Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Umwelt und Umweltforschung

Umwelt ist ein vieldeutig verwendeter Begriff. Umwelt ist zuerst eine allgemeine Bezeichnung für die Lebensumwelt von Organismen. Stellt man ausschließlich Organismen in den Mittelpunkt der Umweltbetrachtung (Biozentrismus), dann ist Umwelt die Umgebung dieser Organismen, die von nichtbiotischen, biotischen und anthropogen-technischen Faktoren und ihren wechselseitigen Wirkungen geprägt wird.
Umfassender ist die Betrachtung der Umwelt als „Milieu“ (Umweltzentrismus), in dem sich die Lebewesen aufhalten, hier in vielfältigen Wechselwirkungen untereinander und mit den oben genannten Umweltfaktoren stehen und direkte und indirekte Wirkungen hervorrufen können.
In der Biologie ist Umwelt meist eine „Minimalumwelt“, die nur die unbedingt lebensnotwendigen Ökofaktoren für einen Organismus umfasst. In der Geografie und Landschaftsökologie wird Umwelt umfassender betrachtet, wobei man natürliche (physische), soziale, kulturelle und technische Umwelt unterscheidet. Entsprechend ist auch „Umweltforschung“ etwas unscharf. Sie ist in einzelnen Fachbereichen der Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu Hause, die sich mit der Umwelt des Menschen, der Beeinflussung der Umwelt und den Folgen der Umweltbeeinflussung beschäftigen.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Geografie (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025