Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 2 Sprechen
  4. 2.3 Sprachebenen
  5. 2.3.0 Sprachebenen
  6. pronunciation, received

pronunciation, received

Wie jede andere Sprache weist auch das Englische eine Reihe von Dialekten und Akzenten auf. Ein zunächst nur im englischen Südosten gesprochener Akzent hat sich als sogenannte Received Pronunciation (RP) des Englischen etabliert. Hierbei handelt es sich um diejenige Ausspracheweise, die im Schulunterricht und an den Universitäten gelehrt sowie über die Medien (BBC-English) verbreitet wird.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Bei der Betrachtung einer Sprache ist es wichtig, die Begriffe „Akzent“ und „Dialekt“ zu unterscheiden. Mit Akzent sollen im Folgenden regionale Unterschiede in der Aussprache (pronunciation) bezeichnet werden, mit Dialekt hingegen Unterschiede in Grammatik und Wortschatz.
Im britischen Englisch ist der renommierteste Akzent die sogenannte Received Pronunciation. Ursprünglich stammt diese Aussprache aus dem Südosten Englands, aus London und den angrenzenden Counties - den sogenannten Home Counties, zu denen außer Essex, Hertfordshire, Surrey und Kent auch Teile von Buckinghamshire, Berkshire und Hampshire gehören.
Received bedeutete im 19. Jahrhundert in bester Gesellschaft akzeptiert. Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt. Die Privatschulen (public schools), die aufgrund der hohen Schulgebühren in Großbritannien überwiegend von Kindern aus wohlhabenden Familien besucht werden, leisten heute einen entscheidenden Beitrag zur Kultivierung und Bewahrung dieses Akzentes.Heute beschränkt sich RP nicht mehr auf eine bestimmte Region.
Es ist sogar praktisch unmöglich, die Herkunft eines RP-Sprechers nur aufgrund seiner Aussprache zu bestimmen. Bemerkenswerter Weise wird dieser Akzent nur von einem geringen Anteil der britischen Bevölkerung gesprochen. Es handelt sich also bei der Received Pronunciation mehr um einen Soziolekt als um einen regionalen Akzent.
Der Dialekt mit dem höchsten gesellschaftlichen Ansehen ist das Standard English, das von den gebildeten Muttersprachlern in Großbritannien gesprochen wird. Dennoch weisen die meisten Sprecher auch bestimmte regionale Varietäten auf, sprechen also kein reines Standard English.
Mit dem Akzent RP und der Varietät Standard English sind die meisten Englisch-Lerner am besten vertraut. Warum aber wird eine Aussprache gelehrt, die nur etwa 3 Prozent der Briten sprechen? Dafür lassen sich folgende Gründe anführen:
Heute beschränkt sich RP nicht mehr auf eine bestimmte Region. Es ist sogar praktisch unmöglich, die Herkunft eines RP-Sprechers nur aufgrund seiner Aussprache zu bestimmen. Bemerkenswerter Weise wird dieser Akzent nur von einem geringen Anteil der britischen Bevölkerung gesprochen. Es handelt sich also bei der Received Pronunciation mehr um einen Soziolekt als um einen regionalen Akzent.
Der Dialekt mit dem höchsten gesellschaftlichen Ansehen ist das Standard English, das von den gebildeten Muttersprachlern in Großbritannien gesprochen wird. Dennoch weisen die meisten Sprecher auch bestimmte regionale Varietäten auf, sprechen also kein reines Standard English.
Mit dem Akzent RP und der Varietät Standard English sind die meisten Englisch-Lerner am besten vertraut. Warum aber wird eine Aussprache gelehrt, die nur etwa 3 Prozent der Briten sprechen? Dafür lassen sich folgende Gründe anführen:

  • RP wird durch Radio und Fernsehen in ganz Großbritannien gehört, weshalb sie auch als BBC English bezeichnet wird. Ein Lerner, der sich diesen Standardakzent aneignet, verfügt über beste Voraussetzungen, um von vielen verstanden zu werden.

  • Zudem wird RP aus Prestigegründen gelehrt, da sie auch vielen Engländern als die, „schönste“, „wohl klingendste“ oder „korrekteste“ Aussprache gilt.

  • Und außerdem lässt sich RP als detailreich beschriebener englischer Akzent im Unterricht besonders gut vermitteln.

Dialekt - Standardenglisch

Der Dialekt mit dem höchsten gesellschaftlichen Ansehen ist das Standardenglisch (Standard English), der von den gebildeten Muttersprachlern in Großbritannien gesprochen wird. Es ist auch das Englisch, das für gute Literatur gewählt wird und in den großen Tageszeitungen zu lesen ist. Das Standardenglisch wird auch als BBC-Englisch bezeichnet, da diese Variante der englischen Sprache durch Radio und Fernsehen, die BBC (British Broadcasting Corporation) im ganzen Sprachraum verbreitet wird.
Trotz des gesellschaftlichen Ansehens weisen die Muttersprachler meist bestimmte regionale Varietäten auf, sprechen also in Bezug auf Wortschatz und Grammatik kein reines Standardenglisch.
Den meisten Menschen, die Englisch in der Schule oder in einem anderen Sprachkurs lernen, werden Standardenglisch und die Received Pronunciation beigebracht - obwohl statistisch betrachtet nur etwa 3 % der Muttersprachler in Großbritannien Englisch in dieser Weise sprechen.
Es ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll, Englisch in dieser Variante zu lernen: Jemand, der sich die Received Pronunciation aneignet, hat die besten Voraussetzungen, von vielen Muttersprachlern verstanden zu werden. Diese höfliche Aussprache wird von den meisten Briten zudem für die schönste und daher erstrebenswerteste gehalten.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "pronunciation, received." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/pronunciation-received (Abgerufen: 20. May 2025, 23:30 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Privatschulen
  • Standard English
  • Oberschicht
  • Home Counties
  • BBC English
  • Varietäten
  • London
  • Soziolekt
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Britisches Englisch

Das britische Englisch ist keineswegs einheitlich. Vom Norden der Insel bis zum Süden existiert eine Vielfalt von Sprechvarianten. Standardisiert ist nur das geschriebene Englisch, die gesprochene Sprache gliedert sich dagegen in zahlreiche Dialekte auf. Dieser Tatsche wird auch in Wörterbüchern Rechnung getragen, die eine Reihe von regionalen Varianten aufnehmen.
Der Ausdruck „Britisches Englisch“ bezieht sich in der Regel auf die Varianten des Englischen, die im Vereinigten Königreich vorkommen. Im Speziellen bezeichnet es oft das geschriebene Standard-Englisch und die als RP (= received pronunciation) bekannte Ausspracheweise. Der Begriff wird aber auch häufig in Abgrenzung zum amerikanischen Englisch verwendet.

Irisches Englisch

Die irische Sprache (Gälisch, irisch Gaeilge) ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen. Das Irische ist offiziell die nationale und erste Amtssprache in Irland. Bis ins 19. Jahrhundert war Irisch weit verbreitet und wurde auf der ganzen Insel gesprochen; dann wurde es zunehmend vom Englischen verdrängt. Praktisch alle Sprecher wachsen in Irland bilingual auf, da Irisch an den Schulen als Pflichtfach unterrichtet wird.

Schottisches Englisch

Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird. Es wurde lange darüber diskutiert, ob das Schottische als ein Dialekt des Englischen oder als eine eigenständige Sprache anzusehen ist. Inzwischen hat die britische Regierung das Schottische als eigenständige Sprache anerkannt und in die European Charter for Regional and Minority Languages eingereiht. Belege für die Existenz als eigenständige Sprache finden sich in der umfangreichen schottischen Literatur. Untermauert wird dies durch die Existenz verschiedener schottischer Dialekte.

General American


Im 17. Jahrhundert besiedelten erste britische Kolonisten die Ostküste Nordamerikas.
Die Bewohner des später besiedelten Mittleren Westens und Westens der USA standen weit weniger mit Großbritannien in Kontakt und glichen ihre Aussprache stärker aneinander an. Die Aussprache der von Ohio nach Westen reichenden Northern Midland Region wird deshalb auch General American genannt, um anzudeuten, dass es sich hier um eine eher neutrale, weniger von Dialekten geprägte Sprechweise handelt.
Eine weitere Bezeichnung für General American ist Network Standard, da dieser Aussprachetyp auch von den Sprechern der nationalen Radiostationen und Fernsehsendern verwendet wird.

General American wird auch als Network Standard bezeichnet.

Intonation

Jede Sprecheinheit hat einen Rhythmus, der mit einem Ansteigen und Fallen der Stimmhöhe bzw. der Tonlage einhergeht. Dieses Muster der sich verändernden Stimme nennt man im Englischen tone oder melody. Es unterliegt jedoch nicht der Willkür, sondern ist z. B. in einem Gespräch oder in einer Rede von großer Bedeutung, um dem Zuhörer zu signalisieren, ob man seinen Gedankengang beendet hat, d. h. ob man den Äußerungen des Gesprächspartners zustimmend, ablehnend oder fragend gegenübersteht.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025