Präpositionen
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Diese Sachverhalte werden durch ein Substantiv (oder seinen Stellvertreter) und ein anderes Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) ausgedrückt. Das Verhältnis kann lokaler, temporaler, modaler und kausaler Art sein.
Merke:
Präpositionen stellen Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander:
lokal: | – das Buch | der Tisch | das Buch auf dem Tisch das Buch unter dem Tisch |
temporal: | – die Zeit | das Essen | die Zeit vor dem Essen die Zeit nach dem Essen |
modal: | – reden | lachen Tränen | reden ohne zu lachen reden unter Tränen |
kausal: | – kochen | Kochbuch | kochen mit Kochbuch kochen ohne Kochbuch |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Präpositionen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/praepositionen (Abgerufen: 30. April 2025, 05:12 UTC)