Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen

Die Euroregion TriRhena ist ein typisches Beispiel für grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen.

In der Region TriRhena, deren Kürzel von den drei Nationen Deutschland, Frankreich und Schweiz abgeleitet ist, die hier am Rhein aneinandergrenzen, leben über 2,3 Mio. Menschen auf 8700 km². Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es eine ertragreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Baden in Deutschland und der Nordschweiz. Die komplizierte Grenzsituation zwischen Deutschland und Frankreich bis nach dem Zweiten Weltkrieg behinderte dagegen die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder in diesem Gebiet.

In der Gegenwart ist die Region durch zahlreiche Betriebe der Chemie- und Pharmaindustrie, des Maschinenbaus und der High-Tech-Industrien, wie Biotechnologie, Medizintechnik oder Solartechnik, geprägt. Hinzu kommt eine Konzentration wichtiger Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen, die eng miteinander zusammenarbeiten.

Zahlreiche ansässige Dienstleistungszweige, z. B. Banken, Handels- und Verkehrsunternehmen, ergänzen das Wirtschaftsspektrum der Region. Knapp 50000 Deutsche pendeln täglich in die Schweiz zum Arbeiten.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Geografie (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025