Vorsilben (Prefixes)
Um nicht für jedes neue Phänomen ein völlig neues Wort einzuführen, benutzt man in sehr vielen Sprachen, so auch im Englischen, bestimmte ’Wortbausteine’, die häufig mit gleicher Bedeutung in den unterschiedlichsten Wörtern vorkommen.
Die Kenntnis solcher ’Wortbausteine’, wie z. B. bestimmter Vor- und Nachsilben, kann beim Verstehen unbekannter Wörter helfen.
Durch Anhängen von Präfixen (prefixes = Vorsilben) oder Suffixen (suffixes = Nachsilben) entstehen Ableitungen (derivatives) vom Wortstamm, die eine neue Bedeutung tragen.
Im Englischen sind Ableitungen mit mehreren Vor- und Nachsilben bekannt, z. B.
disillusionment (n.), uncontrollable (adj.), undesirable (adj.).
Sind der Wortstamm und die Bedeutung der Vor- oder Nachsilbe eines neuen Wortes bekannt, lässt sich dessen Bedeutung leicht erschließen.
Die Tabelle bietet eine Übersicht über Präfixe, die aus dem Lateinischen stammen und in der Wortbildung des Englischen häufig Verwendung finden.
Präfix | Bedeutung | Beispiel |
ab- | von, weg | absolve (v.), abstain (v.) |
ad- | zu, hinzu | advent (n.), advise (n.) |
in- | nicht | ineffective (adj.), infallible (adj.) |
inter | zwischen | interactive (adj.), international (adj.) |
intra- | innerhalb | intramuscular (adj.), intramural (adj.) |
post- | nach | postwar (adj.), postpone (v.) |
pre- | vor, vor anderen | precaution (n.), pre-eminent (adj.) |
sub- | unter | submission (n.), submarine (n.; adj.) |
trans- | quer, durch | transmit (v.), transfer (v.; n.) |
Auf welch variable und kreative Weise sich die englische Sprache entwickelt hat, zeigen die acht Präfixe, die zum Ausdruck einer Verneinung dem Wortstamm vorangestellt werden. Beispiele hierfür sind die Ausdrücke:
irresponsible, impossible, illiterate, unimportant, antisocial, absence intolerant.