Lateinisches Alphabet

Griechische Kolonisten verbreiten ihr Alphabet

Die westgriechische Variante des griechischen Alphabets war Grundlage für die Herausbildung des lateinischen Alphabets. Wahrscheinlich brachten griechische Kolonisten durch den Kontakt mit Etruskern und Römern in Süditalien ihr Alphabet in diese Region.
Durch die Verbreitung des Christentums kam das lateinische Alphabet allmählich auch nach Mittel- und Nordeuropa. Osteuropa dagegen wurde von dem griechischsprachigen Byzantinischen Reich aus christianisiert, und deshalb wurde um 800 n.Chr. das sogenannte kyrillische Alphabet geschaffen, eine den slawischen Sprachen angepasste Schrift. Sie weist viele Ähnlichkeiten mit dem griechischen Alphabet auf und wird in der ehemaligen Sowjetunion, Bulgarien und einigen Balkanländern verwendet.

Die Entwicklung des lateinischen Alphabets

Die Ausprägung des lateinischen Alphabets geht möglicherweise auf die um Rom siedelnden Latiner zurück. Außer der griechischen wird auch die etruskische Schrift als Grundlage gedient haben. Die Schrifttafel von Marciliana (1. Hälfte des 8. Jahrhunderts v.Chr.) beweist, dass die Etrusker schon lange vor ihrer Ansiedlung in Italien die griechischen Schriftzeichen kannten. Die etruskische Schrift wird heute aus vergleichenden Forschungen heraus als eine Weiterentwicklung der westgriechischen Schrift angesehen.

Im 3. Jahrhundert v.Chr. existierte nachweislich ein lateinisches Alphabet mit 19 Buchstaben (römisches Alphabet), welches allerdings noch mehrere Veränderungen erfuhr.
So wurde der Buchstabe G durch das Hinzufügen eines Striches aus dem C geschaffen und ersetzte das nicht verwendete griechische Z. Weiterhin änderte sich auch die lautliche Nutzung der Buchstaben U und Y.

Das klassische lateinische Alphabet

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U X Y Z

Das lateinische Alphabet der klassischen Zeit besteht aus 23 Buchstaben, die beiden letzten (Y und Z) wurden erst in späterer Zeit aus dem griechischen Alphabet übernommen und am Ende angefügt. Das lateinische Alphabet hat Buchstaben für fünf Vokale (A, E, I, O, U), die entweder kurz oder lang gesprochen werden. Diphthonge (Doppellaute; AE, AU, EU, OE) sind immer lang.
Die Ausdehnung des römischen Imperiums führte zu einer starken Verbreitung des Lateinischen.
Bis heute wird die lateinische Schrift fast überall in Europa in nur wenig geänderter Form genutzt.

Titelblatt der „Acta eridutorum“, einer der ersten naturwissenschaftlichen Zeitschriften in lateinischer Sprache (1694)

Titelblatt der „Acta eridutorum“, einer der ersten naturwissenschaftlichen Zeitschriften in lateinischer Sprache (1694)

Kyrillische Schriftzeichen

In den meisten slawischen osteuropäischen Ländern setzte sich das Lateinische nicht durch. In Anlehnung an das griechische Alphabet entwickelten 860 n.Chr. KYRILL und METHODIOS die kyrillischen Schriftzeichen.

Bild

Diese Schriftzeichen wurden vor allem aus den Großbuchstaben des griechischen Alphabets entwickelt. Nach einigen Veränderungen, Zusätzen und Reformen wird das kyrillische Alphabet heute von den Russen, Bulgaren, Weißrussen, Ukrainern, Serben und Mazedoniern verwendet. Dagegen übernahmen die Polen, Tschechen, Slowaken, Slowenen und Kroaten mit dem römisch-katholischen Glauben das lateinische Alphabet.
Bis heute sind die Bulgaren stolz auf KYRILL und METHODIOS, zwei in Saloniki (heute Thessaloniki) geborene Brüder, die das kyrillische Alphabet erfanden und damit zur Einigung der slawischen Völker beitrugen.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Deutsch?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen