Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.6 Pronomen und Präpositionen
  5. 3.6.2 Präpositionen
  6. Präpositionen, Ort und Richtung

Präpositionen, Ort und Richtung

Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Präpositionen zur Angabe des Ortes
In der folgenden Tabelle finden sich die gebräuchlichsten Präpositionen zur Angabe des Ortes:
 

Präposition

Anwendung

aboveüber - größere Distanz zum Gegenstand/Ort:
a balloon above the town, a plane above the mountains
againstgegen:
He is leaning against the fence.
amongunter/zwischen mehreren Gegenständen, Personen etc.: among many other people
atan, bei etc. - zur Angabe einer präzisen Ortsangabe:
at the cinema, at the grocer's, at Nelson's Column
beforevor - oft vor einer Person, Sache:
He suddenly stood before me.
behindhinter:
They were playing behind the house.
betweenzwischen zwei Gegenständen, Personen etc.:
between two stations, between Buckingham Palace and Westminster Abbey
ininnerhalb eines Behältnisses, Gebäudes etc.:
in the flat, in the house, in the bucket
in front ofvor - oft im räumlichen Sinne:
He was waiting in front of the church.
insideinnen, innerhalb :
They stayed inside the house due to heavy rain.
onauf, an einer Fläche:
on the desk, on the wall
oppositegegenüber:
She was sitting opposite her teacher.
outsidedraußen, außerhalb:
They were all sitting outside the house.
overüber - kürzere Distanz zu einem Gegenstand/Ort:
a bridge over the river, over the table
underunter einem Gegenstand:
under the chair, under the bridge


Präpositionen zur Angabe der Richtung

In der folgenden Tabelle finden sich die gebräuchlichsten Präpositionen zur Angabe der Richtung:

Präposition

Anwendung

acrossquer durch, quer über - auf die andere Seite:
We were walking across a large field.
afterhinterher - hinter einer Person etc. herlaufen:
The police were running after the thief.
againstgegen - Gegenstände, Umstände:
The snow fell against the windscreen.
alongentlang - sich an etwas vorbeibewegen, entlangfahren:
The police were walking along the street.
downherunter, hinunter:
The boys rowed down the river.
They came down from the top of the skyscraper.
intoin … hinein (Bewegung in einen Raum hinein):
They all went into the youth hostel.
ontoauf … hinauf - Bewegung auf etwas hinauf:
The cat jumped onto the chair.
out ofaus … heraus - aus Gebäude, Ort etc. heraus:
The burglars came out of their hiding place.
pastan … vorbei - sich an einem Gebäude, an Leuten vorbeibewegen:
They were all running past our house.
throughdurch, hindurch - durch eine Öffnung, Gebäude, Park etc.:
Many people walk through the Brandenburg Gate.
tozu, nach - sich auf Gebäude, Ort/Land zubewegen:
He went to the station.
He emigrated to America.
towardsauf … zu - in Richtung auf etwas:
They were sailing towards the coast.
uphinauf:
He ran up the stairs.


Stellung der Präpositionen

In der Regel ist die Stellung der Präpositionen vor dem entsprechenden Nomen, vor einem Pronomen oder einer ing-Form.

Betty and Tom went to Greece last summer.
Someone walked right
in front of me.

In einigen Fällen werden Präpositionen allerdings nicht voran-, sondern nachgestellt - meist dann, wenn sie eng mit einem Verb verbunden sind. Dies trifft insbesondere zu bei:

  • Fragesätzen: Where have you come from? What book are you interested in?
     
  • Relativsätzen: The man who I talked to yesterday happened to be your teacher. The accident which I read about occurred in Gloucester Road.
     
  • Sätzen im Passiv: The children in our school are well cared for. Our neighbours have never been heard of since they left our town.
     
  • Infinitivkonstruktionen: It was a show to laugh about. There were thousands of cars to look at.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Präpositionen, Ort und Richtung." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/praepositionen-ort-und-richtung (Abgerufen: 20. May 2025, 11:22 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Ort
  • Richtung
  • Relativsätze
  • Passiv
  • Fragesätze
  • Stellung
  • Infinitivkonstruktionen
  • Übung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Relativsätze (relative clauses)

Relativsätze (relative clauses) sind Nebensätze, die das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes näher erläutern. Sie können sich aber auch auf den Sachverhalt des ganzen Hauptsatzes beziehen. Eingeleitet werden sie in der Regel durch Relativpronomen (relative pronouns) wie who, which oder that.
Der nachfolgende Artikel behandelt:

  • die unterschiedlichen Bezüge eines Relativsatzes,
  • die einzelnen Relativpronomen und
  • die Unterscheidung zwischen notwendigen und nicht-notwendigen Relativsätzen.

Präpositionen, Zeit

Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).

Relativsätze

Relativsätze (relative clauses) sind Nebensätze, die das Subjekt oder das Objekt des Hauptsatzes näher erläutern. Sie können sich aber auch auf den Sachverhalt des ganzen Hauptsatzes beziehen. Eingeleitet werden sie in der Regel durch Relativpronomen (relative pronouns) wie who, which oder that.
Der nachfolgende Artikel behandelt:

  • die unterschiedlichen Bezüge eines Relativsatzes,
  • die einzelnen Relativpronomen und
  • die Unterscheidung zwischen notwendigen und nicht-notwendigen Relativsätzen.

Präpositionen, idiomatische Wendungen

Es gibt Präpositionen, die zusammen mit Adjektiven und Nomen idiomatische Wendungen bilden. Sie sind unerlässlich in der gesprochenen Sprache, aber auch in jedem idiomatisch verfassten Text.

Wissenstest Grammatik

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Grammatik".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025