Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Musik
  3. 6 Populäre Musik
  4. 6.3 Hip-Hop
  5. 6.3.1 Wurzeln des Hip-Hop
  6. Stevie Wonder

Stevie Wonder

* 13.05.1950 Saginaw, Michigan

STEVIE WONDER ist einer der bedeutendsten afroamerikanischen Sänger, Songschreiber und Keyboarder der Gegenwart, der zu den stilprägenden und zugleich einflussreichsten Repräsentanten der schwarzen Popmusik in den USA gehört.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

STEVIE WONDER wurde am 13.05.1950 in Saginaw, Michigan, als STEVELAND JUDKINS geboren und ist ein bedeutender afroamerikanischer Sänger, Songschreiber und Keyboarder der Gegenwart, der zu den stilprägenden und zugleich einflussreichsten Repräsentanten der schwarzen Popmusik in den USA gehört.

Der blind geborene Musiker begann seine Karriere bereits im Alter von elf Jahren mit einer Reihe von Hits für das Detroiter Plattenlabel Motown Records. Mit seinem Album „Talking Book“ (Tamla Motown 1972) und Titeln wie „You Are the Sunshine of My Life“ wies er der schwarzen Musik in den siebziger Jahren eine Richtung, die

  • sozialkritisches Engagement,
  • komplexe Klangstrukturen und
  • moderne Soundtechnologien

miteinander verband.

Auch wenn heute nicht mehr an vorderster Front der Popmusik-Entwicklung, gilt STEVIE WONDER noch immer als einer der wichtigsten Vertreter der afroamerikanischen Musik in den USA. 1996 erhielt er von der University of Alabama, Birmingham, den Titel eines Ehrendoktors.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Stevie Wonder." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/musik/artikel/stevie-wonder (Abgerufen: 20. May 2025, 09:45 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Songschreiber
  • komplexe Klangstrukturen
  • Biographie
  • STEVIE WONDER
  • Talking Book
  • Popmusik
  • Motown Records
  • STEVELAND JUDKINS
  • sozialkritisches Engagement
  • Keyboarder
  • moderne Soundtechnologien
  • Biografie
  • afroamerikanischer Sänger
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Aretha Franklin

* 25.03.1942 Memphis, Tennessee

ARETHA FRANKLIN ist eine afroamerikanische Soul- und Gospelsängerin, die wegen ihres Einflusses auf die Herausbildung und Entwicklung der Soulmusik auch als „Lady Soul“ oder „Queen of Soul“ apostrophiert wurde. Sie hat mit ihren Produktionen die Entwicklung der Popmusik seit Mitte der 1960er-Jahre maßgeblich geprägt.

Schlager

Der Schlager ist eine Ende des 19. Jh. entstandene Form des populären Liedes, die mit der sich herausbildenden Musikindustrie und dem sich ausbreitenden Musikmarkt unmittelbar verbunden war. Er ist seither ein fester Bestandteil der populären Musikformen geblieben. Inzwischen wird der Begriff allerdings für jede Form des zeitgenössischen populären Liedes mit deutschem Text gebraucht.

Music Television MTV

MUSIC TELEVISION, die Bezeichnung des 1981 in den USA auf Sendung gegangenen ersten Musik gewidmeten Fernsehkanals, ist inzwischen zur allgemeinen Bezeichnung für ein musikzentriertes Fernsehprogrammformat geworden, das hauptsächlich auf Jugendliche ausgerichtet ist. Der weltweite Erfolg des ursprünglich reinen Musikvideo-Programms, das sich mit dem Namen MTV (Music Television) ursprünglich einmal verband, ist ebenso ein Grund für die Verallgemeinerung seiner Bezeichnung wie die Tatsache, dass die MTV Networks, die ein Teil von Viacom International sind, heute alle einschlägigen Kanäle auf der Welt betreiben, das deutsche VIVA eingeschlossen.

Musik als Industrie

Musik ist nicht nur eine Kunst, sondern sie ist im Verlauf des 19. Jh. auch zu einer Industrie geworden. Der industrielle Prozess, der sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Notendrucken und später Tonträgern auf industrieller Grundlage herausbildete, steht nicht etwa neben der Musik, sondern diese wird in zunehmendem Maße zum Resultat dieses Prozesses. Die Musik ist der Musikindustrie nicht etwa vorausgesetzt, sondern vielmehr zu deren Produkt geworden.

Hauptformen des Musikmarketing

Unter Marketing versteht man die Strategie eines Unternehmens zur qualitativen und quantitativen Optimierung des Absatzes seiner Produkte.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025