Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.1 Erzähltexte
  6. Truman Capote

Truman Capote

* 30.09.1924 in New Orleans
† 25.08.1984 in Los Angeles

Der mit Abstand bekannteste Roman des amerikanischen Schriftstellers TRUMAN CAPOTE ist Breakfast at Tiffany's (1958, dt. Frühstück bei Tiffany). Insbesondere die Verfilmung im Jahr 1960 mit AUDREY HEPBURN in der Hauptrolle trug zur Bekanntheit CAPOTEs bei. Weniger geläufig ist, dass CAPOTE ein sehr umstrittener Autor war: In einem seiner Romane geht es um die Ermordung einer ganzen Familie in Kansas. Diesen Fall recherchierte CAPOTE so ausgiebig, dass er sogar die überführten Täter über einen längeren Zeitraum hinweg im Gefängnis besuchte. Aus diesen Materialien entstand sein Buch In Cold Blood (1966, dt. Kaltblütig ), dessen neue Form - eine Mischung aus Fiktion und Tatsachenbericht - hoch gelobt wurde. Jedoch wurde CAPOTE auch vorgeworfen, dass er nicht versucht hatte, die Hinrichtung der Täter zu verhindern.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

TRUMAN CAPOTE wurde am 30. September 1924 in New Orleans geboren. Seine Eltern trennten sich jedoch und CAPOTE kam für einige Zeit nach Alabama in die Obhut von Verwandten. Nach der Heirat seiner Mutter mit einem Geschäftsmann zog die Familie nach New York, wo CAPOTE den Namen seines Stiefvaters annahm. CAPOTE schrieb seine ersten Geschichten bereits mit 8 Jahren. Seine Schullaufbahn beendete er schon mit 17 Jahren; er besuchte danach kein weiterführendes College und keine Universität. Im Alter von nur 22 Jahren erhielt CAPOTE einen Preis für seinen ersten Roman Shut a Final Door (1946). Danach machte er sich durch Veröffentlichungen in Zeitschriften, unter anderem in The New Yorker, und weitere erfolgreichen Publikationen als vielversprechender junger Schriftsteller einen Namen. Es folgte der Roman Other Voices, Other Rooms (1948, dt. Andere Stimmen, andere Räume). CAPOTE unternahm Reisen durch Europa, beschäftigte sich mit Film und Theater und näherte sich zunehmend dem journalistischen Reportagestil. Es entstand der dokumentarische Roman In Cold Blood (1966, dt. Kaltblütig). CAPOTEs nachfolgende Romane blieben ebenso unvollendet wie seine begonnene Biografie: Der junge Autor zeigte sich dem enormen Erfolgsdruck nicht gewachsen und litt unter wachsenden Alkohol- und Drogenproblemen. Er starb am 25. August 1984 in Los Angeles.

Literarisches Schaffen

In CAPOTEs frühen Erzählungen und Romanen standen stets Jugendliche und Außenseiter im Mittelpunkt. Mit stilistischer Brillanz stellte CAPOTE ihr Leiden, ihre Einsamkeit und ihre Hoffnungen dar. Beeinflusst wurde er dabei von den Schriftstellern WILLIAM FAULKNER und JAMES JOYCE.
In seinem Roman The Grass Harp (1951, dt. Die Grasharfe) beschrieb CAPOTE sehr detailliert die exotische und dekadente Gesellschaft des amerikanischen Südens, deren Figuren in eine Traumwelt fliehen. Sein Roman Breakfast at Tiffany's erzählt von der achtzehnjährigen Holly Golightly, die vom Land nach New York kommt und dort ein unbeschwertes Leben führt. Das Besondere an ihr ist, dass sie sich trotz ihrer scheinbar amoralischen Lebensweise ihre persönliche Unbescholtenheit bewahrt hat. Die 1960 entstandene Verfilmung mit AUDREY HEPBURN als Holly Golightly wurde zum Klassiker und machte den Roman berühmt.

In dem umstrittenen, jedoch sehr erfolgreichen Roman In Cold Blood entwickelt CAPOTE eine neue Erzählform, die Fiktion und journalistischen Tatsachenbericht verschmilzt: die sogenannte non-fiction novel.
CAPOTE stellt den Vorgang eines wirklich geschehenen Verbrechens dar, dem 1959 eine ganze Familie in Kansas zum Opfer fiel. CAPOTE ging selbst zum Tatort und befragte bei seinen Recherchen Freunde und Nachbarn der Opfer. Schließlich gestanden zwei ehemalige Strafgefangene die Tat und wurden verhaftet. CAPOTE erhielt die Erlaubnis, sie im Gefängnis zu besuchen und wurde bis zu ihrer Hinrichtung 1964 ihr Vertrauter. Aus den bei den Besuchen aufgenommenen Berichten formte er In Cold Blood, seine bekannteste non-fiction novel . Das Buch wurde als literarische Sensation gewertet und als Pionierwerk eines neuen Genres gefeiert.

CAPOTEs Werke ließen sich wegen ihres Reportagestils und ihrer Thematik gut vermarkten. CAPOTE schrieb auch für Theater, Film und Fernsehen. Indem er sich selbst als Figur der Massenmedien darstellte, verwischte er die Grenzen zwischen Fakten, Fiktionen und Medienereignissen.

Werke
(Auszug)

Romane
Answered Prayers (unvollendet, 1987, dt. Erhörte Gebete)

Erzählungen
A Tree of Night, and Other Stories (1949, dt. Baum der Nacht)
The Thanksgiving Visitor (1967, dt. Chrysanthemen sind wie Löwen)
Music for Chameleons (1980, dt. Musik für Chamäleons)

Dramen
House of Flowers (1954, dt. Das Blumenhaus)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Truman Capote." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/truman-capote (Abgerufen: 19. May 2025, 23:40 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • In Cold Blood
  • Breakfast at Tiffany's
  • Biographie
  • non-fiction novel
  • Biografie
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Rudyard Kipling

* 30.12.1865 in Bombay (Indien)
† 18.01.1936 in London

Wer kennt nicht die Geschichte vom Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst, und von seinen Freunden dem Bären Balu, dem Schwarzen Panther Bagira und der Pythonschlange Kaa? Die wunderschöne Zeichentrickverfilmung von WALT DISNEY machte die Erzählung noch populärer und zeitloser.
Der Engländer RUDYARD KIPLING, der lange in Indien lebte, verfasste das zugrunde liegende Buch The Jungle Book (dt. Das Dschungelbuch) im Jahr 1894, das noch heute zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbüchern aller Zeiten gehört. Es ist aber nicht sein einziges schriftstellerisches Werk. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein viel gelesener und beliebter Autor, der als erster Engländer den Nobelpreis für Literatur erhielt.

The Novel of Adolescence

The novel of adolescence (or coming-of-age novel) describes key parts of a young person's passage into adulthood. Experiencing conflicting influences of one or several crises, the protagonist has to make his/her choice. In the process of growing up, the young person investigates into his/her identity and individuality. He/she acquires a growing self-understanding, an aim in life and an individual set of values. If the passage is completed, the young person is finally ready to face adult life.

JEROME D. SALINGER's, The Catcher in the Rye (1951) and SAUL BELLOW's, The Adventures of Augie March (1953) both have an episodic structure. They are built around a line of experiences and sometimes emotionally disturbing, difficult or unpleasant encounters the young protagonist has with various people.

If the main concern of the novel is the inner process of growing up, introspection will be given more importance than the presentation of an intricate or thrilling plot. CARSON MCCULLERS' (1917–1967), The Member of the Wedding (1946) and the sections of The Heart is a Lonely Hunter (1943), dedicated to the girl Mick, concentrate on the inner development of the protagonist. Much space is given to the presentation of moods, reflections and feelings from the protagonist's point of view.

Other examples

  • JAMES JOYCE, Portrait of the Artist as a Young Man (1916);
  • STAN BARSTOW, Joby (1964);
  • BARRY HINES, Kes (1968);
  • PAUL AUSTER, Moon Palace (1989)

Jack London

* 12.01.1876 in San Francisco
† 22.11.1916 in Glen Ellen (Kalifornien)

Das Leben des Schriftstellers JACK LONDON, der vor allem durch die Erzählung The Call of the Wild (1903, dt. Der Ruf der Wildnis) und den Seeroman The Sea Wolf (1904, dt. Der Seewolf) bekannt wurde, war kurz und intensiv. Es war geprägt von Abenteuern und hartem Überlebenskampf. Seine Eltern waren nicht sehr wohlhabend und bereits als Kind arbeitete LONDON in einer Fabrik. Später wurde er Landstreicher, Seemann und machte beim Goldrausch in Alaska mit. Dennoch wurde er zu einem populären Schriftsteller, dessen Werke in mehrere Sprachen übersetzt wurden. In seinen Erzählungen und Romanen lässt LONDON seine Erfahrungen sprechen, in denen das Leben als ein unerbittlicher Kampf dargestellt wird.

Joyce Carol Oates

* 16. Juni 1938 in Lockport (New York)

JOYCE CAROL OATES ist eine der vielseitigsten und produktivsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Schaffen, das Ende der 1960-er Jahre einsetzte, umfasst eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Dramen, Gedichten und Essays. In ihnen thematisiert OATES zentrale Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ihre Erzählungen kreisen um den psychischen Zerfall des Menschen, die Demaskierung des “American Dream” und Formen brutaler Gewalt.
Seit 1978 lehrt OATES 1978 als Professorin an der Princeton University. Mit ihrem Mann gibt sie die Literaturzeitschrift The Ontario Review heraus.

Toni Morrison

* 18.02.1931 in Lorain (Ohio)

TONI MORRISON ist die erste schwarze Autorin und Afroamerikanerin, die den Nobelpreis für Literatur erhielt. Sie entstammte armen Verhältnissen, studierte aber an angesehenen Universitäten in den USA. Bereits während ihrer Tätigkeit als Lektorin schrieb sie Romane, die sie als wichtigste Vertreterin der afroamerikanischen Literatur, also der von Afroamerikanern in den USA geschriebenen Literatur, werden ließen. Ihre Themen sind sehr vielschichtig: Es geht um Rassenproblematik, Familienbeziehungen und die Identität der Frau. MORRISONs Anliegen ist es dabei, sich auf ihre afroamerikanischen Wurzeln zurückzubesinnen. Dabei werden ihre Figuren nicht als bloße Helden dargestellt und oft geht es um Vergewaltigung, Leidenschaft und Mord.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025