Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.4 Afrika
  6. Die Stadt Lagos

Die Stadt Lagos

Lagos ist die ehemalige Hauptstadt und die größte Stadt Nigerias. Der Großraum Lagos hat sich zur zweitgrößten städtischen Agglomeration Afrikas entwickelt. Lagos ist wichtigstes Handels- und Wirtschaftszentrum und kulturelle Metropole Nigerias. Als Ausdruck scharfer Gegensätze zwischen Arm und Reich wachsen in der Stadt die Slums.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lagos ist die größte Stadt Nigerias und ehemalige Hauptstadt. Die Stadt liegt unweit der Grenze zu Benin auf drei Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind, an der Bucht von Benin (Bild).

Ihren Namen erhielt die Stadt bei ihrer Gründung um 1650 von den Portugiesen. Sie benannten sie nach einer kleinen Hafenstadt im Süden Portugals. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich Lagos unter dem Einfluss der Portugiesen. Es war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein wichtiges Zentrum des Sklavenhandels in Westafrika.

Ihre Bedeutung hat die Stadt bis heute nicht verloren, obwohl sie ihre Rolle als Landeshauptstadt 1991 an Abuja abtreten musste.

Nimmt man das Umland noch dazu, dann leben im Großraum Lagos fast 10 Mio. Menschen. Damit ist die Stadt die nach Kairo zweitgrößte städtische Agglomeration Afrikas.

Und das Wachstum der Stadt hält an. Durch ihre Insellage ist allerdings ein räumliches Wachstum nur schwer möglich. Deshalb werden auch Gebiete besiedelt, die hierfür eigentlich ungeeignet sind. Die Zuwanderer, zumeist arme, landlose Bauern, leben deshalb auf sehr engem Raum. Slums, in denen katastrophale Zustände herrschen, gehören zum Stadtbild. Berge von Müll sind überall auf den Straßen zu finden. Werden diese ab und zu verbrannt, so verpestet der dabei entstehende Gestank die ganze Gegend. Ein großes Problem stellen diese Müllberge vor allem auch in der Regenzeit dar, wenn weite Teile der Stadt überflutet sind. Die Wassermassen spülen den Unrat weg und verbreiten dabei einen üblen Geruch. Krankheitserreger finden hier ideale Bedingungen und können jederzeit Seuchen auslösen.

Lagos ist eine Stadt gravierender Gegensätze. Unerhörter Armut in den Slums stehen moderne Technik und höchste Wirtschaftskraft gegenüber. Die Stadt ist ein bedeutendes Handels- und Wirtschaftszentrum Westafrikas. Viele Betriebe der Zementindustrie, Lederwarenindustrie, Textilindustrie und die Kraftfahrzeugmontage haben hier ihren Standort. Lagos besitzt außerdem den bedeutendsten Handelshafen Nigerias. In der Umgebung der Stadt spielt der Anbau von Kakao eine nicht unwichtige Rolle.

Nur sehr schlecht ausgebaut ist allerdings das Straßennetz der Stadt. Zu jeder Tageszeit prägen lange Fahrzeugschlangen das Stadtbild. Und jederzeit muss man damit rechnen, dass der Verkehr ganz zusammenbricht.

Lagos ist mit Nationalbibliothek, -museum und -theater auch das kulturelle Zentrum Nigerias. Von besonderer kultureller Bedeutung ist das Nationalmuseum Onikan. Es besitzt eine große ethnographische Sammlung, die einen Einblick in die Geschichte vieler nigerianischen Volksgruppen gewährt. Besonders hervorzuheben ist dabei die Sammlung zur Geschichte des Reiches von Benin und seiner Hochkultur.

Sehenswert ist in Lagos auch das brasilianische Viertel. Hier sind noch zahlreiche Gebäude erhalten, die im brasilianischen Baustil errichtet worden sind. Entstanden ist das Viertel im 19. Jahrhundert, als Sklaven aus Brasilien nach Lagos zurückkehrten.

  • Lage von Lagos
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Die Stadt Lagos." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-stadt-lagos (Abgerufen: 09. July 2025, 01:34 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Lagos
  • kulturelles Zentrum
  • Nigeria
  • Slums
  • Handels- und Wirtschaftszentrum
  • städtische Agglomeration
  • Sklavenhandel
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Demokratische Volksrepublik Algerien

Das im Norden Afrikas gelegene Algerien gehört zu den flächengrößten Staaten der Erde. Vier Fünftel seines Territoriums werden allerdings von Wüste eingenommen. Die trockene, vegetationslose algerische Sahara ist nur zum Teil Sandwüste (Erg). Weite Teile bestehen aus Kies- und Schotterflächen (Serir) oder sind Felswüste (Hamada). Im Norden des Landes mit Mittelmeerklima verlaufen zwei Ketten des Atlasgebirges, zwischen denen sich das Hochland der Schotts befindet.

Algerien ist zwar Entwicklungsland, verfügt aber im Verhältnis zu anderen afrikanischen und arabischen Staaten über eine entwickelte Industrie. Deren Basis sind die reichen Erdöl- und Erdgasvorkommen in der Sahara.

Republik Äthiopien

Äthiopien ist ein Binnenstaat in Nordostafrika. Es ist das höchstgelegene Land Afrikas. Äthiopien teilt sich in drei Großlandschaften: das Äthiopische Hochland und das Somaliahochland, die durch den Äthiopischen Graben getrennt werden. In der Grabenzone gibt es aktive Vulkane und eine Reihe abflussloser Seen. In den Hochländern fließen wasserreiche Flüsse durch tief eingeschnittene Täler. Äthiopien liegt im tropischen Klimabereich mit hohen Niederschlagsmengen, die jedoch durch die großen Höhendifferenzen des Landes stark variieren. Die Vegetation ist den Niederschlagsmengen angepasst. Sie reicht von Dorn- und Trockensavanne über immergrünen Feuchtwald bis zu Regenwald. In großen Höhen findet sich Höhengrasland. In Äthiopien leben über 80 verschiedene Bevölkerungsgruppen, die verschiedenen Sprachgruppen angehören. Äthiopien ist christlich geprägt, denn das Christentum ist seit dem Jahr 350 Staatsreligion.
Die Wirtschaft des Landes ist durch zahlreiche Bürgerkriege und den 1998 ausgebrochenen Krieg mit Eritrea zerrüttet. Wichtigster Sektor ist die Landwirtschaft. Durch Dürren verursachte Ernteausfälle haben jedoch häufig zu Hungersnöten geführt. Für den Export wird vor allem Kaffee angebaut. Bodenschätze sind wenig erschlossen, und die Industrie hat nur eine geringe Bedeutung. Der Tourismus ist durch die Kriege zum Erliegen gekommen. Äthiopien gehört heute zu den ärmsten Nationen der Welt. Durch die Anerkennung seiner Unabhängigkeit 1896 blieb Äthiopien als einzigem afrikanischen Land die Kolonialisierung erspart. Bis 1974 war es ein Kaiserreich.

Das Tiefland des Amazonas

Amazonien umfasst das Tiefland des Amazonas beiderseits des Äquators. Es wird vom größten Regenwaldgebiet der Erde bedeckt. Der Naturraum wird stark vom Amazonas, dem wasserreichsten Fluss mit dem größten Stromgebiet der Erde, geprägt. Seit den 1960er-Jahren wird Amazonien wirtschaftlich erschlossen. Die Vernichtung der Regenwälder beim Bau von Verkehrswegen, bei der Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzfläche und der Erschließung der reichen Bodenschätze kann zu globalen Auswirkungen auf das Klima der Erde führen.

Der Kontinent Europa im Überblick

Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt. Seine kulturell und historisch selbstständige Entwicklung rechtfertigt jedoch seine Ausgliederung als eigener Erdteil.

Die starke Gliederung Europas drückt sich in seinen großen Halbinseln (Skandinavische, Iberische, Apenninen- und Balkanhalbinsel) und Inseln (Britische Inseln, Irland, Sardinien, Sizilien) aus. Große Teile Europas werden von Tiefländern eingenommen, die sich vor allem zwischen dem Skandinavischen Gebirge im Norden, dem Ural im Osten und dem Mittelgebirgsland im Süden erstrecken. Große Teile davon wurden eiszeitlich überformt. Das Mittelgebirgsland mit seinen Mittelgebirgen, Becken und Gräben wird im Süden von jungen Hochgebirgen der alpidischen Faltung und darin eingeschlossener Becken begrenzt. In den Alpen liegt mit dem Montblanc die höchste Erhebung des Kontinents.

Klimatisch liegt Europa im Bereich der gemäßigten Breiten. Es steht unter dem Einfluss der atlantischen Westwinde.

Europa ist dicht besiedelt; der Lebensstandard der Bevölkerung ist insgesamt hoch, aber sehr differenziert. Neben Nordamerika und Ostasien gehört Westeuropa mit einer leistungsfähigen Landwirtschaft und Industrie, einem hoch spezialisierten Dienstleistungssektor und einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur zu den wichtigsten Wirtschaftsräumen der Erde. Vor allem die sich erweiternde EU fördert die wirtschaftliche und politische Entwicklung.

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025