die Grenze zwischen Atlantik und Pazifik. Nur in der ehemaligen Sowjetunion wurde das zum Atlantik gehörende Nordpolarmeer als eigenständiger Ozean (Arktischer Ozean) betrachtet.
     
  • Die Meridiane an den Südspitzen der drei Landmassen Südamerika, Afrika und Australien bilden laut Übereinkunft die Grenze der auf der Südhalbkugel liegenden Teile der Ozeane. Der Meridian von Kap Agulhas (20° ö. L.) an der Südspitze Afrikas gilt dabei als Grenze zwischen Atlantik und Indik; der Meridian vom Südkap Tasmaniens an der Südspitze Australiens (147° ö. L.) ist die Grenze zwischen Indik und Pazifik. Die kürzeste Verbindung zwischen Kap Hoorn, den Süd-Shetland-Inseln und den Deception-Inseln im Süden Südamerikas bis nach Grahamland vor Antarktika trennt Atlantik und Pazifik voneinander.

Daneben werden allen Ozeanen noch Nebenmeere zugeordnet, die sich ihrerseits in Randmeere und Mittelmeere gliedern.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Gliederung der Weltmeere." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/gliederung-der-weltmeere (Abgerufen: 21. October 2025, 16:09 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Nebenmeer
  • Weltmeer
  • Abgrenzung der Fläche
  • Mittelmeer
  • Randmeer
  • Ozean
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Mumbai (Bombay)

Mumbai (Bombay), an der Westküste des Subkontinents Indien am Arabischen Meer gelegen, gehört zu den Megastädten der Dritten Welt. Es ist der erste Hafen des Landes und eine der ältesten Industriestädte des Subkontinents. Unter der englischen Herrschaft wurde es zum Handelsmittelpunkt mit Baumwollspinnereien und Handelsdepot. Heutzutage ist es eine moderne Industriestadt mit Baumwolltextilindustrie sowie Maschinenbau, Automobilindustrie und pharmazeutischer Industrie.

Die Stadt hat über 14 Mio. Einwohner und ein enormes Bevölkerungswachstum. Sie ist die Stadt mit den schärfsten sozialen Gegensätzen zwischen Reich und Arm. Eine Vielfalt von Ethnien aus allen Teilen des Landes und aus dem Ausland leben im Ballungsraum Mumbai zusammen insgesamt über 21 Mio. Menschen.

Republik Portugal

Die Republik Portugal liegt im Südwesten Europas auf der Iberischen Halbinsel mit Festlandgrenzen zu Spanien. Zum Staatsgebiet gehören neben Festlandportugal die Inselgruppen von Madeira und den Azoren im Atlantischen Ozean. Portugal ist das ärmste EU-Land mit einer nur schwach entwickelten Landwirtschaft. Auslandsinvestitionen stärkten den Industrie- und den Dienstleistungssektor. Der Fremdenverkehr mit Schwerpunkten an der Küste der Algarve, auf Madeira und in der Hauptstadt Lissabon ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

Der heilige Fluss Ganges

Der Ganges ist einer der drei Hauptströme Indiens. Sein Quellgebiet liegt im Himalaja. Er durchfließt auf einer Länge von 2 700 km die große Nordindische Ebene. Hier bildet der Fluss mit seinen Nebenflüssen die mächtige, vorwiegend von Westen nach Osten verlaufende Gangesebene. Der Brahmaputra, sein größter Nebenfluss, fließt, aus der Ebene von Assam kommend, nach Süden und mündet in den Unterlauf des Ganges. Er bildet mit ihm zusammen das Tiefland von Bengalen. Der Fluss mündet schließlich im größten Flussdelta der Erde in den Golf von Bengalen. Der größte Teil des Flussdeltas liegt in Bangladesch.

Der Ganges ist der heilige Strom der Hindus. Das Bad im Ganges an heiligen Pilgerorten gehört ebenso zum Ritual der Hindus wie die Waschung der Toten im Fluss vor ihrer Verbrennung.

Die Republik Griechenland

Griechenland ist ein Staat in Südosteuropa. Mehr als ein Fünftel der Landfläche entfallen auf die Inseln in der Ägäis und im Ionischen Meer. Griechenland wird häufig von Erdbeben heimgesucht. Vulkanische Tätigkeit gibt es auf Santorin.

Fast ganz Griechenland liegt in der Zone des Mittelmeerklimas. Die typische Hartlaubvegetation ist teilweise schon in der Antike durch großflächige Entwaldung, später auch durch die Fernweidewirtschaft zerstört worden.

Bedingt durch die enge Verbindung mit dem Meer, spielt die Schifffahrt eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben. Griechenland ist die Wiege der europäischen Hochkultur, Athen das Vorbild für moderne Demokratien. Die zahlreichen antiken Stätten machten das Land schon früh zu einem klassischen Ziel für Bildungsreisende. Heute bereichern zunehmend sonnenhungrige Badeurlauber das Land. Die Halbinsel Athos genießt eine gewisse Autonomie. Die Beziehungen zum Nachbarland Türkei sind traditionell konfliktbeladen.

Republik Indien

Die Republik Indien steht mit über einer Milliarde Einwohnern nach der Bevölkerungszahl nach der VR China an 2. Stelle in der Welt. Etwa 15 % der Menschen der Erde leben heute in Indien. Ihnen stehen 2,4 % der Erdoberfläche zur Verfügung.
Die Republik Indien umfasst bei nahezu gleicher Nord-Süd- (3214 km) und West-Ost-Ausdehnung (2933 km) eine Fläche von 3,29 Mio. km², die reichlich 9-mal der Größe von Deutschand entspricht.
Indien erstreckt sich vom Himalaja über die Tiefebenen von Ganges und Brahmaputra, das Hochland von Dekhan bis zu den Ebenen am Indischen Ozean. Indien hat tropisches Monsunklima mit feuchtem Sommer- und trockenem Wintermonsun.
Die wirtschaftliche Entwicklung seit der Erringung der Unabhängigkeit hat zu einigen Verbesserungen des Lebens für alle Menschen geführt. Gleichzeitig haben sich die sozialen Gegensätze weiter verschärft. Während noch 30 % der Inder unter der Armutsgrenze leben, gehören 20 % zu den Reichen und Superreichen. Die „grüne Revolution“ und die Entwicklung der Industrie in den letzten Jahrzehnten hat noch nicht zur Lösung der sozialen Probleme geführt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025