Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Ludwig IV., der Bayer

*vermutlich Ende 1281/Anfang 1282, Puch
† 11.10. 1347,

LUDWIG IV., DER BAYER war seit 1314 Römischer König, seit 1328 Kaiser. Er war Sohn von LUDWIG II., DEM STRENGEN (Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, 1229–1294) und MECHTHILD, Tochter König RUDOLFs I. VON HABSBURG, Vater von LUDWIG DEM ÄLTEREN, Markgraf (1323-51): Seit 1309 war er mit BEATRIX VON SCHLESIEN, seit 1324 mit MARGARETE VON HOLLAND verheiratet. LUDWIG war seit 1294/1302 Herzog von Oberbayern. In zwiespältiger Doppelwahl wurde er, als Neffe König ALBRECHTs I., einen Tag nach dem Habsburger FRIEDRICH III., DEM SCHÖNEN, einem Sohn ALBRECHTS I., am 20.10. 1314 mit knapper Mehrheit zum König gewählt, beide wurden am 27.11. gekrönt (LUDWIG in Aachen). Mit dem Sieg bei Mühldorf am Inn schaltete LUDWIG am 28.9. 1322 seinen Rivalen aus (Gefangennahme), räumte aber Herzog FRIEDRICH im Vertrag von München (5.9. 1325) ein Mitkönigtum ein. Im Jahre 1347 ist er bei Fürstenfeldbruck auf der Jagd einem Herzschlag erlegen.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Geschichte (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025