Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Musik
  3. 6 Populäre Musik
  4. 6.2 Rockmusik
  5. 6.2.1 Wurzeln der Rockmusik
  6. Chuck Berry

Chuck Berry

* 18.10.1926 St. Louis, Missouri

CHUCK (CHARLES EDWARD ANDERSON) BERRY ist ein afroamerikanischer Sänger und Gitarrist, der sich als einer der erfolgreichsten afroamerikanischen Exponenten des Rock 'n’ Roll einen legendären Ruf erwarb und zu den letzten aktiven Repräsentanten des originären amerikanischen Rock ’n’ Roll der 1950er-Jahre gehört.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

CHUCK (CHARLES EDWARD ANDERSON) BERRY wurde am 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri, in einem Elendsviertel der Stadt als Sohn eines Diakons und eine Lehrerin geboren. Schon auf der High School machte er mit selbst geschriebenen Songs auf sich aufmerksam, allerdings auch mit einem bewaffneten Raubüberfall, was ihn für einige Monate hinter Gitter brachte. Nach der Schule arbeitete eine Zeit lang in einer Autowerkstatt.

  • 1954 hatte er seine erste eigene Band,
  • 1955 stand er zur Produktion seiner ersten Platte, „Maybellene“, im Studio, die zum ersten Rock 'n' Roll-Hit eines farbigen Musikers werden sollte und einen massiven Einfluss hatte.

Er selbst hatte allerdings wenig davon, denn das Copyright für diesen Song hatte sich der Radio-Discjockey ALAN FREED (1921–1965) im Gegenzug für den Einsatz der Platte in seiner erfolgreichen Radio-Show auf seinen Namen überschreiben lassen.

Es folgte Hit auf Hit, darunter Rock 'n' Roll-Klassiker wie

  • „Roll Over Beethoven“ (1956),
  • „Rock & Roll Music“ (1957),
  • „Sweet Little Sixteen“ (1958) und
  • „Johnny B. Goode“ (1958).

1958 geriet er erneut auf dubiose Weise mit dem Gesetz in Konflikt, was ihm eine zweijährige Gefängnisstrafe einbrachte, obwohl der Verdacht nie ausgeräumt wurde, dass der gesamte Vorgang auf einer Intrige weißer Geschäftsleute in seiner Heimatstadt St. Louis beruhte, die einen zu Geld gekommenen Schwarzen, der in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft in Immobilien investierte, in seine Schranken weisen wollten. Nach seiner Entlassung im Oktober 1961 vermochte er zwar an seine Hoch-Zeit nicht wieder anzuknüpfen, blieb aber ein ebenso gefragter wie populärer Bühnenstar.

In den 1970er-Jahren wurde es deutlich ruhiger um CHUCK BERRY, obwohl seine Songs noch immer zum Standard-Repertoire der meisten Rockgruppen gehörten. In den 1980er-Jahren begann er wieder regelmäßig auf beiden Seiten des Atlantiks zu touren. Erst in den 1990er-Jahren machte er sich ausgesprochen rar, vermag bei seinen selten gewordenen Auftritten aber noch immer im legendär gewordenen „duck walk“ (Entengang) in der Hocke quer über die Bühne zu hüpfen. CHUCK BERRY, der inzwischen Generationen von Musikern und Fans mit der Essenz des Rock 'n' Roll vertraut gemacht hat, veröffentlichte insgesamt 45 Alben unter eigenem Namen.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Chuck Berry ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/musik/artikel/chuck-berry (Abgerufen: 20. May 2025, 18:16 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • duck walk
  • CHUCK BERRY
  • Rock & Roll Music
  • Biographie
  • Intrige
  • Maybellene
  • Sanger
  • Gittarist
  • Blues
  • Roll Over Beethoven
  • ALAN FREED
  • Gefängnisstrafe
  • Entengang
  • Bühnenstar
  • Johnny B. Goode
  • Internetverweis
  • CHUCK (CHARLES EDWARD ANDERSON) BERRY
  • Biografie
  • Rock 'n' Roll
  • Sweet Little Sixteen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Beatles

Die BEATLES waren eine britische Popgruppe mit den Mitgliedern

  • GEORGE HARRISON (* 25. Februar 1943 in Liverpool
    † 29. November 2001 in Los Angeles),
  • JOHN WINSTON LENNON (* 9. Okt. 1940 in Liverpool
    † 8. Dezember 1980 in New York, ermordet),
  • JAMES PAUL MCCARTNEY (* 18. Juni 1942 in Liverpool) und
  • RINGO STARR (= RICHARD STARKEY, * 7. Juli 1940 in Liverpool).

Sie haben sowohl die Entwicklung der Rockmusik mit ihren Produktionen maßgeblich geprägt als auch eine Vielzahl von Songs geschaffen, die bis heute nichts von ihrer einst spektakulären Popularität verloren haben.

Blues

Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist. Der Blues ist eine der Hauptformen der afroamerikanischen Musik. Er gehört zu den wichtigsten Traditionen der populären Musik und ist seit den 1950er-Jahren mit der Herausbildung von Rock ’n’ Roll und Rockmusik zu einem der Fundamente ihrer Entwicklung geworden ist. Auch der Jazz hat seine Wurzeln im Blues und nutzt das musikalische Formmodell dieser Musik in vielen seiner Spielarten häufig als Improvisationsvorlage. Die Entwicklung des Blues ist bis in die Gegenwart hinein eng mit dem Schicksal der afroamerikanischen Bevölkerungsminderheit in den USA und ihren Lebensverhältnissen verbunden. Diese enge Bindung an die jeweiligen Lebensverhältnisse der afroamerikanischen Bevölkerungsminderheit in den USA führte zu einer kaum überschaubaren Vielfalt an regionalen Bluesspielweisen und -stilen, sowohl vokaler als auch instrumentaler Art.

Johnny Cash

* 26.02.1932 Kingsland, Arkansas
† 12.09.2003 Nashville, Tenn.

Johnny Cash war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Filmschauspieler, der mit seiner sonoren Stimme und mehr als 1500 Aufnahmen auf über 500 Alben zu den profiliertesten und künstlerisch einflussreichsten Repräsentanten der amerikanischen Country Music gehört.

Popsong

Der Popsong in seiner heutigen Gestalt geht zurück auf das in den englischen Music Halls des 19. Jh. und ihren Vorläufern, den Kneipenvarietés, entwickelte Vortragslied in Strophenform mit wiederkehrendem Refrain. Es wurde zu Amüsement und Unterhaltung dargeboten; seine Wurzeln findet man in der Tradition der Straßenballade.

Elvis Presley

* 08.01.1935 Tupelo, Miss.
† 16.08,1977 Memphis, Tenn.

ELVIS (ARON) PRESLEY war ein US-amerikanischer Popsänger und Gitarrist, der zum Synonym für den amerikanischen Rock ’n’ Roll geworden ist und einer der erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik gewesen ist. Er wurde schon zu Lebzeiten zu einem Mythos und gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Repräsentanten der amerikanischen Popkultur, was ihm den Beinamen „King of Rock ’n’ Roll“ einbrachte.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025