Aufgabenlösen im Überblick
Das Lösen von Aufgaben oder Problemen ist eine für die Physik charakteristische komplexe Tätigkeit. Es dient einerseits der Gewinnung neuer Erkenntnisse, andererseits der Anwendung und damit der Festigung von Wissen und Können. Je nach ihrem Charakter unterscheidet man verschiedene Arten von Aufgaben. Für jede dieser Aufgabenarten lassen sich typische Lösungsschritte angeben. Für ein und dieselbe Aufgabe gibt es nicht selten unterschiedliche Lösungswege.
Das Lösen von Aufgaben ist eng mit den verschiedensten Tätigkeiten verbunden. Der Inhalt einer Aufgabe kann z. B. darin bestehen, einen Sachverhalt zu erklären, eine Gleichung zu interpretieren, den Aufbau eines technischen Gerätes zu beschreiben und seine Wirkungsweise zu erklären oder eine Messung durchzuführen.
Eine spezielle, häufig auftretende Gruppe von Aufgaben sind mathematisch-physikalische Aufgaben. Da viele Gesetze in der Physik mithilfe von mathematischen Mitteln (Gleichungen, Proportionalitäten, Diagrammen) beschrieben werden, können auch viele Aufgaben unter Nutzung mathematischer Mittel gelöst werden.
Arten mathematisch-physikalischer Aufgaben
Nach ihrem Charakter unterscheidet man verschiedene Arten physikalisch-mathematische Aufgaben. Solche Aufgaben sind:
- Aufgaben, die inhaltlich-logisch zu lösen sind,
- Aufgaben, die durch Nutzung von Verfahren und Regeln der Gleichungslehre zu lösen sind,
- Aufgaben, die mit grafischen Hilfsmitteln zu lösen sind,
- Aufgaben, die durch geometrische Konstruktionen zu lösen sind,
- Aufgaben, die mit experimentellen Mitteln zu lösen sind.
Das prinzipielle Vorgehen beim Lösen mathematisch-physikalischer Aufgaben entspricht dem Vorgehen beim Anwenden physikalischer Gesetze. Trotzdem gibt es einige charakteristische Unterschiede, insbesondere in der Art der genutzten mathematischer Mittel.
Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Aufgabenarten sind unter den Stichworten inhaltlich-logische Aufgaben, mathematische Aufgaben, grafische Aufgaben, geometrische Aufgaben und experimentelle Aufgaben zu finden.