Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.2 Die Short Story
  6. Katherine Mansfield

Katherine Mansfield

* 14. Oktober 1888 in Wellington (Neuseeland)
† 09. Januar 1923 in Fontainebleau (Frankreich)

Die Schriftstellerin KATHERINE MANSFIELD wurde in Neuseeland geboren. Ausgebildet am Londoner Queen’s College kehrte sie wieder nach Neuseeland zurück, wo sie Musik studierte. 1908 zog sie erneut nach England, um als Schriftstellerin zu arbeiten. Sie verfasste erste Kurzgeschichten, die unter dem Einfluss des russischen Schriftstellers ANTON P. TSCHECHOW stehen. Sämtliche ihrer Geschichten sind von persönlichen, schicksalhaften Erlebnissen geprägt. MANSFIELD starb im Alter von nur 34 Jahren an einem Lungenleiden, nachdem sie lange Zeit in Sanatorien verbringen musste.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

KATHERINE MANSFIELD, die eigentlich KATHLEEN MANSFIELD BEAUCHAMP hieß, wurde als Tochter eines Bankiers in Neuseeland geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie am Londoner Queen's College. Die Zeit von 1903 bis 1906 verbrachte sie in Neuseeland, um Musik zu studieren. 1908 kehrte sie nach England zurück, wo sie ihren schriftstellerischen Neigungen nachging. 1909 heiratete MANSFIELD, verließ ihren Mann jedoch schon wenige Tage nach der Eheschließung.

1911 lernte sie den Literaturkritiker JOHN MIDDLETON MURRY kennen, den sie 1918 ehelichte. MURRY gab Literaturzeitschriften heraus, in denen MANSFIELD ihre Erzählungen veröffentlichte. Zusammen mit dem Schriftsteller D. H. LAWRENCE gründeten sie 1916 die Zeitschrift Signature, die allerdings nur dreimal erschien

Bald darauf erkrankte MANSFIELD an Tuberkulose und verbrachte geraume Zeit mit Kuraufenthalten in Südfrankreich und der Schweiz. Mit der Veröffentlichung der Kurzgeschichte Prelude (1918) und einer Sammlung von Short Stories gelang ihr der literarische Durchbruch. Freundschaftlich verbunden war sie mit ALDOUS HUXLEY und VIRGINIA WOOLF.

The Garden Party, and Other Stories (1922) war das letzte vor ihrem Tod veröffentlichte Werk. Vergeblich hatte sie gehofft, in einem Sanatorium nahe Fontainebleau (Frankreich) wieder Kraft zu schöpfen. Im Januar 1923 – wenige Monate nach ihrer Ankunft – starb MANSFIELD im Alter von nur 34 Jahren. Ihr weiteres Werk wurde von ihrem Mann JOHN MIDDLETON MURRY postum herausgegeben.

Literarisches Schaffen

KATHERINE MANSFIELD verfasste vornehmlich Short Stories, die stark unter dem Einfluss des russischen Schriftstellers ANTON P. TSCHECHOW stehen. Ihre Erzählungen unterscheiden sich deutlich in Länge und Ton. Neben langen impressionistischen Familiengeschichten finden sich knappe, literarische Skizzen. Sämtliche dieser Short Stories sind stark von persönlichen, schicksalhaften Erlebnissen geprägt, geben aber auch Einblick in das gesellschaftliche Leben des wilhelminischen Deutschlands und der neuseeländischen Heimat der Autorin.

In der Geschichte The Garden Party (1922), nach der MANSFIELDS dritte Veröffentlichung benannt ist, geht es um die Vorbereitungen eines Gartenfestes einer wohlhabenden Familie. Im Zentrum steht die Tochter Laura, die als einzige der Charaktere auf den Tod eines Nachbarn reagiert. Die Geschichte ist typisch für den ganzen Band. Statt großer Ereignisse entwirft MANSFIELD die Charakterstudie einer Person, deren Persönlichkeit innerhalb einer kurzen Zeitspanne beleuchtet wird. Die Darstellung greift auf bildliche, dem Alltäglichen entnommene Zeichen zurück. Durch MANSFIELDS Erzähltechnik der erlebten Rede, bei der die Gedanken der Figuren unmittelbar versprachlicht werden, verflüchtigt sich die Distanz zwischen Erzählung und Erzähltem.

Aufgrund ihrer Erzähltechnik und präzisen Detaildarstellung zählt KATHERINE MANSFIELD zu den bedeutendsten Vertretern der englischen Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts.

Weitere Werke (Auswahl)

Kurzgeschichten
Prelude (1918)
Bliss and Other Stories (1920)
The Doves' Nest and Other Stories (hg. 1923)
Something Childish and Other Stories (hg. 1923)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Katherine Mansfield." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/katherine-mansfield (Abgerufen: 20. July 2025, 11:37 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • ALDOUS HUXLEY
  • Short Story
  • Neuseeland
  • erlebte Rede
  • Erzählperspektive
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Joyce Carol Oates

* 16. Juni 1938 in Lockport (New York)

JOYCE CAROL OATES ist eine der vielseitigsten und produktivsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Schaffen, das Ende der 1960-er Jahre einsetzte, umfasst eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Dramen, Gedichten und Essays. In ihnen thematisiert OATES zentrale Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ihre Erzählungen kreisen um den psychischen Zerfall des Menschen, die Demaskierung des “American Dream” und Formen brutaler Gewalt.
Seit 1978 lehrt OATES 1978 als Professorin an der Princeton University. Mit ihrem Mann gibt sie die Literaturzeitschrift The Ontario Review heraus.

Narrative Kurzformen

In der Literatur haben sich verschiedene kurze Erzählformen herausgebildet, die – sei es belehrend wie die Fabel oder unterhaltend wie die Anekdote –Verhaltensweisen und Ereignisse schildern. Die wichtigsten dieser Textgattungen, darunter auch Short Story und Ballade, werden vorgestellt und kurz charakterisiert.

Oral tradition to literature

Bevor sich die Literatur im Gefolge der Schriftsprachen entwickelte, basierte die kulturelle Überlieferung auf mündlichen Erzählungen. In vielen Kulturen blieb die mündlich tradierte Volksdichtung neben der Schriftkultur lebendig und wurde literarisch aufgegriffen und verarbeitet. Der Beitrag erläutert diese Entwicklung an den Schwerpunkten myths, ballads und folktales.

Edgar Allan Poe

* 19. Januar 1809 in Boston (Massachusetts)
† 07. Oktober 1849 in Baltimore (Maryland)

Der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er trat als Lyriker, Erzähler wie auch als Literaturtheoretiker und -kritiker hervor. In Europa wurde er vor allem als Meister der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung The Fall of the House of Usher (1839) schuf POE ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte.

Allerdings wurde POES Sprachartistik und Formkunst von seinen Zeitgenossen nicht sonderlich hoch geschätzt. Er verlebte die meiste Zeit in eher ärmlichen Verhältnissen und geriet wegen seiner Aufsässigkeit des öfteren in Konflikt mit der Obrigkeit.

Ezra Pound

* 30. Oktober 1885 in Hailey (Idaho)
† 01. November 1972 in Venedig

Der amerikanische Schriftsteller EZRA POUND verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Europa und tat sich als scharfer Kritiker Amerikas und der westlichen Zivilisation hervor. In Italien sympathisierte er mit dem Faschismus und wurde wegen antiamerikanischer Propaganda 1945 in Pisa in einem amerikanischen Militärlager interniert. Er entging seiner Verurteilung durch die Einweisung in eine amerikanische Nervenheilanstalt. Nach der Entlassung aus der Klinik lebte er ab 1958 im italienischen Meran.
Zu POUNDS bekanntesten Gedichten zählen die Pisan Cantos, in denen er in freier rhythmischer Mischsprache romanische und chinesische Elemente mit Wendungen der amerikanischen Umgangssprache kombiniert. Er stellt der seiner Ansicht nach entwerteten kapitalistischen Zivilisation die Kulturtraditionen der Antike, des frühen Abendlandes und Chinas gegenüber.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025