Leerlauf
Ist ein elektrischer Stromkreis mit elektrischen Quelle und Geräten oder Bauelementen an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, so fließt in diesem Stromkreis kein Strom. Die elektrische Quelle befindet sich im Leerlauf. Die entsprechende Schaltung wird als Leerlaufschaltung bezeichnet. Eine Leerlaufschaltung liegt auch vor, wenn ein elektrisches Gerät mit einer elektrischen Quelle verbunden, der Stromkreis aber durch einen Schalter geöffnet ist.
Ist ein elektrischer Stromkreis mit elektrischen Quelle und Geräten oder Bauelementen an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, so fließt in diesem Stromkreis kein Strom. Damit fließt auch durch die elektrische Quelle selbst kein Strom. Man sagt: Die elektrische Quelle befindet sich im Leerlauf. Eine entsprechende Schaltung wird als Leerlaufschaltung bezeichnet.
Die Spannung, die an einer elektrischen Quelle im Leerlauf gemessen wird, nennt man Leerlaufspannung (Bild 2a). Im Unterschied dazu bezeichnet man die Spannung, die an der elektrischen Quelle bei einem geschlossenen Stromkreis und damit bei Stromfluss gemessen wird, als Klemmenspannung (Bild 2b). Die Leerlaufspannung einer elektrischen Quelle ist immer größer als die Klemmenspannung.