Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Mathematik Abitur
  3. 15 Rechenhilfsmittel
  4. 15.1 Geschichtlicher Abriss
  5. 15.1.0 Überblick
  6. William Oughtred

William Oughtred

* 5. März 1574 Eton (Buckinghamshire)
† 30. Juni 1660 Albury (Surrey)

Das Verdienst des englischen Pfarrers WILLIAM OUGHTRED (bzw. OWTRED) besteht vor allem in der Weiterentwicklung des logarithmischen Rechenstabes durch Einführung von zwei logarithmischen Skalen. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Reihe mathematischer Schriften und erteilte in seinem Hause kostenlos Unterricht in Mathematik.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

WILLIAM OUGHTRED (auch OWTRED) wurde am 5. März 1574 im englischen Eton geboren. Nach dem Schulbesuch nahm er eine Ausbildung am College in Cambridge auf. Nach deren Abschluss war OUGHTRED lebenslang als Pfarrer tätig, im Jahre 1604 wurde er Vicar of Shalford und anschließend (ab 1610 bis zu seinem Tode) Rector of Albury.

Zu den theoretischen Leistungen OUGHTREDS gehört eine Publikation unter dem Titel „Clavis Mathematicae“, die im Jahre 1631 erschien. Sie enthält eine Beschreibung der indo-arabischen Zahlenschreibweise und es werden in der Algebra Symbole für die Multiplikation (x) und die Proportionalität (::) eingeführt. Außerdem gebraucht OUGHTRED im Zusammenhang mit dem Kreisumfang die Zahl π .

OUGTHRED erteilte kostenlos privaten Unterricht und führte seine Schüler, zu denen u.a. JOHN WALLIS (1606 bis 1703) gehörte, in die Gedankengänge der Mathematik ein.

Zu den Verdiensten OUGHTREDS gehört zweifellos die entscheidende Verbesserung des um 1620 von EDMUND GUNTER (1581 bis 1626) entwickelten logarithmischen Rechenstabes. In den Jahren 1630 bzw. 1632 schlägt OUGHTRED die Einführung zweier kreisförmiger bzw. zweier linearer Skalen vor (wobei es um die Priorität der kreisförmigen Streit mit einem seiner Schüler gab).

Die Idee der Verwendung zweier logarithmisch unterteilter Skalen wurde zur Grundlage der bis ins 20. Jahrhundert hinein gebräuchlichen Form des Rechenstabes.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "William Oughtred." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/william-oughtred (Abgerufen: 20. May 2025, 18:14 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Owtred
  • Rechenschieber
  • Gunter
  • Oughtred
  • Rechenstab
  • Wallis
  • logarithmische Skala
  • logarithmischer Rechenstab
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Abakus

Der Abakus ist ein bereits im Altertum verwendetes Rechenbrett, das durch Linien in einzelne Felder eingeteilt wurde. Mit ihm konnte addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert sowie mit einigem Geschick sogar potenziert und radiziert werden.
Der „moderne“ Abakus besteht aus einem Holzrahmen mit eingebauten parallelen Stäben, an denen durchbohrte Kugeln oder Perlen auf- und abgeschoben werden können. Diese Form setzte sich in China als suan pan, in Russland als stschoty und in Japan als soroban durch.

Charles Babbage

* 26. Dezember 1791 London
† 18. Oktober 1871 London

CHARLES BABBAGE war Mathematikprofessor in Cambridge.
In der Geschichte der Rechentechnik hat er dadurch Ruhm erworben, dass er als Erster einen programmgesteuerten mechanischen Ziffernrechner erdachte.

Das Computeralgebrasystem Mathcad

Mathcad ist eine Kombination aus

  1. einer leistungsstarken Software für wissenschaftliche und technische Berechnungen und
  2. einem vollwertigen Textverarbeitungsprogramm.

Dadurch ist es möglich, Berechnungen und grafische Darstellungen mit erläuternden Textelementen oder importierten Objekten zu präsentationsreifen Dokumentationen zusammenzufügen.

John Napier (Neper)

* 1550 Merchiston Castle (bei Ediburgh)
† 4. April 1617 Merchiston Castle

JOHN NAPIER (bzw. latinisiert NEPER) ist neben dem Schweizer JOST BÜRGI einer der Erfinder der Logarithmen und schuf damit eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung von Rechenhilfsmitteln.
Darüber hinaus veröffentlichte NAPIER Arbeiten über sphärische Trigonometrie.

John Louis von Neumann

* 28. Dezember 1903 Budapest
† 8. Februar 1957 Washington

JOHN VON NEUMANN gehört zu den bedeutendsten Mathematikern des 20. Jahrhunderts. Er ist Begründer der modernen Funktionalanalysis sowie der Spieltheorie.
Intensiv beschäftigte sich VON NEUMANN mit Fragen elektronischer Rechnersysteme, er gilt als Wegbereiter der sogenannten Computer-Architektur.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025