Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil

Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil

Der Begriff Standardsprache bezeichnet die Sprache der gebildeten Mittel- und Oberschicht, die sich an den Normen der geschriebenen Sprache orientiert. Wie der Begriff sagt, wird diese Variante des Englischen im Bildungssystem und in den Medien als anzustrebender Standard vermittelt. Das Standard English ist an keine spezifische soziale Schicht gebunden, es kann also durchaus mit einem regionalen Akzent gesprochen werden. Früher wurde für „Standardsprache“ der wertende Begriff „Hochsprache“ verwendet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das Standard English existiert sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.

  • Literary English ist durch einen formalen Stil (Wissenschaft, Dichtung etc.) gekennzeichnet,
  • während das Colloquial English informell ist und sich durch eine alltägliche Redeweise ausweist.

Colloquial English

Das Colloquial English umfasst zahlreiche Abkürzungen (z. B. flu für influenza, fridge für refrigerator, wellies für wellington boots). Typisch ist weiterhin die Verwendung von phrasal verbs (to put on, to put off, to set up etc.). Unterhalb des Standard English ist der Slang angesiedelt, der laut Oxford Advanced Learners' Dictionary wie folgt definiert wird:

”Slang consists of very informal words and expressions that are more common in spoken language and are not suitable for formal situations.“

Die Entstehung von immer neuem Slangvokabular ergibt sich nicht zuletzt durch die große kulturelle Vielfalt, wie sie vor allem in Ballungszentren gegeben ist. Im Nordosten Londons hört man unter Jugendlichen neben dem Harlem basketball jargon auch rap lyrics, den Slang der Simpsons, Harry-Potter-Phrasen oder Urdu-Ausdrücke. Slang ist eine sehr schnelllebige und veränderungsfreudige Sprache. So hat das Wort gay in den letzten fünfzig Jahren mindestens drei Bedeutungswandlungen erlebt:

  • für die Großeltern bedeutete gay = happy,
  • für deren Kinder bedeutete gay = homosexual (queer war beleidigend),
  • für deren Kinder wiederum bedeutet gay = outdated, old, useless.

Für ”homosexual“ kursiert heute der Slangausdruck batty boy – ein Begriff, der aus dem Jamaika-Slang kommt, und so viel wie „Hintern“ bedeutet.

Noch unterhalb des Slang ist das so genannte Cant angesiedelt. Es bezeichnet die „Fachsprache“ der asozialen und kriminellen Unterwelt. Cant wird gegenüber der Außenwelt geheim gehalten.

  • Einträge in Wörterbüchern enthalten auch Hinweise zur stilistischen Zugehörigkeit der erläuterten Begriffe.

    MEV Verlag, Augsburg

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/sprachvarianten-dialekte-register-stil (Abgerufen: 01. November 2025, 20:23 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Varietät
  • Dialekt
  • Register
  • Stil
  • Standardsprache
  • Sprachvariante
  • Hochsprache
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Kanadisches Englisch

Das kanadische Englisch ist die nationale, in Kanada übliche Variante des Englischen. Hinsichtlich der Schreibweise nimmt es eine mittlere Position zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch ein. Dagegen ähnelt die gesprochene Sprache stärker dem amerikanischen Englisch, was aufgrund der geografischen Nähe zu den USA nicht erstaunt. Das kanadische Englisch ist außerdem vom kanadischen Französisch beeinflusst. Beide Sprachen – kanadisches Englisch und kanadisches Französisch – sind offizielle Amtssprachen des Landes.

International Phonetic Alphabet (IPA)

Das International Phonetic Alphabet wurde zuerst 1888 von der Association Phonétique Internationale (International Phonetic Association) veröffentlicht. Sowohl die Organisation als auch das Lautschriftsystem sind unter dem Kürzel IPA bekannt. Ziel der Organisation war es, ein Transkriptionssystem für alle Laute der menschlichen Sprache zu schaffen, das unabhängig von einer einzelnen Sprache universell anwendbar sein sollte.

Das Alphabet hat im Lauf der Zeit eine Reihe von Änderungen und Anpassungen erfahren. Einige Schriftzeichen sind aus dem römischen Alphabet, andere aus dem griechischen übernommen worden. Es gibt allerdings auch Zeichen, die in keiner offensichtlichen Verbindung zu einem existierenden Alphabet stehen. Diakritische Zeichen (z. B. Cedille, Umlaute) können mit IPA-Zeichen kombiniert werden. Außerdem gibt es Zeichen für die Betonung (Haupt- und Nebenbetonung) von Wörtern.

Heute ist die IPA allgemein akzeptiert und wird in Wörterbüchern verwendet, um Fremdsprachenlernern die Aussprache von Wörtern zu veranschaulichen.

Schottisches Englisch

Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird. Es wurde lange darüber diskutiert, ob das Schottische als ein Dialekt des Englischen oder als eine eigenständige Sprache anzusehen ist. Inzwischen hat die britische Regierung das Schottische als eigenständige Sprache anerkannt und in die European Charter for Regional and Minority Languages eingereiht. Belege für die Existenz als eigenständige Sprache finden sich in der umfangreichen schottischen Literatur. Untermauert wird dies durch die Existenz verschiedener schottischer Dialekte.

Great Vowel Shift

Beim Übergang vom Mittelenglisch zum modernen Englisch hat die grundlegendste Veränderung in der englischen Sprachgeschichte stattgefunden: Sie wird als Great Vowel Shift (Große Lautverschiebung) bezeichnet und betrifft das gesamte englische Vokalsystem. Parallel zu dieser lautlichen Veränderung wurde die englische Orthographie vereinheitlicht. Da sich die Qualitäten der Vokale aber auch nach der Festlegung der Schreibweise noch verändert haben, lässt sich aus der Schriftsprache des modernen Englisch die jeweilige Aussprache in vielen Fällen nicht direkt erschließen – eine Tatsache, die beim Erlernen der englischen Sprache irritieren kann.

Australian and New Zealand English

Australien und Neuseeland wurden erst spät von den Briten in Besitz genommen. Das dort gesprochene Englisch weicht auf Grund verschiedener Einflüsse vom British English ab. Einige der Eigenarten werden im Folgenden aufgeführt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025