Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik Abitur
  3. 7 Atom- und Kernphysik
  4. 7.2 Physik des Atomkerns
  5. 7.2.3 Kernenergie
  6. Fritz Strassmann

Fritz Strassmann

* 22.02.1902 in Boppard
† 22.04.1980 in Mainz

Er war ein deutscher Physikochemiker, der gemeinsam mit OTTO HAHN, dessen Mitarbeiter er seit 1929 war, die Kernspaltung entdeckte. Darüber hinaus erbrachte er wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Kernchemie und der geologischen Altersbestimmung mit radiologischen Methoden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

FRIEDRICH WILHELM STRASSMANN, der meist kürzer FRITZ STRASSMANN genannt wird, wurde am 22. Februar 1902 in Boppard am Rhein geboren. Nach dem Abitur studierte er Chemie und war ab 1929 als Mitarbeiter von OTTO HAHN (1879–1968) am Kaiser- Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem tätig. Hier beschäftigte er sich mit radioaktiven Stoffen. Nach 1933 hatte er aufgrund seiner Haltung Schwierigkeiten.
Die Nationalsozialisten verwehrten ihm die Möglichkeit, sich zu habilitieren.Trotzdem konnte er wissenschaftlich arbeiten.

  • Otto Hahn und Fritz Strassmann

    Wolfgang Schreier, Leipzig

1938 hatten LISE MEITNER, OTTO HAHN und FRITZ STRASSMANN als sein Mitarbeiter begonnen, Uran mit Neutronen zu bestrahlen. Ziel war es, schwerere Elemente, sogenannte Transurane, zu erzeugen. Nach der Emigration von LISE MEITNER setzten HAHN und STRASSMANN die Versuche allein fort. Zu ihrer Verwunderung wiesen sie im Endprodukt Barium nach, ein Element mit wesentlich kleinerer Ordnungszahl.
Das Ergebnis, das sie nicht erklären konnten, veröffentlichten HAHN und STRASSMANN im Januar 1939 in der Zeitschrift „Naturwissenschaften“. LISE MEITNER und ihr Neffe ROBERT FRISCH konnten durch theoretische Überlegungen beweisen, dass hier eine Uranspaltung stattgefunden hatte und dass bei diesem Vorgang Energie freigesetzt wird. Sie führten auch den Begriff „Kernspaltung“ in die Physik ein.

Als kurze Zeit später der Franzose FREDERIC JOLIOT-CURIE
(1900–1958) nachwies, dass bei diesem Prozess wieder Neutronen freigesetzt werden, war der Weg für die Gewinnung von Kernenergie vorgezeichnet. FRITZ STRASSMANN ist damit einer der Mitentdecker der Kernspaltung. Den Nobelpreis für diese wissenschaftliche Leistung erhielt allerdings OTTO HAHN allein.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war FRITZ STRASSMANN als Chemiker tätig. 1946 wurde er Professor für Chemie an der Universität in Mainz und ab 1950 für einige Jahre Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz. Wissenschaftlich beschäftigte er sich in dieser Zeit u. a. mit Möglichkeiten der geologischen Alterbestimmung sowie mit künstlichen Radionukliden, insbesondere mit der Herstellung von künstlichen Radionukliden aus Uran und Thorium durch Beschuss mit Neutronen.
FRITZ STRASSMANN starb am 22. April 1980 in Mainz.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Fritz Strassmann ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/fritz-strassmann (Abgerufen: 20. May 2025, 20:55 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Transurane
  • Otto Hahn
  • Uranspaltung
  • Biographie
  • Kernenergie
  • Straßmann
  • Kernspaltung
  • Biografie
  • Lise Meitner
  • Strassmann
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Albert Einstein

* 14.03.1879 in Ulm
† 18.04.1955 in Princeton (USA)

Er war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte und der Begründer der Relativitätstheorie, die zu einer völligen Veränderung des physikalischen Weltbildes führte. Darüber hinaus erbrachte er grundlegende Arbeiten auf vielen Gebieten der Physik. Insbesondere deutete er den lichtelektrischen Effekt und war damit einer der Mitbegründer der Quantentheorie. Hervorzuheben ist sein Eintreten für Humanität und eine verantwortungsbewusste Nutzung physikalischer Erkenntnisse.

Zerfallsgesetz

Das Zerfallsgesetz gibt an, wie eine bestimmte Anzahl von Atomkernen eines radioaktiven Nuklids in Abhängigkeit von der Zeit zerfällt.
Es gilt:

N = N o ⋅ ( 1 2 ) t T 1 / 2 N Anzahl der noch nicht zerfallenen Atomkerne N o Anzahl der zum Zeitpunkt t = 0 vorhandenen nicht zerfallenen Atomkerne t Zeit T 1/2 Halbwertszeit

Otto Hahn

* 08.03.1879 in Frankfurt/Main
† 28.07.1968 in Göttingen

Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er 1944 den Nobelpreis für Chemie.

Kernfusion

Unter Kernfusion versteht man die Verschmelzung leichter Atomkerne zu schwereren Kernen. Eine Kernfusion erfolgt nur bei großem Druck und hoher Temperatur. Dabei wird Energie freigesetzt.Kernfusionen gehen ständig im Inneren der Sonne und anderer Sterne vor sich.

Lise Meitner

* 07.11.1878 in Wien
† 27.10.1968 in Cambridge

Sie war eine österreichische Physikerin, Professor in Wien, Berlin und Stockholm. Gemeinsam mit OTTO HAHN entdeckte sie mehrere radioaktive Elemente und erklärte als Erste die Uranspaltung, als deren Mitentdeckerin sie häufig genannt wird.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025