Hypotaxe, Parataxe
Wird ein Hauptsatz mit einem weiteren Satz verbunden, entsteht ein zusammengesetzter Satz (complex sentence). Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Satzverknüpfung: Ein Hauptsatz kann entweder mit einem weiteren Hauptsatz oder einem Nebensatz verbunden werden. Man spricht von einer Satzreihe/Parataxe, wenn Hauptsätze miteinander verbunden werden. Dies geschieht vorwiegend mit nebenordnenden Funktionen (coordinating conjunctions) wie and, or und but.
Wird ein Hauptsatz (main clause) mit einem Nebensatz verbunden, nennt man dies Satzgefüge/Hypotaxe. Hierbei kommen unterordnende Konjunktionen (subordinating conjunctions) zum Einsatz, wie z. B. after oder before. Hypotaktische und parataktische Strukturen sind typische Merkmale der formalen und neutralen Stilebene.
Die Satzreihe – Parataxe
- einfache Hauptsätze
- verbunden durch coordinating conjunctions wie and, or, but, nor, for (denn)
Beispiele:
I never found out, for I was too shy to ask.
„The line rose slowly and steadily and then the surface of the ocean bulged ahead of the boat and the fish came out.“
(Zitat aus E. Hemingway, The Old Man and the Sea)
Das Satzgefüge – Hypotaxe
- Hauptsatz (main clause) und ein oder mehrere Nebensätze (subordinate or dependent clause, kurz: sub-clause)
- verbunden durch subordinating conjunctions: because, since, if, although etc.
Beispiele:
He hasn't been to the park since he fell ill.
The theatre closed down last week, although most performances had been sold out.
Ein Nebensatz, der mit einer unterordnenden Konjunktion (subordinating conjunction) eingeleitet wird, kann vor oder nach dem Hauptsatz stehen. Sofern er vor dem Hauptsatz steht, wird oft ein Komma gesetzt.
While we were on holiday, we met many interesting people.