Einsprachige Wörterbücher
Einsprachige Wörterbücher werden im Schulunterricht nur selten eingesetzt. Für die häuslich Arbeit oder zur Vorbereitung von Referaten bevorzugen die Schüler gewöhnlich ein zweisprachiges Wörterbuch wie z. B. das Duden Oxford Dictionary.
Am sinnvollsten ist es, ein zweisprachiges Wörterbuch auszuwählen, das speziell für den Gebrauch an deutschen Schulen konzipiert wurde. Es ist benutzerfreundlicher angelegt als die für den internationalen Markt bestimmten Wörterbücher.
Tipps für die Nutzung zweisprachiger Wörterbücher
Die Anschaffung eines Wörterbuchs ist eine gute Investition. Ein Wörterbuch, das auch für den allgemeinen Gebrauch bestimmt ist, etwa für Touristen, bietet mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger Inhalt. Generell gilt: Je umfangreicher desto besser.
Verschiedene Bedeutungen werden in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit im allgemeinen Sprachgebrauch angegeben. Deshalb gilt wie bei einsprachigen Wörterbüchern: Zunächst alle Übersetzungen lesen, um die beste auszuwählen. Nur selten ist die erste Übersetzungsmöglichkeit auch die zutreffende.
Wenn der deutsch-englischen Teil berücksichtigt ist, sollte das englische Wort gegebenenfalls auch in einem einsprachigen Wörterbuch nachgeschlagen werden, um noch einmal die gewünschte Bedeutung zu überprüfen.
Eine andere Methode, sich zu vergewissern, besteht in der Gegenprobe, die angegebenen Übersetzungen im englisch-deutschen Teil des zweisprachigen Wörterbuchs nachzuschlagen. Die dort aufgelisteten deutschen Wörter müssen kritisch geprüft werden. Auch diese Vorgehensweise trägt zur Klärung bei.