Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 6 Profiles of the English Speaking World
  4. 6.3 The United States of America
  5. 6.3.4 The U.S. Today: New Challenges
  6. Die USA und die Welt

Die USA und die Welt

Die USA sind für viele Menschen in der Welt nach wie vor das Traumland – nicht zuletzt wegen der vielen Superlative, die sich mit dem Land und dem Leben seiner Bewohner verbinden. Nach Fläche und Einwohnerzahl gemessen sind die USA der drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sie sich auch zum wirtschaftlich stärksten Land der Erde und sind nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzig verbliebene Weltmacht.
Die USA sind weltweit die bedeutendste Industrie- und Handelsnation sowie der wichtigste Agrarexporteur. Darauf gründet sich auch der vergleichsweise hohe Lebensstandard der meisten Amerikaner.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

USA – Land der Superlative

Die USA sind nach wie vor das Traumland vieler Menschen - nicht zuletzt wegen der zahlreichen Superlative, die sich mit der Natur des Landes und dem Leben seiner Bewohner verbinden. Viele Menschen beeindruckt die ungeheure, Freiheit und Unbegrenztheit vermittelnde Weite des Landes. Jedem, der daran zweifelt, empfehlen die Amerikaner, die Interstate 80 zu befahren, jene endlos erscheinende Autobahn, die als ampelloses graues Band von 4.700 km Länge die Atlantik- mit der Pazifikküste verbindet. Auch die schier endlosen Weizen- und Maisfelder des Mittleren Westens, die aussehen wie ein umgestülpter gelber Himmel, oder die gewaltige Wasserfläche des Mississippi, lassen die ungeheuren Dimensionen des Landes deutlich werden.

Die USA haben Anteil an fast allen Klimazonen und jeder Landschaftsform der Erde. Sie sind so groß und weit, dass der Morgen auf den westlichsten Inseln Alaskas acht Stunden später dämmert als im östlichsten Bundesstaat Maine. Im Norden leben Menschen, die alljährlich der Erfrierungsgefahr ausgesetzt sind, während in den Vorgärten des Südens Palmen wachsen und Hibiskus blüht. Leicht lässt sich die Zahl der Superlative, mit denen der „Rest der Welt“ die USA charakterisiert, erweitern:

  • Schmelztiegel der unterschiedlichsten Völker und Rassen,
  • Land der unbegrenzten Möglichkeiten,
  • vom Tellerwäscher zum Millionär,
  • Weltmacht und Industrienation Nummer eins,
  • gigantische Wolkenkratzer (skyscraper),
  • Land der meisten Nationalparks usw.

Manche dieser Superlative sind Verklärungen und entsprechen kaum der Realität, andere erweisen sich dagegen als zutreffende Kennzeichen der amerikanischen Wirklichkeit.

Weltmacht USA

Die Rolle der USA in der Welt hat zahlreiche Facetten mit unterschiedlicher Tragweite. Aus ihrem Zusammenwirken erklärt sich die Weltmachtstellung der USA.

Westliche Vormacht

Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA als Vormacht der westlichen Staaten hervor. Nach Kriegsende begann die Allianz mit der Sowjetunion wegen großer Divergenzen über die Gestaltung der Nachkriegsordnung zu zerfallen. In Mittel- und Osteuropa sowie in Asien wurden kommunistische Regimes errichtet, und die Sowjetunion entwickelte sich zur Vormacht des Ostblocks. Die daraus resultierenden Spannungen zwischen den ehemaligen Verbündeten führten Ende der 1950er-Jahre zum so genannten Kalten Krieg. Seit dem Zerfall des Ostblockes, dem Untergang der Sowjetunion und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges Anfang der 1990er-Jahre sind die USA wieder die alleinige Weltmacht.

Führende Industriemacht

Bereits 1888 erzielte die amerikanische Industrie rund ein Drittel der Weltproduktion, mehr als Deutschland und Großbritannien zusammen. Damit waren sie zur bedeutendsten Industriemacht der Erde aufgestiegen. Trotz zunehmender europäischer und asiatischer Konkurrenz stehen die USA nach wie vor an der Spitze der Industrienationen. Sowohl bei der Förderung wichtiger Rohstoffe und Energieträger, als auch bei der Produktion vieler Industrieerzeugnisse (z. B. Kunstfasern, Kühlschränke und Flugzeuge) sind sie mit Abstand führend.

Im Jahr 1999 hatte der Gesamtwert aller im Inland erzeugten Güter und Dienstleistungen, das Bruttoinlandsprodukt, die gewaltige Summe von 8,7 Billionen US-Dollar erreicht. Damit erzeugen in den USA 5 % der Weltbevölkerung rund ein Viertel des Weltbruttoinlandsprodukts. Legt man diese Zahlen zugrunde, besitzt das Land die erfolgreichste Volkswirtschaft.

Bedeutendster Agrarproduzent

Die USA verfügen über die größte landwirtschaftliche Nutzfläche der Erde. Von der Gesamtfläche ihres Territoriums sind 20,9 % Ackerland und 26,2 % Wiesen und Weiden. Die hohe Produktivität der amerikanischen Landwirtschaft hat das Land zum bedeutendsten Agrarproduzenten weltweit werden lassen. Bei der Produktion von Mais, Sojabohnen und Milch liegen die USA beispielsweise an erster, bei Weizen, Baumwolle und Fleisch an zweiter Stelle. Da weit mehr Agrarprodukte hergestellt als verbraucht werden, nehmen die USA auch beim Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse die Spitzenposition ein.

Welthandelsnation

Vor Deutschland und Japan führen die USA die Rangliste der Welthandelsländer an. So beträgt der US-Anteil am Weltexport bei Mais 58 %, bei Ölsaaten 55 % und bei Flugzeugen 48 %. Dennoch sind die USA infolge der Größe des Wirtschaftsraums, ihres Rohstoffreichtums und der Produktivität ihrer Landwirtschaft mit nur 7 % des Bruttoinlandsproduktes am Welthandel beteiligt. In Deutschland beträgt dieser Anteil rund 25 %.

Seit den neunziger Jahren klafft in den USA eine Schere zwischen dem Import- und Exportvolumen. So betrug der Wert der Importe im Jahre 1996 rund 799 Mrd. $, der Wert der Exporte dagegen nur 612 Mrd. $. Diese negative Handelsbilanz, die sich in den letzten Jahren weiter verstärkt hat, führte zu einer erheblichen Verschuldung der USA bei ihren Handelspartnern.

Lebensstandard

Die Spitzenposition der USA unter den führenden Industrienationen spiegelt sich auch im hohen Lebensstandard ihrer Bürger wider. Das veranlasst viele Menschen, den American Way of Life als ihr Leitbild zu adaptieren.

So gelten z. B. Besitz und Qualität des Wohnraums (65 % der Amerikaner leben in Einfamilienhäusern mit mindestens zwei Badezimmern) und von Autos sowie die Höhe des Energieverbrauchs weltweit als Gradmesser des Wohlstands. Selbst die Lebenshaltung der unter der „Armutsgrenze“ (von 16.000 $ pro Jahr für eine vierköpfige Familie) lebenden Bevölkerungsschichten liegt noch erheblich über dem Weltdurchschnitt. Allerdings würde die weltweite Ausweitung der amerikanischen Lebenshaltung über kurz oder lang zur Erschöpfung der irdischen Ressourcen führen und die Regenerationsfähigkeit der Erde überfordern.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Die USA und die Welt." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-usa-und-die-welt (Abgerufen: 21. May 2025, 12:06 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Handel
  • Welthandelsnation
  • Superlative
  • Weltmachtstellung
  • Agrarproduzent
  • Vormacht
  • Way of Life
  • Börse
  • Melting Pot
  • Wall Street
  • Schmelztiegel
  • Industriemacht
  • Lebensstandard
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Martin Luther King

* 15. Januar 1929 in Atlanta in Georgia
† 4. April 1968 in Memphis, Tennessee (ermordet)

R. MARTIN LUTHER KING JR. gehört zu den bedeutendsten Bürgerrechtskämpfern in den USA. Er war der Erste, der mit seiner Politik des gewaltlosen Widerstandes in seinem Land Erfolg hatte und das Prinzip der Rassensegregation in den Südstaaten der USA zum Scheitern brachte. Am 10. Dezember 1964 erhielt er den Friedensnobelpreis. Sein „Brief aus dem Gefängnis von Birmingham“ gehört zu den erschüttertsten Dokumenten der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, seine Rede ”I have a dream“ zu den bekanntesten in der Welt.

KING fiel vermutlich einem Mordkomplott der US-Regierung in Gemeinschaft mit CIA und FBI zum Opfer.

Englische Kolonien in Nordamerika

Die Gründung britischer Kolonien in Nordamerika setzte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Königin ELISABETH I. ein. Mit Kaperfahrten im Auftrag der Königin legten berühmte englische Seefahrer den Grundstein für die Kolonialisierung. Seit 1620 erhöhten sich die Zuwanderraten europäischer Immigranten und aus Afrika verschleppter Sklaven. Die Bevölkerungszahl stieg von etwa 2.000 Einwanderern im Jahr 1620 auf etwa 2,5 Millionen bis zum Ende der englischen Kolonialära nach 1783.

Charakteristisch für die europäische Besiedlung Nordamerikas war die Anlage von Siedlungskolonien. Aus zunächst verstreuten Siedlungen entwickelten sich im Osten der heutigen USA im Raum der Appalachen und der Küstenebenen dreizehn englische Kolonien. Die einseitige Ausrichtung der Wirtschaft durch die Kolonialmacht führte zu Konflikten, die in der Unabhängigkeit der Kolonien und der Gründung der USA gipfelten.

Massenmedien in den USA

Als Massenmedien werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftliche, bildliche und akustische Träger und Vermittler von Informationen bezeichnet, die ihre Botschaften mithilfe von Vervielfältigungs- oder Übertragungstechniken an unspezifisch große Gruppen übermitteln. Darunter fallen Presseerzeugnisse, Hörfunk, Film, Fernsehen, Videos, Compactdiscs und andere prinzipiell allen Mitgliedern der Gesellschaft zugänglichen Informations- und Unterhaltungsangebote.

Das politische System der USA

Die aus 50 weitgehend eigenständigen Bundesstaaten bestehenden USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. Jeder Bundesstaat ist der Union durch die Anerkennung der Verfassung verpflichtet. Die Verfassung von 1787, die älteste noch gültige Verfassung der Welt, sichert das demokratische Grundprinzip der Gewaltenteilung und gewährt allen Bürgern der USA die gleichen Grundrechte. Der mächtigste Mann im Staat ist der Präsident. Bei ihm liegt die exekutive Gewalt des Bundes. Er ist Regierungschef, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Staatsoberhaupt in einer Person. Die Gesetzgebung, d. h. die legislative Gewalt, obliegt in den USA dem Kongress, einem Zweikammer-Parlament aus Senat und Repräsentantenhaus. In der Parteienlandschaft der USA hat sich historisch ein Zweiparteiensystem herausgebildet. Dieses System wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei getragen.

Die Regionen der USA unter kulturellen Gesichtspunkten

Aufgrund der Größe und Vielfalt des Landes zeichnen sich die USA durch markante regionale Unterschiede aus. Im folgenden Artikel wird der Schwerpunkt auf die kulturellen Aspekte gelegt, wobei fünf Regionen (Neuengland, mittlere Atlantikküste, Südstaaten, mittlerer Westen und Westen) unterschieden werden. Natürliche Gegebenheiten sowie wirtschaftliche und historische Entwicklungen in den einzelnen Regionen können dabei natürlich nicht außer Acht gelassen werden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025