Sprache gleich Kommunikation?
Sprache ist ein Kommunikationsmittel, sie ist nicht Kommunikation selbst. Andere Kommunikationsmittel sind z. B. die Mimik, die Gestik, aber auch Bilder, Pläne, Zeichnungen.
Sprache und Kommunikation sind eng miteinander verbunden, aber eben nicht dasselbe. Denn Kommunikation ist die Verständigung, der Austausch von bestimmten Bedeutungen und Inhalten mittels eines Systems von Zeichen.
Kommunikation
Kommunikation als Austausch, Verständigung, Übermittlung und Vermittlung von Informationen geschieht in ihrer einfachsten Form zwischen zwei Personen. In der Kommunikation werden zwei Ebenen unterschieden:
- die biophysische Ebene,
- die technische Ebene.
Die biophysische Ebene umfasst den Ausdruck und die Wahrnehmung von Zeichen aller Art. Hierzu zählen:
- körperliche Berührungen, wie der Handschlag zur Begrüßung,
- Lachen und Weinen,
- Körperhaltung,
- Gestik und Mimik,
- Sprache ...
-
MEV Verlag, Augsburg
Zur technischen Ebene zählen:
- Schrift,
- Bild,
- Ton,
- Internet.
Einige dieser kommunikativen Fähigkeiten sind angeboren (Weinen und Lachen), andere müssen erlernt werden (Sprache). Aber all diese Fähigkeiten sind Veränderungen unterworfen durch Wandel der Lebensumstände, geschichtliche Prozesse, wirkende Traditionen und Religionen, kulturelle Unterschiede.
Sprache als Mittler
Sprache ist eine der verschiedenen kommunikativen Fähigkeiten der Menschen. Sie ist ein komplex aufgebautes System, das Laute und Schriftzeichen verbindet, Wörter bildet, die sich zu größeren Einheiten, Sätzen formieren. Durch die Aneinanderreihung vieler Sätze entstehen dann Texte.
Erst wenn Sprache in Beziehung tritt, z. B. als Vermittlungsinstanz zwischen Gesprächspartnern, spricht man von Kommunikation. Ohne Vermittlungsinstanz (das können auch ein Film, Zeitungen, Zeitschriften ... sein) gibt es keine Kommunikation.
Kann man bei einem Selbstgespräch von Kommunikation sprechen? Ja, in diesem speziellen Fall spricht man von intrapersonalen Kommunikationsvorgängen. Es handelt sich um das Denken und Fühlen innerhalb einer Person.
Wesentlich für Kommunikationsprozesse, in denen Sprache als Kommunikationsmittel dient, sind interpersonelle Kommunikationsvorgänge. Hier gibt es immer mindestens eine Quelle der Information und einen Empfänger.
Suche nach passenden Schlagwörtern
- Austausch
- Empfänger
- Kommunikation
- Information
- Zeichen
- Biophysische Ebene
- Selbstgespräch
- Vermittlungsinstanz
- Kommunikationsvorgänge
- Schriftzeichen
- intrapersonelle Kommunikationsvorgänge
- Technische Ebene
- Kommunikative Fähigkeiten
- Gestik
- Kommunikationsprozesse
- Laute
- Sender
- Kommunikationsmittel
- Verständigung
- interpersonelle
- Mimik
- Sprache