Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 1 Lern- und Arbeitsstrategien für den Englischunterricht
  4. 1.3 Der Umgang mit Arbeitsanweisungen
  5. 1.3.0 Der Umgang mit Arbeitsanweisungen
  6. Entspannungstechniken

Entspannungstechniken

Die zahlreichen Anforderungen des Alltags werden von viele Menschen als Belastung empfunden. Daher empfiehlt es sich, über Wege der 'Entschleunigung' nachzudenken und diese aktiv in den Tagesablauf einzubinden.
Bewusste Langsamkeit gibt neue Energie.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Entspannungstechniken

Entschleunigung


Sobald Sie merklich unter Druck geraten, angespannt und nervös werden, sollten Sie sich und Ihren Handlungsablauf 'entschleunigen'. Atmen Sie tief ein und halten Sie inne. Tun Sie alles im halben Tempo. Reden Sie langsamer, bewegen Sie sich langsamer, schreiben Sie langsamer ...
Verschiedene einfache Techniken ermöglichen es Ihnen, Stresssituationen zu meistern und Anspannungen abzubauen:

Bewusste Wahrnehmung: Sie können Ihre Wahrnehmung sensibilisieren und die Sinne schärfen, indem Sie – z. B. nach einem anstrengenden Schulvormittag – betont langsam spazieren und dabei die Umgebung auf sich einwirken lassen.

Ein-Minuten-Entspannungsübungen


Diese Übungen dienen der kurzfristigen Entspannung und bedürfen keiner besonderen Vorbereitung. Ein tiefer Atemzug leitet die folgenden Entspannungsübungen ein.

  • Der Kreuzungspunkt aller Nervenbahnen, das Sonnengeflecht – auch Solar plexus genannt – liegt etwa zwei Fingerbreit unter dem Brustbein. Sie können lernen, diesen Punkt mittels Ihrer Konzentrationskraft zu erwärmen. Bereits nach kurzer Zeit spüren Sie, wie sich von dort ausgehend wohltuende Entspannung im ganzen Körper ausbreitet.
  • Lokalisieren Sie Verspannungszonen Ihres Körpers. Indem Sie sich auf die betroffene Körperregion konzentrieren und sich vorstellen, wie sich diese erwärmt, können Sie die Durchblutung anregen, wodurch eine entspannende Wirkung erzielt wird.
  • Wenn Sie nach längerer Schreibtischtätigkeit im Schulterbereich Verspannungen spüren, atmen Sie lange aus und ziehen dabei die Schultern extrem nach unten.
  • Setzen Sie sich bequem hin, verschränken Sie Ihre Hände und legen sie auf den Bauch. Spüren Sie nun, wie sich der Bauch hebt und senkt und Sie durch Ihre Konzentration auf diese Bewegung entspannter werden.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Entspannungstechniken." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/entspannungstechniken (Abgerufen: 15. July 2025, 01:55 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Stress
  • Entschleunigen
  • Autosuggestion
  • solar plexus
  • Verspannung
  • Entspannung
  • atmen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Grammatische Termini


Für das Unterrichtsgespräch, aber auch für die Textanalyse und den Gebrauch von Grammatiken und anderen Nachschlagewerken ist es wichtig, dass Sie sich mit grammatischen Termini auskennen – nicht nur im Deutschen, sondern auch im Englischen. Die anhängende PDF "Grammatical Terms" bietet eine Übersicht über die wichtigsten grammatischen Begriffe, die in englischer und deutscher Sprache vorgestellt und an Beispielen illustriert werden.

Kreativitätstechniken

Die Fähigkeit, innovative Verfahren anzuwenden, um Neues hervorzubringen oder Probleme zu bewältigen, gewinnt stetig an Bedeutung. Mit der Anwendung von Kreativitätstechniken werden Sie nicht erst im Berufsleben konfrontiert. Zur Erarbeitung komplexer Sachverhalte und zur Lösung von Fragestellungen werden diese Techniken auch im Schulunterricht eingesetzt. Der folgende Artikel stellt vier Kreativitätstechniken vor und beschreibt ihre Anwendung.

Kooperatives Lernen

„Kooperatives Lernen“ bezeichnet eine Lernsituation, in der zwei oder mehr Personen innerhalb einer bestimmten Gruppe gemeinsam lernen. Wenn außer der in einer Kleingruppe möglichen face-to-face Kommunikation auch elektronische Kommunikationsmittel hinzugenommen werden, so bilden z. B. Internet- und Web-Communities gleichfalls Personenkreise, in denen kooperatives Lernen stattfinden kann.

Selbstständiges Lernen und Arbeiten

Lernprozessen ist man nicht ausgeliefert, man kann sie selbst gestalten. Dies bezieht sich auf den Umgang mit Unterrichtsmaterialien ebenso wie auf die Nutzung von Arbeitsmitteln im Unterricht (Klassen- und Schulbibliothek) und Zuhause (z. B. Wörterbücher, Grammatiken).

Im Bereich des außerschulischen Lernens können Medien wie Radio, Fernsehen, Video, Computer eingesetzt werden, um eigene thematische Interessen in der Fremdsprache zu vertiefen, etwa durch eine Kontaktaufnahme zu englischsprachigen Institutionen.

In der Oberstufe wird es immer wichtiger, Arbeitsergebnisse und –prozesse realistisch einzuschätzen und den jeweiligen Lernabsichten und -anforderungen anzupassen. Im folgenden Artikel werden nützliche Einzelstrategien für das selbstständige Lernen vorgestellt.

Mnemotechniken

Mnemotechniken oder Erinnerungsstrategien spielen in Kulturen ohne Schriftsprache eine besondere Rolle, um die Gedächtnisleistung zu fördern. Mit Ausbreitung der Buchkultur haben sie weitgehend an Bedeutung verloren, finden aber neuerdings wieder verstärkt Anwendung – insbesondere beim Erlernen von Fremdsprachen. Verstand man traditionell unter Mnemotechniken lediglich Aspekte wie Rhythmus und Reim, werden heute auch andere Faktoren zur Förderung der Gedächtnisleistung eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Bildhaftigkeit, Bewegung und Emotionalität. Der Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Mnemotechniken sowie einige praktische Hinweise zu ihrer Anwendung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025