Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.4 Wortschatz erarbeiten
  5. 1.4.1 Neue Wörter lernen
  6. Memotechniken

Memotechniken

Unter Memotechniken versteht man Erinnerungsstrategien. Das Gedächtnis wird durch viele mögliche Impulse gefördert. Auch beim Erlernen von Fremdsprachen erleichtern sie den Spracherwerb und die Sprachanwendung mit unterschiedlichen Mitteln. Durch die Verknüpfung mit verschiedenen Sinnen werden z. B. Vokabeln schneller und leichter abrufbar.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um neue Informationen oder auch bereits Gelerntes abrufbar zu machen. Auf sprachlicher Ebene können Merkverse, Eselsbrücken oder Reime schnell an eine Vokabel oder an eine grammatische Regel erinnern. Auch Schlüsselwörter eröffnen sofort eine spezielle Bedeutung, die man vorher mit ihnen verknüpft hat.
Eine visuelle Möglichkeit ist der Einsatz von Farben. Hat man ein bestimmtes Wort mit einer bestimmten Farbe geschrieben oder unterstrichen, wird man sich leichter daran erinnern können.
Genauso kann dies auf der akustischen Ebene geschehen. Musik, die durch Takt und Rhythmus bestimmt ist, fördert die Erinnerung. Die Werbung arbeitet, meist noch in Verbindung mit einem Slogan, sehr erfolgreich damit.
Besonders einprägsam ist auch das Verknüpfen einer Information mit einer Bewegung. Um sich z. B. die Wendung to turn the light on zu merken, kann man eine entsprechende Bewegung dazu machen.
Natürlich kann auch ein Ordnungssystem in Form eines Karteikastens, in dem z. B. ein Wortschatz thematisch angelegt ist, die Erinnerung sehr schnell aktivieren. Dazu gehört auch, Informationen in einen Sinnzusammenhang zu bringen. Ob ein Wort in eine Kollokation, in einen Satz oder eine Geschichte eingebettet ist, kann entscheidend dafür sein, dass man es besser behält.
Ist die Atmosphäre während des Lernens gut, dann wird dies mit positiven Emotionen belegt und auch besser erinnerlich.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Memotechniken." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/memotechniken (Abgerufen: 21. May 2025, 01:44 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Musik
  • Merkverse
  • Sinnzusammenhang
  • Emotionen
  • Farben
  • Reime
  • Bewegung
  • Eselsbrücken
  • Ordnungssystem
  • Schlüsselwörter
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Grammatische Termini


Für das Unterrichtsgespräch, aber auch für die Textanalyse und den Gebrauch von Grammatiken und anderen Nachschlagewerken ist es wichtig, dass Sie sich mit grammatischen Termini auskennen – nicht nur im Deutschen, sondern auch im Englischen. Die anhängende PDF "Grammatical Terms" bietet eine Übersicht über die wichtigsten grammatischen Begriffe, die in englischer und deutscher Sprache vorgestellt und an Beispielen illustriert werden.

Internationale Wörter

Englische Wörter und Abkürzungen sind aus dem Deutschen und vielen anderen Sprachen nicht mehr wegzudenken – sie werden täglich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Einerseits dominiert Englisch als führende Sprache in Handel, Wirtschaft und Wissenschaft, andererseits prägt sie nicht zuletzt durch die Werbung nahezu alle Lebensbereiche, von der Arbeitswelt über den Sport bis ins Badezimmer.

Ein Grund für die weltweite Verbreitung des Englischen ergibt sich aus der Geschichte Großbritanniens, das als British Empire über Kolonien auf allen Kontinenten verfügte. Zudem besitzt die englische Sprache den Vorteil, schon bei relativ geringen Kenntnissen eine Kommunikation unter Menschen zu ermöglichen, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Englisch fungiert damit als moderne Lingua franca. Im Zeitalter der Globalisierung kann Englisch seinen Status als Verständigungsmedium weiter ausbauen.

Grammatische Fachbegriffe

Für das Unterrichtsgespräch, aber auch für die Textanalyse und den Gebrauch von Grammatiken und anderen Nachschlagewerken ist es wichtig, sich mit grammatischen Termini auszukennen - nicht nur im Deutschen, sondern auch im Englischen. Die anhängende PDF bietet eine Übersicht über die wichtigsten grammatischen Begriffe, die in englischer und deutscher Sprache vorgestellt und an Beispielen illustriert werden.

False Friends

Schnell passiert es, dass man ein Wort in der Fremdsprache verwendet, das dem gemeinten Wort in der Muttersprache in Aussprache oder Schreibweise genau oder fast entspricht – und man damit die falsche Wahl getroffen hat!
Diese Wortpaare werden false friends genannt. Sie können zu amüsanten Situationen, aber auch zu ernsten Missverständnissen führen.
In diesem Artikel kann man sich einige „Fallen“ ansehen und anschließend die korrekte Anwendung üben.

Wissenstest Sprechen

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Sprechen".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025