Der Revolutionskalender
Der französische Revolutionskalender wurde am 5. Oktober 1793 von der Revolutionsregierung beschlossen. Mit dem 22. September 1792 (des gregorianischen Kalenders) begann das "Jahr 1" des republikanischen Kalenders. Das Jahr hatte 12 Monate. Der Monat wurde in drei Dekaden (Zeitraum von zehn Tagen) aufgeteilt. „Überschüssige Tage“ wurden zu Feiertagen erklärt.
Folgende Monate wurden festgelegt:
Herbst | 1. Vendémiaire | Weinlesemonat | 22.09.-21.10. |
2. Brumaire | Nebelmonat | 22.10.-20.11. | |
3. Frimaire | Reifmonat | 21.11.-20.12. | |
| 4. Nivôse | Schneemonat | 21.12.-19.01. |
5. Pluviôse | Regenmonat | 20.01.-18.02. | |
6. Ventôse | Windmonat | 19.02.-19.03. | |
Frühling | 7. Germinal | Keimmonat | 20.03.-18.04. |
8. Floréal | Blütenmonat | 19.04.-18.05. | |
9. Prairial | Wiesenmonat | 19.05.-17.06. | |
Sommer | 10. Messidor | Erntemonat | 18.06.-17.07. |
11. Thermidor | Hitzemonat | 18.07.-16.08. | |
12. Fructidor | Fruchtmonat | 17.08.-16.09. |
Der Monat wurde in drei Dekaden aufgeteilt:
- primidi
- duodi
- tridi
- quartidi
- quintidi
- sextidi
- septidi
- octidi
- nonidi
- décadi
Die übrig bleibenden Tage, die sogenannten Ergänzungstage, wurden zu Festen deklariert:
1. Fête de la vertu (Fest der Tugend)
2. Fête du génie (Fest des Geistes)
3. Fête du travail (Fest der Arbeit)
4. Fête de l´opinion (Fest der Meinung)
5. Fête des récompenses (Fest der Belohnungen)
6. Fête de la révolution (Fest der Revolution/des Umsturzes)
Jeder zehnte Tag war ein Ruhetag und ersetzte den christlichen Sonntag.
Im vierten Jahr der Revolution wurden Nationalfeste eingeführt,
- Fest der Jugend (10. Germinal),
- Fest der Hochzeit (10. Floréal),
- Fest der Erkenntnis (10. Prairial),
- Fest der Landwirtschaft (10. Messidor),
- Freiheit (9. und 10. Thermidor),
- Fest des Lebensalters (10. Fructidor).
Außerdem gab es Feste der Revolution. Sie erinnerten an:
- die Gründung der Republik (1. Vendémiaire/22. September),
- die Erstürmung der Bastille (14. Juli),
- den Sturz der Monarchie (10. August),
- die Hinrichtung des Königs (21. Januar).
Per Dekret vom 9. September 1805 ließ NAPOLEON BONAPARTE den französische Revolutionskalender mit dem 31. Dezember 1805 abschaffen.