Atmung der Säugetiere

Die Säugetiere und der Mensch benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensfunktionen (z. B. Wachstum, Bewegungen) Nahrung (z. B. Wasser und Nährstoffe). Die Nahrung allein genügt aber nicht. Die Säugetiere benötigen auch Sauerstoff. Sie müssen also atmen. Über Nase und Mund gelangt der Sauerstoff der Luft in die Luftröhre. Von dort aus wird der Sauerstoff in die Lunge transportiert. Sauerstoff ist ein Atemgas.

Die Lunge der Säugetiere besteht aus einer sehr großen Anzahl von Lungenbläschen. Die Lungenbläschen sind sehr klein. Sie besitzen sehr dünne Wände. Diese sind von feinsten Blutgefäßen umsponnen. Man nennt die Blutgefäße auch Haargefäße (Blutkapillaren). Der Sauerstoff der eingeatmeten Luft gelangt durch die zarten Wände in das Blut. Das Blut durchfließt unseren Körper in Blutgefäßen. Diese bilden ein geschlossenes Röhrensystem. In diesem Röhrensystem kreist das Blut durch den Körper und erreicht alle Organe. Dieser ständige Blutfluss ist der Blutkreislauf. Das Blut transportiert den Sauerstoff in alle Körperorgane. Dort wird er für die Aufrechterhaltung von Lebensvorgängen verbraucht. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid im Körper.

Das Kohlenstoffdioxid wird mit dem Blut zur Lunge zurückgebracht. Es gelangt in die Lungenbläschen. Von dort wird es über die Luftröhre, den Mund und die Nase nach außen abgegeben. Das Kohlenstoffdioxid ist wie der Sauerstoff ein Atemgas.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Biologie Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen