Direkt zum Inhalt

3 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Michael Wassiljewitsch Lomonossow

* 19.11.1711 in Michaninskaja heute Lomonossow
† 15.04.1765 in St. Petersburg

LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie. Ab 1745 war LOMONOSSOW Professor für Chemie in St. Petersburg.
Er vertrat die These, dass Wissenschaft und Glaube getrennt werden müssten. LOMONOSSOW war ein Universalgenie. Er befasste sich mit Metallurgie, Geologie, Meteorologie, Geografie sowie Kartografie.

LOMONOSSOW entwickelte eine "russische Grammatik" und trug so wesentlich zur Formung der russischen Literatursprache bei. Seine Dichtung dagegen formte die nachfolgende russische Literatur entscheidend.

Artikel lesen

Alexander Sergejewitsch Puschkin

* 06.06.1799 in Moskau
† 10.02.1837 in Sankt Petersburg

Der Dichter ALEXANDER SERGEJEWITSCH PUSCHKIN gilt als der größte Dichter Russlands und als der eigentliche Schöpfer der russischen Literatursprache. Er entstammte dem alten Erbadel. Einige seiner Poeme und Versepen wurden von namhaften russischen Komponisten vertont.

Artikel lesen

Die Romantik in Russland: Puschkin und Lermontow

Mit MICHAIL LOMONOSSOW etablierte sich eine Trennung weltlicher von geistlicher Literatur in Russland. Der bedeutendste russische Autor jedoch war ALEXANDER PUSCHKIN. Sein literarischer Weg führte von klassischen, über romantische zu realistischen Texten.

Auch LERMONTOW, TJUTSCHEW und NIKOLAI GOGOL haben der russischen wie europäischen Literatur entscheidende Impulse gegeben. Ohne diese stark romantische Literatur sind Werke von TSCHECHOW und DOSTOJEWSKI kaum denkbar.

3 Suchergebnisse

Fächer
  • Deutsch (3)
Klassen
  • Oberstufe/Abitur (3)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025