Der Umgang mit Grammatiken

Fünf Tipps für den Gebrauch von Grammatiken

 1.Machen Sie sich mit dem Aufbau der Grammatik vertraut. Verschaffen Sie sich zunächst einen groben Überblick über die Hauptkapitel, inklusive des Inhaltsverzeichnisses, der Liste der grammatischen Termini und des Registers.
 2.Lesen Sie nun die Hinweise, die zur Benutzung gegeben werden. Oft sind diese im vorderen Teil des Buches zu finden. Berücksichtigen Sie die Hinweise zur Verwendung der Schrifttypen, z. B. zur Verwendung kursiver, fett markierter oder farbiger Hervorhebungen für bestimmte Sachverhalte.
 3.Beschäftigen Sie sich mit der grammatischen Metasprache und wählen Sie daraus die Vokabeln aus, die Sie lernen wollen.
 4.Wenn Sie sich einem bestimmten grammatischen Thema widmen wollen (z. B. den Relativsätzen), schlagen Sie das entsprechende Kapitel auf. Sofern Sie sich nur mit einem einzelnen Punkt beschäftigen wollen (z. B. den Possessivpronomen), finden Sie die entsprechende Passage leichter, indem Sie im Register nachschlagen.
 5.

Lesen Sie sowohl die Regel als auch das Anwendungsbeispiel gründlich durch, da der Kontext die Erklärung meist verständlicher macht. Oft finden Sie in der Nähe des Beispielsatzes auch wertvolle Hinweise auf Fehlerquellen oder Ausnahmen.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Englisch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen