Eisen
Eisen hat das chemische Symbol „Fe“. Es ist ein silberweißes, glänzendes Metall, das an feuchter Luft schnell rostet (oxidiert).
| Stoffkonstanten | |
| Dichte
Eisen |
|
| Längenausdehnungskoeffizient
|
|
| Schallgeschwindigkeit v |
|
| Schmelztemperatur
|
1 540 °C |
| Siedetemperatur
|
3 070 °C |
| spezifische Schmelzwärme
|
|
| spezifische Verdampfungswärme
|
|
| spezifische Wärmekapazität c |
|
| spezifischer elektrischer Widerstand
|
|
| Einordnung im Periodensystem | Atombau |
| Ordnungszahl 26 | 26 Protonen26 Elektronen |
| 4. Periode | 4 besetzte Elektronenschalen |
| VIII. Nebengruppe | 2 Außenelektronen |
| Atommasse in u (u = 1,66 × 10-27 kg) | 55,85 |
| wichtigste Isotope und ihre Häufigkeit | Fe-54 (8 %) 28 Neutronen Fe-56 (92 %) 30 Neutronen Fe-59 (-) 33 Neutronen |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Eisen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/eisen (Abgerufen: 16. November 2025, 09:25 UTC)