Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.2 Europa
  6. Das goldene Prag

Das goldene Prag

Die Hauptstadt der Tschechischen Republik liegt zu beiden Seiten der Moldau im Böhmischen Becken. Sie ist das herausragende kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die Stadt setzt sich aus den vier Stadtteilen Hradschin, Altstadt, Kleinseite und Neustadt zusammen. Das goldene Zeitalter der Stadt, das 14. Jahrhundert, hat bis heute bedeutende Spuren hinterlassen. 1348 wurde in Prag die erste Universität Mitteleuropas gegründet. Die Schönheit der Stadt mit ihren zahlreichen Baudenkmälern zieht viele Besucher an.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Prag, tschechisch Praha, ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und Verwaltungssitz des Mittelböhmischen Bezirks.

Die Stadt liegt beiderseits der Moldau in einem weiten Talkessel im zentralen Teil des Böhmischen Beckens. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1,2 Mio. Einwohnern (2011) ist Prag die mit Abstand größte Stadt des Landes. Die Stadt ist Sitz eines katholischen Erzbischofs. Neben der schon 1348 gegründeten Karls-Universität besitzt sie eine Technische Hochschule, eine Kunstakademie, ein Konservatorium und andere Hochschulen sowie Forschungsinstitute und wissenschaftliche Gesellschaften. Die Bedeutung als Kulturzentrum des Landes unterstreichen mehrere Museen und Gemäldegalerien, 22 ständige Theater sowie zwei Opernhäuser. Im Stadtteil Barrandov liegen die tschechischen Filmateliers.

Prag ist außerdem das Industrie- und Handelszentrum Tschechiens mit chemischer, pharmazeutischer, Maschinen-, Fahrzeug-, Bekleidungs-, Papier-, elektrotechnischer/elektronischer, feinmechanischer und optischer Industrie sowie Verlags- und Druckereigewerbe. Als tschechisches Verkehrszentrum verfügt Prag über den internationalen Flughafen Ruzyne und einen Flusshafen. In Prag beginnt die Moldauschifffahrt.

Stadtbild

Die malerische Lage zu beiden Seiten der Moldau, die über tausendjährige Geschichte der Stadt und die Fülle der Baudenkmäler machen Prag zu einem international beliebten Ziel für Städtereisen. Dazu kommen ein besonderes Flair und eine reichhaltige Gastronomieszene.

Über der Stadt liegt in beherrschender Lage die Prager Burg, der Hradschin, dessen älteste Grundmauern aus dem 9. Jh. stammen. Zum alten Palast gehören der spätgotische Wladislawsaal, der Ludwigsbau und der Alte Landtagssaal. Zentrum der Burg ist der gotische Sankt-Veits-Dom mit reicher Innenausstattung . Außerhalb des Burgkomplexes liegen zahlreiche Adelspaläste.

Unterhalb der Burg erstreckt sich bis zur Moldau die Kleinseite. Hier stehen die barocke Sankt-Niklas-Kirche und die Wallfahrtskirche Maria de Victoria. Die Karlsbrücke mit gotischen Brückentürmen verbindet die Kleinseite mit der historischen Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen wurde.

Im Zentrum, dem Altstädter Ring, liegen das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Uhr von 1410 und die gotische Teynkirche.
Die Neustadt wurde ab 1348 zwischen Altstadt und Vysehrad um zwei lang gestreckte Plätze angelegt: um den Karlsplatz mit dem Neustädter Rathaus und um den Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum und dem Standbild des heiligen Wenzel, das erst 1922 vollendet wurde. Die Neustadt ist das Geschäfts- und Einkaufszentrum Prags. Vom großen ehemaligen Judenviertel, der Josefstadt, sind unter anderem die frühgotische Altneu-Synagoge und der jüdische Friedhof erhalten.

Aber auch die neuere Zeit hat architektonische Spuren hinterlassen. Von den Bauten des 20. Jh. sind vor allem Bauwerke des Jugendstils und des tschechischen Kubismus bemerkenswert. Aufsehen erregt auch das Bürohaus Rasín („Ginger and Fred“ oder das „Tanzende Haus“), das 1994–1996 von F. O. GEHRY und VLADIMIR MILUNIC errichtet wurde.

Aus der Geschichte

Prag entwickelte sich aus mehreren Siedlungen zwischen den beiden Burgen Vysehrad und Hradschin. Durch intensive, auch deutsche Besiedlung entstand die sogenannte Kleinseite. Unter Kaiser KARL IV., der Prag 1346 zu seiner Residenz machte, erlebte die Stadt als eines der großen Zentren Mitteleuropas ihre Blütezeit. Prag war Ausgangsort der reformatorischen Hussitenbewegung und des Böhmischen Aufstands, der am Anfang des Dreißigjährigen Krieges stand. 1784 vereinigten sich die vier Prager Städte Altstadt, Kleinseite, Neustadt und Hradschin. Von 1918–1992 war Prag Hauptstadt der Tschechoslowakei (ab 1990 Tschechische und Slowakische Föderative Republik).
Im August 1968 wurde die Reformbewegung Prager Frühling gewaltsam niedergeschlagen.
Seit 1993 ist Prag Hauptstadt der unabhängigen Tschechischen Republik.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Das goldene Prag." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/das-goldene-prag (Abgerufen: 19. May 2025, 18:47 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Altstadt
  • Neustadt
  • Hradschin
  • Tschechische Republik
  • Hauptstadt
  • Prag
  • Moldau
  • Kleinseite
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Slowakische Republik

Die Slowakische Republik ist seit dem 1. Januar 1993 ein unabhängiger Staat. Sie ist ein Binnenland im Osten Europas. Das Land ist mit den Westkarpaten und dem Hochgebirgsbereich der Hohen Tatra überwiegend gebirgig. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die Wälder des Landes sind vom Waldsterben stark betroffen.
Die Landesbevölkerung besteht zu 86 % aus Slowaken, die zu den Westslawen gehören. Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus und der Auflösung der Tschechisch-Slowakischen Föderation musste die slowakische Wirtschaft unter großen Schwierigkeiten schrittweise nach marktwirtschaftlichen Prinzipien umgestellt werden. Seit 2004 ist die Slowakei Mitglied der Europäischen Union und der NATO.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025