Indefinitpronomen
Indefinitpronomen werden dann verwendet, wenn eine nähere Bezeichnung von Personen und Sachen nicht nötig ist oder eine begrenzte Menge nicht genau bestimmt ist. Sie treten im Satz als Stellvertreter des Substantivs oder als sein Begleiter auf. Die Deklination der Indefinitpronomen ist nicht einheitlich und wird auch durch das jeweils herrschende Sprachgefühl geregelt.
Merke:
Indefinitpronomen drücken etwas Unbestimmtes oder eine nicht genau bestimmbare Menge aus.
Beispiele:
einige Leute, irgendwelche Sachen, sämtliche Unterlagen
Die Wörter „viel“, „wenig“, „ganz“, „andere“ u. Ä. sind keine Indefinitpronomen, da sie artikelfähig und erweiterbar sind. Deshalb zählen sie zu den Adjektiven.
Beispiele:
sehr wenige Leute
die wenigen Leute
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Indefinitpronomen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/indefinitpronomen (Abgerufen: 30. April 2025, 07:52 UTC)