Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik
  3. 7 Energie in Natur und Technik
  4. 7.3 Energie in der belebten und unbelebten Natur
  5. 7.3.0 Energie in der belebten und unbelebten Natur
  6. Energiebilanz der Erde

Energiebilanz der Erde

Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie ab. Insgesamt ist die Energiebilanz der Erde ausgeglichen: Die von der Erde aufgenommene und die von ihr abgegebene Energie ist gleich groß.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Diese von der Sonne ausgehende Strahlung trifft zunächst auf die Atmosphäre, die die Erde wie eine Schutzhülle umgibt und die für einen außerirdischen Beobachter nur als sehr dünne Schicht wahrnehmbar ist. Ein Teil der Sonnenstrahlung wird von der Atmosphäre reflektiert, ein Teil absorbiert (aufgenommen) und ein Teil bis zur Erdoberfläche hindurchgelassen. Auch von der Erdoberfläche wird ein Teil absorbiert und ein Teil reflektiert. Insgesamt beträgt die in Erdentfernung in jeder Sekunde senkrecht auf einen Quadratmeter auftreffende Strahlungsenergie 1 360 Ws. Diese Größe wird als Solarkonstante bezeichnet.

  • Die Erde, von einem Satelliten aus fotografiert.

Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie in Form von Strahlung ab. Insgesamt gilt für die Energiebilanz der Erde:

Die von der Erde aufgenomene Sonnenergie ist im Mittel genau so groß wie die von der Erde an ihre Umgebung abgegebene Energie.

Die Erde befindet sich somit in einem thermodynamischen Gleichgewicht. Wäre das nicht der Fall, so würde sich die Erde entweder erwärmen oder abkühlen. In beiden Fällen wäre die Existenz von Leben auf ihr gefährdet oder nicht mehr möglich.
Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass aufgrund der Umweltverschmutzung und insbesondere durch jahrzehntelange Zunahme klimawirksamer Gase in der Atmosphäre eine allmähliche Temperaturerhöhung der Erde auftreten könnte. Diese Erscheinung wird als zusätzlicher oder anthropogener Treibhauseffekt bezeichnet und ist unter dem Stichwort Treibhauseffekt genauer erläutert.

  • Energiebilanz der Erde
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Energiebilanz der Erde." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/physik/artikel/energiebilanz-der-erde (Abgerufen: 20. May 2025, 18:14 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • thermodynamisches Gleichgewicht
  • Sonnenstrahlung
  • Energiebilanz der Erde
  • Erde
  • Solarkonstante
  • Treibhauseffekt
  • Atmosphäre
  • Temperaturerhöhung der Erde
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Klimaänderungen

Veränderlichkeit und Wandel sind naturgesetzlich bestimmte Eigenschaften des Klimas der Erde. Eine Klimaänderung liegt vor, wenn sich großräumig und langfristig die Eigenschaften von Klimaelementen (Temperatur, Niederschlag, Luftdruck u. a.) deutlich verändern. Dadurch kommt es zu Wechselwirkungen und Rückkopplungen mit direkten Auswirkungen auf die festländische Landschaftssphäre (z. B. Kaltzeit-Warmzeit-Rhythmus). Natürliche Ursachen für Klimaänderungen sind Veränderungen der Strahlungsbilanz, von Elementen der Erdbahn oder plattentektonische Prozesse (Kontinent-Ozean-Verteilung, Gebirgsbildung, Vulkanausbrüche).

Zunehmend nimmt der wirtschaftende Mensch Einfluss auf das Klima. Hierzu tragen die Verstärkung der Spurengaskonzentration (Intensivierung des Treibhauseffektes, Ozonloch) und die großgebietlichen Waldzerstörungen maßgeblich bei.

Von den Klimaänderungen begrifflich zu unterscheiden sind Klimaschwankungen, die kurzfristiger (100 Jahre) und kleinräumiger wirken.

Heinrich Friedrich Emil Lenz

* 12.02.1804 in Dorpat
† 10.02.1865 in Rom

Er war ein russischer Physiker deutscher Herkunft, der in St. Petersburg als Physikprofessor tätig war und sich insbesondere mit Problemen der Elektrizitätslehre beschäftigte. Er entdeckte das nach ihm benannte lenzsche Gesetz über die Richtung des Induktionsstromes.

Ozonloch

Ozon ist ein Gas, dass sich in geringer Konzentration in Höhen von 15-30 km über der Erdoberfläche befindet. Es absorbiert den kurzwelligen Teil des ultravioletten Lichtes.
Seit geraumer Zeit beobachtet man eine Verdünnung dieser Ozonschicht und damit eine Verstärkung der schädlichen kurzwelligen Ultraviolettstrahlung. Von einem Ozonloch spricht man, wenn die schützende Ozonschicht so dünn ist, dass sich die Intensität der kurzwelligen UV-Strahlung gegenüber dem ursprünglichen Normalwert verdoppelt.

Wissenstest, Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze

Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze spielen nicht nur in der Beleuchtungstechnik eine wichtige Rolle. Auch die Strahlung der Sonne und die anderer Sterne kann damit beschrieben werden. In dem Test können Sie prüfen, ob Sie das Wesen der Temperaturstrahlung verstanden haben und wichtige Zusammenhänge kennen.

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Physik - Temperaturstrahlung und Strahlungsgesetze".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Rudolf Clausius

* 02.02.1822 in Köslin
† 24.08.1888 in Bonn

Er war ein deutscher Physiker, der als Professor in Zürich, Würzburg und Bonn tätig war. CLAUSIUS leistete wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Thermodynamik. Insbesondere formulierte er als Erster den 2. Hauptsatz der Wärmelehre.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025