Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik
  3. 4 Elektrizitätslehre
  4. 4.3 Elektrische und magnetische Felder
  5. 4.3.2 Das magnetische Feld
  6. Dreheisenmessgeräte

Dreheisenmessgeräte

Dreheisenmessgeräte oder Weicheisenmessgeräte sind Messgeräte zur Bestimmung der elektrischen Stromstärke bzw. der elektrischen Spannung. Das Messwerk besteht aus einer feststehenden Spule, in der sich ein feststehendes und ein drehbar gelagertes Eisenblättchen befinden. Letzteres ist mit einem Zeiger verbunden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Dreheisenmessgeräte oder Weicheisenmessgeräte sind Messgeräte zur Bestimmung der elektrischen Stromstärke bzw. der elektrischen Spannung. Das Messwerk besteht aus einer feststehenden Spule, in der sich ein feststehendes und ein drehbar gelagertes Eisenblättchen befinden. Letzteres ist mit einem Zeiger verbunden. Beide Eisenplättchen bestehen aus leicht magnetisierbarem Eisen (Weicheisen).

Fließt Strom durch die Spule, so werden die beiden Eisenblättchen gleichsinnig magnetisiert und stoßen einander ab. Die Abstoßung und damit der Ausschlag des Zeigers ist umso größer, je größer die Stromstärke durch die Spule ist. Genutzt wird also die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes.

Die Richtung der Magnetisierung der beiden Eisenplättchen ist von der Stromrichtung abhängig. Da beide jeweils gleichsinnig magnetisiert werden, kann mit einem Dreheisenmessgerät sowohl Gleichstrom und Gleichspannung als auch Wechselstrom und Wechselspannung gemessen werden.

Durch die Spule des Messwerkes darf nur Strom mit einer bestimmten Stärke fließen. Es darf demzufolge auch nur eine bestimmte Spannung anliegen.
Will man größere Ströme oder größere Spannungen messen, muss man durch entsprechende Schaltungen dafür sorgen, dass am Messwerk selbst nur eine bestimmte Stromstärke bzw. Spannung vorhanden ist. Weitere Hinweise dazu sind unter dem Stichwort "Messbereichserweiterungen" zu finden.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dreheisenmessgeräte." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/physik/artikel/dreheisenmessgeraete (Abgerufen: 20. May 2025, 14:25 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Stromstärke
  • Spannung
  • Dreheisenmessgeräte
  • Weicheisenmessgerät
  • Messwerk
  • Dreheisenmessgerät
  • Messbereich
  • Spannungsmesser
  • Strommesser
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Elektrische Leistung

Die elektrische Leistung gibt an, wie viel elektrische Arbeit der elektrische Strom in jeder Sekunde verrichtet bzw. wie viel elektrische Energie in andere Energieformen umgewandelt wird.

Formelzeichen:
Einheit:
P
ein Watt ( 1 W)

Benannt ist die Einheit der Leistung nach dem schottischen Techniker JAMES WATT.

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist.

Formelzeichen:
Einheit:
U
ein Volt (1 V)

Spannungen in Stromkreisen

Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist. Sie wird in der Einheit Volt gemessen.
Befinden sich in einem Stromkreis mit einer elektrischen Quelle mehrere Bauelemente (Widerstände, Glühlampen, Spulen, ...), so können diese in Reihe oder parallel zueinander geschaltet sein. Die Spannung, die an den einzelnen Bauelementen anliegt, hängt von der Art der Schaltung und vom elektrischen Widerstand des betreffenden Bauelements ab.

Stromstärken in Stromkreisen

Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Sie wird in der Einheit Ampere (1 A) gemessen.
Befinden sich in einem Stromkreis mit einer elektrischen Quelle mehrere Bauelemente (Widerstände, Glühlampen, Spulen, ...), so können diese in Reihe oder parallel zueinander geschaltet sein. Die Stromstärke, die durch das einzelne Bauelement fließt, hängt von der Art der Schaltung und vom elektrischen Widerstand des betreffenden Bauelements ab.

Widerstände in Stromkreisen

Der elektrische Widerstand eines Bauelementes oder Gerätes gibt an, welche Spannung für einen elektrischen Strom der Stärke 1 A erforderlich ist. Er wird in der Einheit Ohm ( 1 Ω ) gemessen.
Befinden sich in einem Stromkreis mit einer elektrischen Quelle mehrere Bauelemente (Widerstände, Glühlampen, Spulen, ...), so können diese in Reihe oder parallel zueinander geschaltet sein. Der Gesamtwiderstand der Schaltung hängt von der Art der Schaltung und vom elektrischen Widerstand der betreffenden Bauelemente ab.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025