Umfrage

Umfrageforschung als Teilbereich der empirischen Sozialforschung

Die Umfrage (oder Befragung) gehört zu den wichtigsten Methoden der Datengewinnung in der empirischen Sozialforschung. Der für die Umfrageforschung ebenfalls gebräuchliche Begriff Demoskopie stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Abbildung, Darstellung des Volkes“ („demos“ = „Volk“ und „skopein“ = „schauen, betrachten, untersuchen“), womit zunächst offen bleibt, was im Einzelnen genau untersucht und abgebildet wird. In der empirisch orientierten Politikwissenschaft spielt die Umfrageforschung (z. B. durch die Forsa-Gesellschaft oder das Infas-Institut) vor allem für:

  • die Ermittlung von politischen Meinungen und Einstellungen der Bürger,
  • des Wählerverhaltens sowie
  • von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sachverhalten

eine bedeutsame Rolle. Zunächst wurde die Umfrageforschung überwiegend in den USA vorangetrieben. Die Methode wurde hier in enger Zusammenarbeit universitärer und anwendungsorientierter Forschung entwickelt und eingesetzt. In Deutschland konnte sich die Umfrageforschung erst nach dem Zweiten Weltkrieg etablieren und hatte ihren Schwerpunkt dabei noch vor allem im wirtschaftlichen Bereich.
Erst seit Beginn der 1970er-Jahre erlangte sie auch in der deutschen Forschung weitgehende Verbreitung und ein entsprechendes theoretisches sowie praktisches Fundament.

Umfrage-Typen

Alle Befragungen zielen darauf ab, auf Stichproben beruhende Daten zu erhalten, um mit ihrer Hilfe verlässliche Aussagen über die Realität zu ermöglichen. Je nach Beschaffenheit einer Befragung und der Auswahl von Probanden lassen sich aber verschiedene Typen von Umfragen beschreiben. Diese Einteilungen variieren allerdings häufig von Lehrbuch zu Lehrbuch. Sie sind daher nicht als strenge Klassifizierungen, sondern vielmehr als charakteristische Typen aufzufassen. Alle Befragungstypen haben spezielle Vor- und Nachteile und ihre Auswahl orientiert sich meist am Kontext des Forschungsinteresses.

Zu unterscheiden sind mündliche (immer häufiger auch telefonische) und schriftliche Umfragen.

  • Mündliche Befragungen werden in der Regel in Form von Interviews durchgeführt und
  • schriftliche Befragungen erfolgen mithilfe von Fragebögen.

Letztere haben gegenüber persönlichen Interviews den Nachteil, dass in ihrem Verlauf nicht motivierend oder regulierend Einfluss auf die Beantwortung der Fragen genommen werden kann (vor allem dann nicht, wenn es sich um per Post verschickte oder auf der Straße verteilte Fragebögen handelt, wodurch zwar auf der einen Seite Kosten gespart werden, weil der Befragte nicht persönlich aufgesucht wird, auf der anderen Seite dafür aber die Zahl der verweigerten oder falsch aufgefassten Fragen steigt). Genau hierin liegt gleichzeitig aber auch ein großer Nachteil von mündlichen Befragungen: Der soziale Kontext, in dem die Durchführung des Interviews steht, führt nämlich häufig zu Antworten, die weniger mit den Überzeugungen oder dem tatsächlichen Verhalten des Befragten übereinstimmen als vielmehr mit solchen Ansichten, von denen der Befragte annimmt, sie seien von seinem Gegenüber, dem Interviewer, „erwünscht“. (Ein Beispiel hierfür liefern Umfragen zum umweltgerechten Verhalten, bei denen sich sehr häufig mehr Menschen zu ökologischen Handlungsweisen bekennen, als es durch empirische Studien dann bestätigt werden kann).

Je nachdem, wie die Fragen eines Interviews oder eines Fragebogens formuliert sind, unterscheidet man außerdem Leitfadeninterviews und strukturierte oder standardisierte Befragungen sowie offene und geschlossene Fragen:

  • Bei einem Leitfadeninterview wird dem Befragten ein bestimmter Themenbereich, jedoch keine genauen Fragen vorgegeben und der Interviewte hat eine relativ freie Auswahl darüber, in welche Richtung seine Antworten beziehungsweise Äußerungen zielen. Diese Form der Befragung bietet sich vor allem dann an, wenn über die Forschungsfrage noch nicht viel Hintergrundwissen vorhanden ist und zunächst einmal Beobachtungen beschrieben werden sollen, aus denen sich dann später Hypothesen ableiten lassen. Zur Überprüfung von konkreten Annahmen und ihren Voraussagen wird stattdessen meist eher das strukturierte oder das standardisierte Interview eingesetzt.
  • Strukturierte Interviews werden so vorbereitet, dass Themengebiete und Fragen sowie ihre Reihenfolge im Voraus festgelegt sind. Das wird bei einer standardisierten Befragung sogar bis zu Antwortvorgaben für den Interviewer bzw. zu Überlegungen, wie er auf die Antworten reagieren soll, weiter geführt.

Auch die Anzahl von Antwortvorgaben kann variieren, was insbesondere bei der Konzeption von Fragebögen zum Tragen kommt.

  • Bei offenen Fragen bleibt es ganz der Testperson überlassen, welche Antwort sie auf eine Frage gibt,
  • bei geschlossenen Fragen bieten Antwortvorgaben eine Auswahl von Beantwortungen an (zum Beispiel bei Alternativ- oder Multiple-Choice-Fragen).

Mündliche wie schriftliche Umfragen lassen sich des weiteren nach der Häufigkeit der Durchführung charakterisieren.

  • So kann eine Umfrage einmalig stattfinden (Einmalbefragung),
  • sie kann aber auch in einem bestimmten Zeitraum mehrfach durchgeführt werden (Wiederholungs- oder Panelbefragung).

Weitere Typisierungen von Befragungsformen orientieren sich an der Anzahl der Befragten sowie an der Auswahl der Stichprobe:

  • Bei einer Voll- oder Totalerhebung werden alle Individuen der zu untersuchenden Gruppe befragt (zum Beispiel: alle Abgeordneten eines Parlaments). Eine solche Umfrage liefert folglich sehr sichere Ergebnisse.
  • Aus arbeitsökonomischen und finanziellen Gründen kann es jedoch bei größeren Gruppen nicht angemessen sein, alle Personen zu befragen (zum Beispiel sämtliche Bürger eines Staates). In solchen Fällen kann aus der Grundgesamtheit von Individuen eine Stichprobe ermittelt und zur Befragung herangezogen werden. Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie liefert eine Auswahl von Individuen nämlich auch dann verlässliche Ergebnisse, wenn sie einen gewissen Umfang nicht unterschreitet, und wenn alle Personen der Grundgesamtheit die gleiche Chance haben, in die Probe aufgenommen zu werden, es sich also um eine Zufallsstichprobe handelt.
  • Daneben wurden insbesondere im Bereich der Marktforschung früher häufig auch Quotenstichproben herangezogen, bei denen soziale Merkmale die Auswahl der Befragten zu bestimmten Anteilen beeinflusste (zum Beispiel das Geschlecht, das Alter oder der Wohnort von Testpersonen). Inwieweit Quotenstichproben allerdings verlässliche allgemeine Schlussfolgerungen zulassen, wird angezweifelt (vgl. SCHMITT 1994).

Kontroverse Ansichten zur Umfrageforschung

Ein grundsätzliches Problem stellt sich für die Umfrageforschung ein, wenn ihre Ergebnisse auf internationaler Ebene verglichen werden sollen. Zum einen gilt dies schon für die Konstruktion der Fragen, da eine reine Übersetzung des Wortlautes in die entsprechende andere Sprache meist nicht ausreicht, um identische Befragungssituationen zu schaffen, weil der kulturelle und institutionelle Hintergrund zwischen den Ländern in der Regel variiert. Zum anderen wird auch das Antwortverhalten nicht selten durch kulturelle Hintergründe beeinflusst, wodurch die Auswertung und der Vergleich von Ergebnissen erschwert wird (z. B.: Neigung zur Übertreibung in mediterranen Ländern versus Tendenz zu Untertreibungen beispielsweise in Großbritannien) (vgl. SCHMITT 1994).

Dennoch lässt sich sagen, dass innerhalb Deutschlands vor allem die stichprobenbezogene, standardisierte mündliche Befragung zu einer der wichtigsten Methoden demoskopischer Untersuchungen geworden und „aus dem Leben moderner Industriegesellschaften nicht mehr wegzudenken“ (KRIZ 1994, 93) ist.
Befürworter der Umfrageforschung weisen nicht nur auf den fortgeschrittenen Stand der methodischen Entwicklung und die damit einhergehende Aussagekraft von Befragungen hin, sondern betonen vor allem auch ihre Bedeutung für die Einbeziehung der öffentlichen Meinung in die politische Willensbildung: Schließlich seien Befragungen die einzige Möglichkeit, die Bewertung und Akzeptanz politischer Prozesse und Entscheidungen in der Bevölkerung zu beobachten und zu berücksichtigen (vgl. CANTRIL 1991).

Vor allem in Deutschland wird die Umfrageforschung allerdings auch kritisch betrachtet. Kritiker bezweifeln die Verlässlichkeit von Umfrageergebnissen und verweisen dabei einerseits auf Methodenprobleme, andererseits aber auch auf den häufigen Missbrauch durch Datenmanipulation und den sehr häufigen und nicht immer professionellen Einsatz von Umfragen. Abgesehen davon wird auch die Wirkung von Umfrageergebnissen gerade auf die öffentliche Meinung kritisch betrachtet, da durch Mitläufer-Effekte zum Beispiel Wahlergebnisse beeinflusst werden, aber auch Politiker in ihrem Handeln und Entscheiden durch Umfrageergebnisse beeinträchtigt werden könnten (vgl. NOELLE-NEUMANN 1989; TRAUGOTT 1970).

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen