Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 3 Naturgeografische Grundlagen
  4. 3.3 Wasser
  5. 3.3.2 Das Weltmeer
  6. Gliederung der Weltmeere

Gliederung der Weltmeere

Das Weltmeer, die Wasseroberfläche der Erde, gliedert sich in drei, nach anderen Gliederungen in vier große Ozeane (Atlantischer, Pazifischer, Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren. Zu den Nebenmeeren der Ozeane gehören Mittelmeere (z. B. das Europäische Mittelmeer), Randmeere (z. B. die Nordsee) und Binnen- oder intrakontinentale Mittelmeere (z. B. die Ostsee).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Sämtliche Wasserflächen auf der Erdoberfläche, die miteinander zusammenhängen, werden als Weltmeer bezeichnet. Das Kaspische Meer hat keine Verbindung zum Weltmeer. Es ist deshalb ein See oder Binnensee.

Die Abgrenzung der Fläche des Weltmeeres erfolgt im Großen durch die Kontinente und im Kleinen durch Inselketten, untermeerische Schwellen sowie durch historisch gewachsene übliche Abgrenzungen und nicht zuletzt durch Übereinkommen:

  • So ist beispielsweise international festgelegt worden, keine selbstständigen Polarozeane auszugliedern. Die Beringstraße zwischen Nordamerika und Asien ist deshalb auf der Nordhalbkugel die Grenze zwischen Atlantik und Pazifik. Nur in der ehemaligen Sowjetunion wurde das zum Atlantik gehörende Nordpolarmeer als eigenständiger Ozean (Arktischer Ozean) betrachtet.
     
  • Die Meridiane an den Südspitzen der drei Landmassen Südamerika, Afrika und Australien bilden laut Übereinkunft die Grenze der auf der Südhalbkugel liegenden Teile der Ozeane. Der Meridian von Kap Agulhas (20° ö. L.) an der Südspitze Afrikas gilt dabei als Grenze zwischen Atlantik und Indik; der Meridian vom Südkap Tasmaniens an der Südspitze Australiens (147° ö. L.) ist die Grenze zwischen Indik und Pazifik. Die kürzeste Verbindung zwischen Kap Hoorn, den Süd-Shetland-Inseln und den Deception-Inseln im Süden Südamerikas bis nach Grahamland vor Antarktika trennt Atlantik und Pazifik voneinander.

Daneben werden allen Ozeanen noch Nebenmeere zugeordnet, die sich ihrerseits in Randmeere und Mittelmeere gliedern.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Gliederung der Weltmeere." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/gliederung-der-weltmeere (Abgerufen: 23. May 2025, 19:44 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Nebenmeer
  • Weltmeer
  • Abgrenzung der Fläche
  • Mittelmeer
  • Randmeer
  • Ozean
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Roald Amundsen

* 16.07.1872 in Borge, Norwegen
† 1928 verschollen

Roald Amundsen war Naturwissenschaftler, Polarforscher, Seefahrer und Publizist. Vor allem als Polarforscher hat er sich große Verdienste um die Erforschung beider Polargebiete der Erde erworben. Ihm gelang als Erstem mit dem Schiff die Nordwestpassage in der Arktis, und er war der erste Mensch, der den Südpol betrat.

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Hauptstadt ist Schwerin. Größer und auch wirtschaftlich bedeutender ist die Hansestadt Rostock. Das Bundesland liegt an der Ostseeküste im eiszeitlich überformten Norddeutschen Tiefland. Der Ostseeküste sind zahlreiche Inseln vorgelagert, unter anderem Rügen und Usedom. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, die Nahrungsmittel- und Werftindustrie sowie der Fremdenverkehr, dessen Hauptziel neben den Badeorten an der Küste die Mecklenburgische Seenplatte ist.

Ozeanien

Ozeanien ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln im Pazifischen Ozean zwischen dem Kontinent Amerika im Osten und den Philippinen und Australien im Westen. Die Inseln sind meist vulkanischen Ursprungs oder Koralleninseln bzw. Atolle. Entsprechend den jeweiligen ethnischen Besonderheiten ihrer Bewohner werden drei Großräume Ozeaniens unterschieden: Melanesien, Mikronesien und Polynesien. Wichtige Einnahmequelle der meist wirtschaftlich schwach entwickelten Staaten ist der Fremdenverkehr.

Die Antarktis, das Südpolargebiet

Das Südpolargebiet, die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol. Es ist durch Polartag und Polarnacht gekennzeichnet. Der Südpol befindet sich im Zentrum des Kontinentes Antarktika. Der Kontinent ist fast vollständig von einem mehrere Tausend Meter mächtigen Eispanzer bedeckt. Das Inlandeis schiebt sich ins Meer und bildet dort gewaltige Eisberge.

Auf dem Kontinent herrscht extremes Polarklima, das ihn zum lebensfeindlichsten Gebiet auf der Erde macht. Dennoch ist die Antarktis von großer Bedeutung für die Menschheit, bedarf aber auch deren besonderen Schutzes. Für den Schutz ist der Internationale Antarktisvertrag von Wichtigkeit, der die Antarktis als internationalen Gemeinschaftsraum zur ausschließlich friedlichen Nutzung betrachtet.

Königreich Schweden

Schweden liegt im Norden Europas auf der Skandinavischen Halbinsel. Durch die Nord-Süd-Erstreckung von mehr als 1500 km weist das Land eine große landschaftliche und klimatische Vielfalt auf. Besonders im Osten sind der langen Küste zahlreiche Schären vorgelagert.

Vor allem der Norden Schwedens ist sehr gering besiedelt. Die Hauptstadt Stockholm liegt im dichter besiedelten Süden des Landes. Von den ergiebigen Erzlagern und dem Reichtum an Wäldern profitieren die beiden wichtigsten Industriezweige, die Metall- und die Holzindustrie. Bildungs- und Sozialwesen gelten als vorbildlich, sind aber mit hohen Kosten verbunden, die die Steuerzahler tragen. Mit Fertigstellung der Verkehrsverbindung über den Öresund sind sich Mitteleuropa und Skandinavien näher gerückt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025