Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Lima – Hauptstadt von Peru

Lima – Hauptstadt von Peru

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Staates Peru. Sie ist die größte Stadt des Landes, Handels- und Industriezentrum sowie kulturelle Metropole. Lima ist eine der ältesten Städte Südamerikas und im spanischen Kolonialstil erbaut. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lima liegt in der wüstenhaften pazifischen Küstenebene Perus wenige Kilometer vom Meer entfernt. Sie wurde auf dem Schwemmfächer erbaut, den der aus den Anden kommende Rio Rimac an seiner Mündung in den Pazifik aufgeschüttet hat.

Mit etwa 7,6 Mio. Einwohnern ist Lima die bevölkerungsreichste Stadt Perus. Sie ist in den letzten Jahrzehnten mit der vorgelagerten Hafenstadt Callao zu einem Ballungsraum zusammengewachsen. In diesem Raum lebt mit etwa 9 Mio. Menschen mehr als ein Viertel aller Peruaner, z. T. in ausgedehnten Elendsvierteln, in Peru Barriadas genannt. Die meist im Randgebiet liegenden Barriadas wachsen im Zusammenhang mit der anhaltenden Landflucht armer Bauern weiter.

Der Ballungsraum Lima-Callao ist das wichtigste Industrie- und Handelszentrum Perus. Hier werden fast drei Viertel der industriellen Güter erzeugt, darunter Textilien und Bekleidung, Schuhe, Lebensmittel und Arzneimittel. Callao ist der bedeutendste Hafen des Landes.

Lima ist auch die kulturelle Metropole des Landes. So verfügt die Stadt neben vielen Bildungseinrichtungen, Theatern und Museen beispielsweise mit der 1551 gegründeten Universität San Marcos über die älteste Hochschule Südamerikas. Im Zentrum der im typischen spanischen Kolonialstil schachbrettartig angelegten Altstadt befinden sich neben der Plaza de Armas mit der Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert weitere repräsentative Bauten aus der Kolonialzeit. Teile der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt wurden allerdings im 17. und 18. Jahrhundert durch schwere Erdbeben fast völlig zerstört. Deshalb mischen sich in der Stadt vielfach historische und neuere Bausubstanz.

Lima wurde 1535 vom spanischen Eroberer FRANCISCO PIZARRO nach der Niederwerfung des Inkareiches gegründet. PIZARRO wurde wenige Jahre später in Lima ermordet, wo seine Mumie noch heute in der Kathedrale aufbewahrt wird. In der Kolonialzeit war Lima als Hauptstadt des spanischen Vizekönigreiches Peru bis ins 18. Jahrhundert hinein die führende Stadt an der Westküste Südamerikas. Sie war das Tor zu den in Bolivien liegenden Silberminen von Potosi, die bis Ende des 18. Jahrhunderts Hauptquelle des spanischen Silberreichtums waren. Außerdem besaß die Stadt das Handelsmonopol für alle im Vizekönigreich erzeugten Waren.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Lima – Hauptstadt von Peru." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/lima-hauptstadt-von-peru (Abgerufen: 24. May 2025, 07:45 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Peru
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Lima
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick

Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, im Osten die Appalachen und im Zentrum zwischen Kordilleren und Appalachen die Inneren Ebenen mit dem Zentralen und dem Mississippi-Tiefland und den Great Plains.
Nordamerika hat Anteil an allen großen Klimazonen. Die ohnehin großen klimatischen Gegensätze werden durch Besonderheiten des Reliefs und durch die Wirkung von Meeresströmungen noch verstärkt.
Die Ureinwohner Nordamerikas wurden von europäischen Einwanderern, deren Nachkommen heute den größten Teil der Bevölkerung ausmachen, ausgerottet oder verdrängt.

Chile – Osterinsel

Die zu Chile gehörende Osterinsel ist sehr abgelegen. Auf ihr befinden sich bis zu 10 m hohe Monumentalstatuen (sog. Moai), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Statuen wurden vermutlich von den polynesischen Ureinwohnern errichtet, die eine eigene Kultur und Schrift besaßen.

Republik Paraguay

Paraguay ist ein Binnenland in Südamerika. Der Rio Paraguay teilt es in zwei Großlandschaften: die tropischen Savannengebiete des Chaco Boreal im Westen und die subtropischen Regenwaldgebiete in den Tief- und Bergländern des Ostens.
Paraguay ist ein Agrarland mit exportorientierter Landwirtschaft. Es gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Südamerikas mit vielen sozialen Problemen.

Das Tiefland des Amazonas

Amazonien umfasst das Tiefland des Amazonas beiderseits des Äquators. Es wird vom größten Regenwaldgebiet der Erde bedeckt. Der Naturraum wird stark vom Amazonas, dem wasserreichsten Fluss mit dem größten Stromgebiet der Erde, geprägt. Seit den 1960er-Jahren wird Amazonien wirtschaftlich erschlossen. Die Vernichtung der Regenwälder beim Bau von Verkehrswegen, bei der Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzfläche und der Erschließung der reichen Bodenschätze kann zu globalen Auswirkungen auf das Klima der Erde führen.

Republik Peru

Das Andenland Peru ist einer der größten südamerikanischen Staaten. Hinter dem schmalen, wüstenhaften Küstenstreifen am Pazifik erheben sich mehrere gewaltige Gebirgszüge der Anden, die das Hochland des Altiplano mit dem Titicacasee einschließen. Nach Osten hin fallen sie zum mit Regenwäldern bedeckten Tiefland des Amazonas ab, das zwei Drittel des Landes einnimmt.
Peru besitzt tropisches Klima mit ausgeprägten Höhenstufen in den Anden und eine sehr vielgestaltige Pflanzenwelt.
Peru ist trotz seiner Naturreichtümer ein armes Entwicklungsland mit extremen Unterschieden zwischen Armut und Reichtum. Peru war vor der spanischen Kolonialzeit das Kernland des Inkareiches.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025