Direkt zum Inhalt

1 Suchergebnis

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Collegium musicum

Collegium musicum (wörtlich soviel wie „musikalisches Zusammentreffen, Versammlung, Vereinigung“) ist eine Vorform des Konzerts als Institution. Und es ist bis heute seit einer rückwärtsblickenden Wiederbelebung nach 1900 besonders in Deutschland die Bezeichnung für instrumentale Ensembles, die sich vornehmlich „Alter Musik“ widmen.

Im Collegium musicum machen vor allem Laien bzw. Liebhabermusiker Musik, oft unter Mitwirkung von Berufsmusikern. Bei diesem Liebhabermusizieren spielen auch Geselligkeit und Unterhaltung aller Art eine Rolle. Historisch werden jedoch Zug um Zug nichtmusikalische Momente der Aktivität wie etwa geselliges Beisammensein mit Essen und Trinken oder literarische Debatte usw. ausgeschieden. Mit dem Liebhaberkonzert öffnet sich hauptsächlich im 18. Jh. der ursprünglich geschlossene Verein für ein bloß zuhörendes Publikum.

1 Suchergebnis

Fächer
  • Musik (1)
Klassen
  • 5. Klasse (1)
  • 6. Klasse (1)
  • 7. Klasse (1)
  • 8. Klasse (1)
  • 9. Klasse (1)
  • 10. Klasse (1)
  • Oberstufe/Abitur (1)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025