Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 3 Naturgeografische Grundlagen
  4. 3.3 Wasser
  5. 3.3.2 Das Weltmeer
  6. Gliederung der Weltmeere

Gliederung der Weltmeere

Das Weltmeer, die Wasseroberfläche der Erde, gliedert sich in drei, nach anderen Gliederungen in vier große Ozeane (Atlantischer, Pazifischer, Indischer und Arktischer Ozean) mit ihren jeweiligen Nebenmeeren. Zu den Nebenmeeren der Ozeane gehören Mittelmeere (z. B. das Europäische Mittelmeer), Randmeere (z. B. die Nordsee) und Binnen- oder intrakontinentale Mittelmeere (z. B. die Ostsee).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Sämtliche Wasserflächen auf der Erdoberfläche, die miteinander zusammenhängen, werden als Weltmeer bezeichnet. Das Kaspische Meer hat keine Verbindung zum Weltmeer. Es ist deshalb ein See oder Binnensee.

Die Abgrenzung der Fläche des Weltmeeres erfolgt im Großen durch die Kontinente und im Kleinen durch Inselketten, untermeerische Schwellen sowie durch historisch gewachsene übliche Abgrenzungen und nicht zuletzt durch Übereinkommen:

  • So ist beispielsweise international festgelegt worden, keine selbstständigen Polarozeane auszugliedern. Die Beringstraße zwischen Nordamerika und Asien ist deshalb auf der Nordhalbkugel die Grenze zwischen Atlantik und Pazifik. Nur in der ehemaligen Sowjetunion wurde das zum Atlantik gehörende Nordpolarmeer als eigenständiger Ozean (Arktischer Ozean) betrachtet.
     
  • Die Meridiane an den Südspitzen der drei Landmassen Südamerika, Afrika und Australien bilden laut Übereinkunft die Grenze der auf der Südhalbkugel liegenden Teile der Ozeane. Der Meridian von Kap Agulhas (20° ö. L.) an der Südspitze Afrikas gilt dabei als Grenze zwischen Atlantik und Indik; der Meridian vom Südkap Tasmaniens an der Südspitze Australiens (147° ö. L.) ist die Grenze zwischen Indik und Pazifik. Die kürzeste Verbindung zwischen Kap Hoorn, den Süd-Shetland-Inseln und den Deception-Inseln im Süden Südamerikas bis nach Grahamland vor Antarktika trennt Atlantik und Pazifik voneinander.

Daneben werden allen Ozeanen noch Nebenmeere zugeordnet, die sich ihrerseits in Randmeere und Mittelmeere gliedern.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Gliederung der Weltmeere." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/gliederung-der-weltmeere (Abgerufen: 05. July 2025, 10:01 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Nebenmeer
  • Weltmeer
  • Abgrenzung der Fläche
  • Mittelmeer
  • Randmeer
  • Ozean
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Hansestadt Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg bildet als Stadtstaat eines der kleinen Bundesländer Deutschlands. Die Stadt an der Elbe grenzt an die beiden Flächenstaaten Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zum Stadtgebiet gehören auch die im Wattenmeer der Elbmündung vorgelagerten Inseln Neuwerk und Scharhörn. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands verfügt über eine vielseitige Industrie und einen breit gefächerten Dienstleistungssektor. Der Hamburger Hafen gehört zu den größten Häfen weltweit. Einen guten Ruf genießt Hamburg als Einkaufsstadt, und mit Sankt Pauli, sprich der Reeperbahn, verfügt es über eine berühmt-berüchtigte Amüsiermeile.

Dominikanische Republik

Die mittelamerikanische Dominikanische Republik nimmt den größten Teil von Hispaniola ein, einer Insel der Großen Antillen im karibischen Inselbogen. Das Land ist vorwiegend gebirgig und hat wechselfeuchtes tropisches Klima mit relativ gleichbleibenden Temperaturen. Die krisenanfällige Wirtschaft des Entwicklungslandes basiert auf dem Zuckerrohranbau, dem Bergbau und dem Tourismus. In den letzten Jahren hat sich besonders der Tourismus zu einem wichtigen Devisenbringer entwickelt.

Königreich Norwegen

Das Königreich Norwegen umfasst den Westteil der Skandinavischen Halbinsel. Landgrenzen bestehen mit Russland, Schweden und Finnland. Hauptstadt des Landes ist Oslo. Der durch tief eingeschnittene Fjorde reich gegliederten Küste sind zahlreiche Inseln vorgelagert. Plateaugletscher bedecken große Teile der Hochgebirge und der kargen Hochfläche.

Das Klima wird vom Golfstrom beeinflusst. Im Norden des Landes leben rund 40000 Samen vorwiegend als Rentierzüchter. Bedeutender als die Landwirtschaft ist die Fischerei, die vielfach in Form der Aquakultur betrieben wird. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Bergbau mit der Förderung von Erdöl und Erdgas aus der Nordsee. Die norwegische Handelsflotte belegt weltweit Rang sieben.

Republik Kuba

Das mittelamerikanische Land Kuba liegt auf der größten Insel der Antillen.
Die überwiegend aus Tiefland und einigen verkarsteten Gebirgszügen bestehende Insel besitzt tropisches Klima.
Die krisengeschüttelte Wirtschaft, eine der letzten sozialistischen Planwirtschaften, ist stark auf den Zucker- und Tabakanbau und -export ausgerichtet. Zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor hat sich in den letzten Jahren der Tourismus entwickelt. Die wechselvolle Geschichte des Landes ist seit mehr als einhundert Jahren eng mit den USA verknüpft.

Bundesland Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Es liegt zwischen Nordsee und Ostsee. Die Landeshauptstadt ist Kiel. Dem Festland sind im Westen Helgoland, die Nordfriesischen Inseln und die Halligen, im Osten die Insel Fehmarn vorgelagert.

Eine Besonderheit der Westküste ist das größtenteils unter Naturschutz stehende Wattenmeer, das bei der Landgewinnung eine große Rolle spielt. Neben Landwirtschaft und Industrie hat der Fremdenverkehr, der sich auf die Küsten, die Inseln und die Holsteinische Schweiz konzentriert, eine große Bedeutung. Nord- und Ostsee sind durch den viel befahrenen Nord-Ostsee-Kanal verbunden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025