Complex words
Durch die Zusammensetzung zweier oder mehrerer Wörter (adjectives, nouns, verbs) entstehen neue, Komposita (compound words) genannte Begriffe. Die Komposition ist also ein Mittel der Wortbildung. Dabei werden lexikalische Einheiten zu einem neuen Wort kombiniert. Ein solches Wort heißt Kompositum oder zusammengesetztes Wort. Seinen ersten Teil nennt man Bestimmungswort (Determinans), den zweiten Grundwort (Determinatum).
Komposita sind zusammengesetzte Wörter, z. B. Politikwissenschaft. In diesem deutschen Beispiel ist Grundwort das rechte, und deshalb bestimmt es auch den Artikel eines Wortes: die X-wissenschaft. Nach der Regel „links definiert rechts“ kann man das Grundwort näher beschreiben: Die Wissenschaft von der Politik.
Im Englischen können Wörter, insbesondere Adjektive und Substantive, auf vielfältige Weise kombiniert werden. Ein gängiges Muster ist hierbei, dass zwei Wörter (z. B. fire fly) mit einem Bindestrich verbunden und schließlich als ein Wort geschrieben werden. In dieser Hinsicht ist die deutsche Sprache im Vorteil, da in ihr solche Wortverbindungen unproblematisch sind. Im Englischen kann man nur durch den Blick ins Wörterbuch Gewissheit über die Schreibweise erhalten.
Es gibt im Englischen drei Arten zusammengesetzter Wörter (compound words):
- Die geschlossene Form, bei der diebeiden Wörter zu einem verbunden werden, z. B. firefly, secondhand, softball, childlike, crosstown, redhead, keyboard, makeup, notebook;
- die so genannte hyphenated form, wie bei daughter-in-law, master-at-arms, over-the-counter, six-pack, six-year-old, mass-produced;
- und schließlichdie offene Form (open form), z. B. post office, real estate, middle class, full moon, half sister, attorney general.
Compounds mit Vorsilben:
Mit wenigen Ausnahmen werden Komposita, die mithilfe von Vorsilben gebildet werden, ohne Bindestrich geschrieben:
anteroom, antisocial, binomial, biochemistry, coordinate, counterclockwise, extraordinary, infrastructure, interrelated, metaphysical, minibike, multicultural, neoromantic, nonviolent, overanxious, postwar, preconference, pseudointellectual, reunify, semiconductor, socioeconomic, supertanker, transatlantic, unnatural, underdeveloped |
Ausnahmen:
Komposita, in denen das zweite Element groß geschrieben wird oder eine Zahl ist, wie in:
anti-Semitic, pre-1998, post-Freudian |
Gleiches gilt für Komposita, bei denen ein Vokal wiederholt wird:
co-op, semi-independent, anti-intellectual |
und bei Komposita, die aus mehreren Wörtern bestehen, wie:
non-English-speaking, pre-Civil War |