Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Santiago de Chile

Santiago de Chile

Santiago de Chile wurde als spanische Kolonialstadt 1541 im Großen Längstal Chiles zwischen Küsten- und Zentralkordillere gegründet und im spanischen Kolonialstil schachbrettartig erbaut.
Santiago ist als Hauptstadt von Chile nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt und das politische und geistige Zentrum des Landes, sondern zugleich auch das wichtigste Industriezentrum.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Santiago de Chile liegt in Mittelchile, 90 km von der Pazifikküste entfernt am Austritt des Rio Mapocho im Großen Längstal (Valle Longitudinal).
Eingerahmt wird Santiago im Westen von der Küstenkordillere und im Osten von der Zentralkordillere, deren Vulkane Höhen von mehr als 5000 m erreichen.
In der Stadt leben 5,4 Mio. Einwohner. Nimmt man den Großraum Santiago, dann sind es über 8 Mio. Menschen. Jeder dritte Chilene lebt folglich in dieser größten städtischen Agglomeration des Landes.

Santiago de Chile ist das Zentrum des geistigen Lebens im Lande. Davon zeugen insgesamt vier Universitäten, mehrere wissenschaftliche Akademien, eine technische Universität, die Nationalbibliothek des Landes, Observatorien und viele Museen und Theater.

Die Stadt ist im spanischen Kolonialstil schachbrettartig angelegt. Allerdings sind von der historischen Bausubstanz nur noch wenige Zeugnisse vorhanden, da die Stadt in den mehr als 450 Jahren ihrer Geschichte mehrfach von Indianern überfallen und von Erdbeben und Überschwemmungen zerstört wurde.
Sehenswerte ältere Bauwerke sind nur noch im Kern der von den Spaniern gegründeten Stadt erhalten geblieben, z. B. an der großartigen Plaza de Armas die Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.

Als Hauptstraße durchzieht die 100 m breite Almeda Bernardo O`Higgins fast die gesamte Stadt von Südwesten nach Nordosten. Die Straße ist nach dem Freiheitshelden Chiles benannt, der das Land gemeinsam mit JOSÈ DE SAN MARTIN von den Spaniern befreite.

Die Almeda Bernardo O`Higgins trennt die spanische Altstadt von der Neustadt, in der das Herz der chilenischen Industrie schlägt. Im größten Industriezentrum des Landes haben sich zahlreiche Betriebe der verschiedensten Branchen, vor allem der Nahrungsmittel-, Textil-, Bekleidungs-, Lederwaren- und Arzneimittelindustrie, niedergelassen.
Die Stadt verfügt deshalb über ein gut ausgebautes innerstädtisches Verkehrsnetz, u. a. eine U-Bahn, und über gute Verbindungen zu den Häfen San Antonio und Valparaiso.

Aus der Geschichte

Santiago de Chile ist in der Zeit der spanischen Eroberungen gegründet worden. Nach der Zerschlagung des Inkareiches drangen ab 1535 die Spanier unter PIZARRO weiter bis ins heutige Chile vor.
Auf Befehl von PIZARRO wurde von PEDRO DE VALDIVIA im Jahre 1541 die Stadt Santiago gegründet.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Santiago de Chile." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/santiago-de-chile (Abgerufen: 10. July 2025, 02:49 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Chile
  • Kordilleren
  • Hauptstadt
  • kulturelles und wirtschaftliches Zentrum
  • Santiago de Chile
  • Großes Längstal
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Chile – Osterinsel

Die zu Chile gehörende Osterinsel ist sehr abgelegen. Auf ihr befinden sich bis zu 10 m hohe Monumentalstatuen (sog. Moai), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Statuen wurden vermutlich von den polynesischen Ureinwohnern errichtet, die eine eigene Kultur und Schrift besaßen.

Das Tiefland des Amazonas

Amazonien umfasst das Tiefland des Amazonas beiderseits des Äquators. Es wird vom größten Regenwaldgebiet der Erde bedeckt. Der Naturraum wird stark vom Amazonas, dem wasserreichsten Fluss mit dem größten Stromgebiet der Erde, geprägt. Seit den 1960er-Jahren wird Amazonien wirtschaftlich erschlossen. Die Vernichtung der Regenwälder beim Bau von Verkehrswegen, bei der Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzfläche und der Erschließung der reichen Bodenschätze kann zu globalen Auswirkungen auf das Klima der Erde führen.

Republik Paraguay

Paraguay ist ein Binnenland in Südamerika. Der Rio Paraguay teilt es in zwei Großlandschaften: die tropischen Savannengebiete des Chaco Boreal im Westen und die subtropischen Regenwaldgebiete in den Tief- und Bergländern des Ostens.
Paraguay ist ein Agrarland mit exportorientierter Landwirtschaft. Es gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Südamerikas mit vielen sozialen Problemen.

Anden – die Kordilleren Südamerikas

Die Anden, auch Kordilleren genannt, sind das mächtige Kettengebirge, das den ganzen Westrand Südamerikas entlangstreicht. Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Hauptzügen, den West- und den Ostkordilleren. Im Hochland dazwischen befinden sich Hochebenen (z. B. Altiplano) oder Längstäler (z. B. Allee der Vulkane). Die Hochebenen und Hochtäler bilden die Sierren.
Den Kordilleren sitzen mächtige Vulkane auf (z. B. Aconcagua, Huascarán, Chimborazo). Die Anden gehören zur jüngsten Gebirgsbildungsära (gleichaltrig mit Alpen und Himalaja), die hier nicht ganz abgeschlossen ist (z. B. noch Vulkanausbrüche und Erdbeben).

Republik Peru

Das Andenland Peru ist einer der größten südamerikanischen Staaten. Hinter dem schmalen, wüstenhaften Küstenstreifen am Pazifik erheben sich mehrere gewaltige Gebirgszüge der Anden, die das Hochland des Altiplano mit dem Titicacasee einschließen. Nach Osten hin fallen sie zum mit Regenwäldern bedeckten Tiefland des Amazonas ab, das zwei Drittel des Landes einnimmt.
Peru besitzt tropisches Klima mit ausgeprägten Höhenstufen in den Anden und eine sehr vielgestaltige Pflanzenwelt.
Peru ist trotz seiner Naturreichtümer ein armes Entwicklungsland mit extremen Unterschieden zwischen Armut und Reichtum. Peru war vor der spanischen Kolonialzeit das Kernland des Inkareiches.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025