Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Musik
  3. 6 Populäre Musik
  4. 6.2 Rockmusik
  5. 6.2.1 Wurzeln der Rockmusik
  6. Western Swing

Western Swing

Western Swing entstand Ende der 1930er-Jahre in Texas und Oklahoma als Synthese aus Country Music und Swing. Western Swing gehört zu den lokalen und regionalen Musikformen in den USA, aus denen sich die Entwicklung der Popmusik im 20. Jh. gespeist hat. Diese Musikform ist im Süden und Mittleren Westen der USA noch immer verbreitet und populär. Wichtigster Repräsentant ist heute die Gruppe ASLEEP AT THE WHEEL.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Nachdem sich der Swing über den Rundfunk in den USA landesweit durchgesetzt hatte, wurde er in den Tanzsälen überall im Lande mit der traditionellen Country Music verbunden. Im Süden der USA entstand in Verbindung mit der hier verbreiteten Polka-Tradition dabei eine komplexe Syntheseform, die vor allem durch BOB WILLS (1905–1975) und seine TEXAS PLAYBOYS überregional bekannt wurde. Die Rundfunkstationen griffen diese als Western Swing etikettierte Musik in den 1940er-Jahren auf und verhalfen ihr zu rascher Popularität.

BILL HALEY (1925–1981), der neben ELVIS PRESLEY (1935–1977) zum Synonym für den originären amerikanischen Rock ’n’ Roll geworden ist, war mit seiner ersten Band FOUR ACES OF WESTERN SWING (ab 1948) ursprünglich ein Vertreter dieser regionalen Tanzmusikform, die damit zu den Quellen gehört, aus denen sich der Rock ’n’ Roll gespeist hat. Diese Musikform ist im Süden und Mittleren Westen der USA noch immer verbreitet und populär. Wichtigster Repräsentant ist heute die Gruppe ASLEEP AT THE WHEEL.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Western Swing." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/musik/artikel/western-swing (Abgerufen: 18. July 2025, 19:33 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Country Music
  • Western Swing
  • FOUR ACES OF WESTERN SWING
  • Tanzmusikform
  • BOB WILLS
  • Popmusik
  • Polka
  • BILL HALEY
  • TEXAS PLAYBOYS
  • ELVIS PRESLEY
  • Oklahoma
  • Rock ’n’ Roll
  • Texas
  • ASLEEP AT THE WHEEL
  • Synthese
  • Swing
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Lieder der Welt

Gesänge und Lieder begleiten auf ausdrucksvolle Weise die Durchgangsriten des Lebens von Geburt bis zum Tod. Zu solchen Liedern gehören überall auf der Welt

  • Wiegenlieder zur Sozialisation des Kleinkindes in die Gesellschaft,
  • die Initiationsgesänge, d.h. Lieder und Gesänge anlässlich der individuellen oder kollektiven Einführung von meist Jugendlichen in eine neue Lebensphase (Taufe, Reifefeiern, Schule, Weihen, Orden, Bund, Militär, Sport),
  • Abschiedslieder und
  • Hochzeitlieder und schließlich auch
  • Sterbelieder-, Toten- und Klagegesänge.

Regionalstile

Regionale Traditionen stehen inzwischen vermehrt im Konflikt mit den Problemen der Globalisierung und sehen sich gezwungen, sich mit den Fragen von kultureller Hegemonie und Eigenständigkeit, von Anpassung und Widerstand, von Integration oder Selbstbehauptung kreativ auseinander zu setzen. Die Herausbildung von World-Music-Regionalstilen wird anhand einiger Fallbeipiele illustriert.

Rhythmen der Welt

Mit Rhythmus (griech. rythmós) kann im Kulturvergleich ganz allgemein die Ordnung und Gliederung der Zeit- und Bewegungsabläufe von Musik und Tanz bezeichnet werden.

Benny Goodman

* 30.05.1909 Chicago
† 13.06.1986 New York

BENNY GOODMAN gehört zu den international bekannten US-amerikanischen Jazz-Musikern. Schon früh begann er seine musikalische Entwicklung und bereits mit zwölf Jahren war sein Jazz-Klarinetten-Spiel so weit gereift, dass er damit sogar Geld verdienen konnte. Nach Mitgliedschaften in verschiedenen Bands und Jazz-Orchestern gründete er schließlich mit 25 Jahren seine eigene Big Band, die ihm nationale und internationale Anerkennung einbrachte. Aber auch in kleineren Besetzungen war BENNY GOODMAN erfolgreich – zumeist in Zusammenarbeit mit anderen Größen der Jazz-Musik.

In den vielen Jahren seiner Tätigkeit als Jazz-Klarinettist und Band-Leiter spielte BENNY GOODMAN zahlreiche Konzerte auf mehreren Kontinenten. Besonders berühmt ist sein Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall. An einem Punkt, wo andere Jazz-Musiker aufgeben mussten, nämlich in der Zeit der aufkommenden Rockmusik, machte BENNY GOODMAN weiter und spielte seine Musik für seine nicht wenigen Anhänger.

Insgesamt gesehen hat sich BENNY GOODMAN sowohl während der Blütezeit der Jazzmusik als auch danach einen Ruf erarbeitet, der verbunden ist mit musikalischem Perfektionismus und Hingabe zur Musik. Ebenfalls wichtig ist sein Einsatz für die Gleichberechtigung schwarzer und weißer Komponisten und Musiker.

Sound

Sound (engl. Klang) ist seit den 1950er-Jahren ein zentrales strukturelles und ästhetische Kriterium des Musizierens in allen populären Musikformen geworden, das im unmittelbaren Zusammenhang mit der wachsenden Bedeutung der Aufnahmetechnik bei der Produktion und Realisierung von Musik steht.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025