Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Deutsch
  3. 3 Grammatik und Rechtschreibung
  4. 3.5 Zeichensetzung und Rechtschreibung
  5. 3.5.1 Zeichensetzung
  6. Zeichensetzung

Zeichensetzung

Die Zeichensetzung beruht wie die Rechtschreibung auf amtlichen Regeln.
Satzzeichen gliedern Sätze und ordnen Texte zum besseren Verständnis. Sie dienen auch dazu, besondere Aussageabsichten herauszustellen (z. B. einen Ausruf oder eine Frage) oder innerhalb eines Satzes Wörter und Textteile hervorzuheben.
Satzzeichen sind: Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Gedankenstrich, Klammern, Anführungszeichen, Apostroph, Ergänzungsstrich, Auslassungspunkte.
Obwohl jedem Satzzeichen eine bestimmte Funktion zuzuordnen ist, kann der Verfasser eines Textes je nach Aussageabsicht auch zwischen den verschiedenen Zeichen auswählen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Satzzeichen und ihre Funktion

Satzzeichen gliedern Sätze und ordnen Texte zum besseren Verständnis. Sie dienen auch dazu, besondere Aussageabsichten herauszustellen (z. B. einen Ausruf oder eine Frage) oder innerhalb eines Satzes Wörter und Textteile hervorzuheben.

Beispiel:

Bei unserer nächsten Sitzung, also am Donnerstag, werde ich diese Angelegenheit nochmals zur Sprache bringen. Seid ihr damit einverstanden?

 

Satzzeichen

Funktion

Punkt
Ausrufezeichen
Fragezeichen
.
!
?
Kennzeichen des Satzschlusses
Komma,Innere Gliederung von Sätzen
Semikolon;
Doppelpunkt:
Gedankenstrich–
Klammern()
Anführungszeichen„“Kennzeichnen von Äußerungen oder Textstellen, Hervorhebungen von Wörtern und Textstellen
Apostroph
Ergänzungsbindestrich
Auslassungspunkte

´
-
...

Auslassungen markieren

Obwohl jedem Satzzeichen eine bestimmte Funktion zuzuordnen ist, kann der Verfasser eines Textes je nach Aussageabsicht auch zwischen verschiedenen Zeichen auswählen.

Beispiel:

Das Tier, es wird wohl ein Wiesel gewesen sein, war plötzlich verschwunden.

Oder: Das Tier – es wird wohl ein Wiesel gewesen sein – war plötzlich verschwunden.

Oder: Das Tier (es wird wohl ein Wiesel gewesen sein) war plötzlich verschwunden.

 

Kennzeichnung des Satzschlusses

Der Satzschluss wird durch die Zeichen
    – Punkt,
    – Ausrufezeichen und
    – Fragezeichen gekennzeichnet.

Beispiele:

  • Sie kaufte ein Geburtstagsgeschenk.
  • Vorsicht, ein Auto kommt!
  • Kannst du morgen kommen?
 • Mit einem Punkt kennzeichnet man den Schluss eines Aussagesatzes.
 Beispiel:Heute Morgen war es noch sehr kalt.
   
Auch Aufforderungen, denen kein besonderer Nachdruck gegeben wird, werden mit einem Punkt geschrieben.
 Beispiel:Bitte nehmen Sie doch Platz.
   
 • Mit einem Ausrufezeichen gibt man einem Satz einen besonderen Nachdruck, z. B. bei Behauptungen, Aufforderungen, Grüßen, Wünschen oder Ausrufen.
 Beispiel:Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
   
Ein Ausrufezeichen kann auch nach frei stehenden Zeilen wie der Anrede stehen.
 Beispiel:Sehr geehrte Frau Wagner!
   
Ein Ausrufezeichen steht auch am Ende von Sätzen, die die Form einer Frage haben, aber einen Nachdruck beinhalten.
 Beispiel:Wie lange soll ich noch warten!
   
 • Das Fragezeichen steht am Ende eines Fragesatzes.
 Beispiel:Hast du das Buch schon gelesen?
   
Auch nach frei stehenden Zeilen, z. B. nach einer Überschrift oder nach Werktiteln, kann ein Fragezeichen stehen.
 Beispiel:Lieben Sie Brahms? (Buch von Francoise Sagan)
   
Bei aneinandergereihten Fragen können die Teilfragen durch Kommata verbunden werden. Das Fragezeichen steht am Ende der Aneinanderreihung.
 Beispiel:

Wo, wann, mit wem hast du dich gestern getroffen?

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Zeichensetzung." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeichensetzung (Abgerufen: 20. May 2025, 11:10 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Punkt
  • Satzschluss
  • Satzzeichen
  • Ausrufezeichen
  • Fragezeichen
  • Zeichensetzung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Apostroph

Man möchte sich die Haare schneiden lassen und sucht einen kundigen Hairstylisten (früher genügte auch ein Frisör). Man betritt die Straße und liest – erschaudernd – die Ladenschilder:

  • „Andrea’s Salon“ oder
  • „Elmar’s Frisörladen“.

Irgendjemandem ist sogar „Ine’z Cut & Color“ ins Auge gesprungen. Es tat sehr weh.

Wissenstest - Grammatik und Rechtschreibung

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Grammatik und Rechtschreibung".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

WISSENSTEST

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025